Freitag14. November 2025

Demaart De Maart

So wurde das Spaghetti-Eis erfunden

So wurde das Spaghetti-Eis erfunden
(dpa/Uwe Anspach)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Von Jung und Alt heiß geliebt ist das Spaghetti-Eis. Seine spontane "Geburt" verdankt es einem einfachen Küchengerät, wie jetzt sein Erfinder verriet.

Durch eine Kartoffelpresse gedrückte Esskastanien haben den gebürtigen Mannheimer Dario Fontanella 1969 bei der Erfindung des Spaghetti-Eises inspiriert. Als Jugendlicher habe er in der italienischen Region Venetien ein sogenanntes Mont-Blanc-Dessert aus pürierten Esskastanien mit Zucker und Sahne gegessen, sagte der Eiscafé-Besitzer der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Freitagsausgabe). „Die Wirtin erzählte mir, das sei einfach herzustellen, man müsse die Esskastanien nur durch eine Kartoffelpresse drücken.“

In der Mannheimer Eisdiele seines Vaters habe er später zu einer Spätzlepresse gegriffen und zunächst Erdbeer-, Zitronen- und Pistazien-Eis durch das Gerät gedreht – „um eine italienische Flagge als Eis hinzubekommen“. Sein Vater habe ihm vorgeschlagen, „es mal mit Vanille-Eis zu probieren, weil das dem Pasta-Teig ähnlich sieht. Und das sah wirklich ganz gut aus.“

„Soße und Parmesan“

Für die Saucen habe er zunächst kleingehackte Himbeeren ausprobiert, „das sah aber nicht so gut aus“. „Dann haben wir es mit Erdbeerpüree versucht, das wir normalerweise für die Herstellung von Erdbeer-Eis verwenden. Und das war perfekt“, erinnerte sich der heute 63-Jährige. Für den „Parmesankäse“ habe er weiße Schokolade genommen und sie in der Eisküche auf die Sauce gerieben. „So habe ich das Spaghetti-Eis erfunden.“