Unsere Web-Premium-Texte von heute

Unsere Web-Premium-Texte von heute

Jetzt weiterlesen! !

Für 0,59 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

Resignieren oder das Problem an der Wurzel packen?

„In diesen Tagen wird sich unser Parlament erneut mit der Frage des Wohnungsbaus befassen. Wie wollen wir in Luxemburg dem Recht eines jeden Bürgers auf eine angemessene Wohnung gerecht werden?“ Alex Bodry,  Abgeordneter und Fraktionschef der LSAP über den Wohnungsbau in Luxemburg.

Zum Artikel

 


Der VR-Faktor

Dhiraj Sabharwal beschreibt in seinem Editorial, weshalb Viviane Reding Claude Wiseler das Leben zur Hölle macht und wieso die CSV nicht über Inhalte, sondern über Köpfe streitet.

Zum Artikel

 

 


90 Prozent aller Luftwärmepumpen müssten weg

In unseren Ausgaben vom 30. Januar und 13. Februar beschäftigten wir uns bereits mit dem Schallleistungspegel von derzeit im Handel befindlichen Luftwärme- pumpen. Umweltministerin Carole Dieschbourg konnte auf eine diesbezügliche parlamentarische Anfrage vom DP-Abgeordneten Gusty Graas keine Antworten geben und rief ihre Amtskollegen aus dem Innen- und aus dem Arbeitsministerium zu Hilfe. Bis dato herrscht Funkstille. Im benachbarten Ausland hat sich aber längst etwas in dieser Sache getan.

Zum Artikel


Klangwelten: Luxemburgischer (Voll-)Rausch

„Let’s make it happen“ – Luxemburgs Musik kommt in unterschiedlichen Klangfarben daher. Wir besprechen hier vier neue Alben nationaler Künstler. Eine neue Folge unserer Serie “Klangwelten”.

Zum Artikel

 

 


Reise zum Ursprung der Wählscheibe

Noch vor dem Telefon setzte zunächst die Armee Telegrafen zur Nachrichtenübermittlung ein. Die erste elektrische Telegrafenleitung verband ab 1854 die Garnisonsstandorte Luxemburg und Trier. Sieben Jahre später, ab 1861, dehnte sich das Telegrafennetz aus. Die Eisenbahn und öffentliche Verwaltungen gehörten zu den ersten Nutzern. Erst 1863 öffnete sich das Telegrafennetz auch für die breite Öffentlichkeit.

Zum Artikel


Wer im Neoliberalismus mithalten will, wird asozial oder geht zugrunde

Wir wollen immer perfekter werden. Zwei amerikanische Psychologen haben dies kürzlich nachgewiesen: Seit dem Ende der 1970er Jahre steigt die Zahl der betroffenen Jugendlichen. Demnach seit der Zeit, da die Politik ihren Rücktritt aus der Gesellschaft zugunsten einer immer deregulierteren Wirtschaft eingeleitet hat. Die Folgen sind mehr Depressionen, mehr Angstzustände, mehr Suizidgedanken.

Zum Artikel


Wie lange hält der Boom noch an?

Bereits seit Anfang 2013 wächst das BIP in der Eurozone von Quartal zu Quartal – ein ungewöhnlich langer Boom. Doch dieser zeigt bereits erste Anzeichen einer Abkühlung,
wenn auch auf hohem Niveau.

Zum Artikel

 

 


La Révolution féministe

La Révolution féministe, telle que la décrit l’historien et démographe français Emmanuel Todd, ne ressemble pas aux révolutions telles que nous nous les imaginions. Elle est d’abord éducative avant d’être politique ou économique. Elle remet en question notre conception du progrès en inversant une tendance historique lourde. Elle répond à une logique universelle tout en devenant une partie essentielle de l’identité occidentale. 

Zum Artikel


Babygeruch soll gegen Depressionen helfen

Schwedische Wissenschaftler haben festgestellt, dass der Geruch von Neugeborenen das Gehirn ähnlich anspricht wie Medikamente gegen Angst und Depression. Die Forscher wollen ein Nasenspray entwickeln.

Zum Artikel


Schweizer Justiz ärgert Madrid

Eine Wortführerin der katalanischen Separatisten ist in die Schweiz geflohen, um sich der spanischen Justiz zu entziehen. Ein Justizsprecher erklärte, die Schweiz werde sie nicht wegen „politischer Delikte“ ausliefern. Madrid reagiert empört.

Zum Artikel

 


Toilettenpapier treibt Wachstum

Die russische Industrie verzeichnete im Januar 2,9 Prozent Wachstum, erklärt das russische Statistikamt. Dabei hat es allerdings verstärkt Produkte gezählt, deren Produktion gestiegen ist, und andere ignoriert.

Zum Artikel