/ Unsere Web-Premium-Texte heute

Warten auf Berlin
Nicht nur in Deutschland, auch in der Europäischen Union harrt man einer handlungsbereiten Regierung in Berlin. Denn die Europäer schicken sich an, einen neuen, wenn auch nicht Integrations-, so doch einen Reformschub für ihre Union anzustoßen. Und das geht halt nur, wenn eines der gewichtigsten Mitgliedsländer voll aktionsfähig ist. Zum Artikel.
Keine Wolken am Himmel
Die Fluggesellschaften ziehen einen Nutzen aus der aktuellen globalen wirtschaftlichen Lage, die Passagiernachfrage übersteigt das Wachstumdes Sitzplatzangebotes. Dies hat das Ratingunternehmen Moody’s in einer Studie festgestellt. Trotzdem kommt die eine oder andere Hürde auf die Unternehmen zu. Unter anderem der Brexit. Zum Artikel.
Der Hexenmeister
Nach einer dreitägigen „Warm-Up“-Session in Berlin war die luxemburgische Philharmonie der erste Halt einer Tournee, die Nils Frahms neues Album vorstellen soll. Dabei wurde „All Melody“ gerade mal ein paar Stunden vor Konzertbeginn veröffentlicht. Beides – der Liveauftrit und die neue Platte – sind atemberaubend schön.
Zum Artikel.
Aufbruch mit mulmigem Gefühl
Umringt von zahlreichen Kameras und Mikrofonen läuft Robert Habeck am Bühnenrand auf und ab. Zwischendurch schaut er immer wieder nach oben auf die große Leinwand. Als sein Wahlergebnis dort endlich aufleuchtet, huscht ein Lächeln über sein Gesicht. Keine Triumph-Pose, eher stille Freude. Wohl auch darüber, dass es „nur“ 81 Prozent geworden sind. Zum Artikel.
Politik im Film: Die richtige Dosis
Wie politisch soll und darf ein Dokumentarfilm sein? Das Max-Ophüls-Festival ist nicht nur ein Treff für Cineasten. Neben dem Wettbewerb widmen sich Workshops Grundsatzfragen der Branche. Einer beschäftigte sich am Samstag mit der Frage, welche Haltung die Dokumentarfilmregisseure bei „ihrem“ Dreh eingenommen haben. Zum Artikel.
IKEA-Gründer Kamprad ist tot
Vom Bauernsohn mit Wurzeln in Thüringen zu einem der reichsten Männer der Welt: IKEA-Gründer Ingvar Kamprad ist am Samstag mit 91 Jahren friedlich eingeschlafen. Ganz Schweden trauert um die beliebte, aber auch umstrittene Unternehmerlegende, die das Mobiliar in der gesamten Welt von Grund auf revolutionierte. Zum Artikel.
Gibt es dieses Jahr noch ein Festival?
Das Festival International Echternach ist in Gefahr. Alles deutet darauf hin, dass der alte Verwaltungsrat von Luxfestival bald zurücktreten wird. Die politisch und kulturell Verantwortlichen der Stadt suchen händeringend nach einer Lösung. Das Trifolion könnte die Organisation übernehmen. In den nächsten Tagen wird eine Entscheidung fallen. Zum Artikel.
Parteibüro im Todeslager
Seit den Jugoslawienkriegen der 90er-Jahre setzen die Nachfolgestaaten konsequent auf die Aufpolierung der eigenen Geschichte. Die eigene Nation wird ausschließlich als Opfer, die einstigen Kriegsgegner werden als Täter gezeichnet. Ob in Kroatien oder Serbien: Auch das Gedenken an die Opfer des Holocaust bleibt von der Geschichtsklitterung nicht verschont. Zum Artikel.
- Tageblatt-Journalist und Autor Jérôme Quiqueret liest in der Librairie Diderich vor - 9. Juni 2023.
- „Shared Space“ in Düdelingen wird offiziell eingeweiht - 29. Mai 2023.
- Die Badesaison am Echternacher See ist (endlich) eröffnet - 29. Mai 2023.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können.
Melden sie sich an
Registrieren Sie sich kostenlos