Di., 30. Mai 2023



  1. max /

    et ass schlêmm genug dat et muss esou wéit kommen, dat d’Schüler sech musse wiiren fiir gesond ze bleiwen,
    bei dem Léierpersonnal ass jo och schons mat der Baguette gespilt gin: laut Meisch .. mir mussen eben rekrutéieren, fiir d’Proffen an’d Schoulmeeschter , Léierinen ze ersetzen déi duerch d’Pandemie ausfaalen. Dat heescht jo näicht aaneschtes wéi : êt ass egal wat mat de Läit geschid, d’Kugel muss rullen
    super Iwwerleeung, de Minister krit bestêmmt eng Auszeechnung dofiir (dat ass ironesch gemengt)
    max

  2. Charles Hild /

    De Problem ass, dat nieft dem „normalen“ Unterrecht net och een Teleunterrecht ewéi a Schweden ugebuede gëtt. D‘ Leit gi forcéiert hir Kanner an d‘ Schoul, also bei de Virus ze schécken. Ech fannen dass Horeca, Theater, Geschäfter, jee alles, kéint opbleiwen. Well et ass jo wierklech keen gezwongen do hin ze goen. Awer dat maachen se dicht an d‘ Schoul loossen se op, ouni eng alternativ Léisung ze bidden. Ech hat schonn am Juli virgeschloen, fir déi grouss Jugendlech ab Quatrième just Homeschool ze maachen. Do kann een dann vulnérabel Enseignanten asetzen. Gläichzäiteg gëtt vill Platz an de Gebaier fräi. Och bei deene klenge Kanner misst all Famill dierfe fräi entscheeden op si hir Kanner léiwer doheem (Teleschool) oder an der Schoul (traditionell) halen. An do wou zwee Elteren schaffen, do muss ee vun hinnen einfach fräi gestalt ginn. Dat hei ass just eng Piste. Si misst vun de Spezialisten esou organiséiert ginn, dat et och am Detail klappt.

  3. Nicolas Castor /

    Wéi gesäit et an deem Lycée eigentlech aus, wat d’Maskeflicht ugeet? Gëllt déi och am Cours? Dat soll jo anscheinend an der „quasi-totalité“ vun de Lycéeën de Fall sinn. (Laut Communiqué vun der Représentation nationale des parents d’élèves)
    Weess d’Tageblatt do méi? Gëtt et iergendwou eng Iwwersiicht, wéi eng Lycéeën op Maskeflicht pochen a wéi eng net?

    • Sidney Wiltgen /

      Inwiefern die Maskenpflicht in den Klassen durchgesetzt wird, obliegt der Direktion des jeweiligen Lyzeums. Außerhalb der Klassen gilt wie in allen anderen Szenarien wo der Sicherheitsabstand nicht gewahrt werden kann, eine Maskenpflicht. Eine Übersicht haben wir leider nicht, da jede Schule anders entscheiden kann.

  4. Lena /

    Wenn 4 das neue 10 ist, ist es in der Tat seltsam, dass erwachsene Schüler, meistens mehr als 20 (!) 6 Stunden lang, teils ohne Maske, in überfüllten Sälen sitzen können, während überall sonst Kontakte reduziert werden… und in den Nachbarländern sogar wieder Lockdowns eingeführt werden.

  5. DanV /

    Nun ist wirklich die Zeit gekommen, alle Webinare, Tutorials und Onlinedokumente, die viele Lehrer während des Lockdowns und danach mit Phantasie und Engagement zusammengestellt haben, zu sammeln, um daraus den Teil Homeschooling aufzubauen, der benötigt wird, um die Klassengrößen erheblich zu reduzieren.

    Warum nicht in Zukunft 30-50% Homeschooling, ergänzend zum Schulunterricht?

    Es ist nötig, komplett umzudenken. Es könnte sein, dass der Unterricht, wie wir ihn unser ganzes Leben kennen, nicht mehr möglich sein wird.

    Forscher am Imperial College London haben herausgefunden, dass nach einer überstandenen Infektion die Antikörper nach Monaten mehr und mehr verschwinden (Coronavirus antibody prevalence falling in England, REACT study shows).

    Was das heissen könnte, kann sich jeder denken.

  6. viviane /

    @Charles Hild

    „De Problem ass, dat nieft dem „normalen“ Unterrecht net och een Teleunterrecht ewéi a Schweden ugebuede gëtt.“

    Schweden? Déi 12 Mol méi Doudeger hunn wéi Noper Norwegen huelt Dir als gutt Beispill?

    „D‘ Leit gi forcéiert hir Kanner an d‘ Schoul, also bei de Virus ze schécken. Ech fannen dass Horeca, Theater, Geschäfter, jee alles, kéint opbleiwen. Well et ass jo wierklech keen gezwongen do hin ze goen.“

    Nee, di aner ginn dohin, stiechen sech un an duerno iech.

  7. Charles Hild /

    @viviane „Nee, di aner ginn dohin, stiechen sech un an duerno iech.“ Jo, awer dat dann eben iwwert de Wee vu mengen Enkelkanner an der Schoul. D‘ Schoul ass dee Risiko dee mir am wéinegsten kontrolléieren. Esou laang de manuellen Tracing geklappt huet, hat ech och Vertrauen. Haut fäerten ech awer dass ganz vill Kanner an der Schoul asymptomatesch de Virus verbreeden, well net méi seriös getraced gett. A mat de Kanner kënnt en an d‘ Famill. D‘ Schoul ass de Schwaachpunkt, ze guer wa kleng Kanner manner ustiechen. Ausserdeem sinn ech fazeg géint de Wee vu Schweden, awer an der Schoul machen si et definitiv besser.

  8. churchill /

    Ging mech wonneren wann den Här Minister Meisch seng iwerhiefleg Astellung op Grond vun engem oppene Breif vun engem Schülerkomitee ging änneren.Hien steht iwert Allem an huet emmer Recht …denkt hien.
    Här Meisch:d’Kanner sin geng Versichskaningecher!
    Dir hut versot an et wir besser zereckzetrieden.

  9. Joëlle /

    Der Bildungsminister ist für die Bildung zuständig, nicht für die Gesundheit oder den Transport der Schüler oder …

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können.

Melden sie sich an
Registrieren Sie sich kostenlos