Mittwoch12. November 2025

Demaart De Maart

Personal CoachRoberto Traversini beginnt neuen Lebensabschnitt – „Gaardenhaischen“-Ermittlungen dauern an

Personal Coach / Roberto Traversini beginnt neuen Lebensabschnitt – „Gaardenhaischen“-Ermittlungen dauern an
Die „Gartenhaus-Affäre“ kostete dem ehemaligen Differdinger Bürgermeister und Grünen-Abgeordneten seine politischen Ämter Foto: Editpress/Julien Garroy

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Roberto Traversini hat einen neuen Lebensabschnitt begonnen. Als Personal Trainer will der ehemalige Differdinger Bürgermeister neu durchstarten. Die Ermittlungen in der „Gaardenhaischen“-Affäre dauern weiter an, wie ein Sprecher der Justiz gegenüber dem Tageblatt bestätigte.

Die Vorwürfe rund um die „Gaardenhaischen“-Affäre kosteten Roberto Traversini vor etwas weniger als einem Jahr seine politischen Ämter und damit seine Karriere. Nun will der ehemalige „déi gréng“-Abgeordnete als Personal Trainer neu durchstarten. Roberto Traversini verzichtete seinerseits auf eine Stellungnahme.

Ein kurzer Rückblick auf die Geschehnisse – denen die Unschuldsvermutung vorangestellt sei: Der ehemalige „déi gréng“-Bürgermeister von Differdingen soll den PAG geändert (damit sein Privateigentum an Wert gewinnt) und bei Baumaßnahmen eine Umweltzone ignoriert haben. Möglicherweise ließ er seine Kontakte ins Umweltministerium spielen, um das zu vertuschen. Zudem soll Traversini ausgerechnet eine Beschäftigungsinitiative der Gemeinde mit der Sanierung der Zufahrtsstraße zu seinem „Gaardenhaischen“ beauftragt haben. Letzten Endes soll er auch seinen Anliegerbeitrag nicht ordnungsgemäß entrichtet haben.

Umweltministerin Carole Dieschbourg („déi gréng“) geriet ebenfalls unter Druck. CSV und ADR forderten den Rücktritt der Grünen-Politikerin: Dieschbourg soll Traversini bevorzugt behandelt haben und die Naturschutzgenehmigung vorschnell erteilt haben – Vorwürfe, die Dieschbourg vehement abstritt. 

Bis die „Gaardenhaischen“-Affäre jedoch vor Gericht kommt, kann es noch eine Weile dauern. Eine Sprecherin der Justiz hat dem Tageblatt gegenüber bestätigt, dass in der Causa Traversini noch ermittelt wird. Im Zuge der Ermittlungen wurde unter anderem auch das Umweltministerium durchsucht und Dokumente beschlagnahmt. Ein genaues Datum, wann die Ermittlungen abgeschlossen sind, gebe es hingegen noch nicht.

Bauherr
13. September 2020 - 16.37

Habe Traversin kontaktiert als Berater bei meiner Gartengestaltung. Weiß nicht so genau wohin mit dem Häuschen. Hat leider abgelehnt mit der Begründung, daß er hierfür nicht qualifiziert sei :)

jangeli
13. September 2020 - 14.21

Weiter wird munter in die Natur gebaut,
Grüne werden immer mehr respektloser,
Weinbetrieb mit Lagerhalle inmitten Weinberge
am Aussichtspunkt Scheuerberg Moselgegend,
kein Problem für Bauerlaubnis wenn grüner Minister
Familienmitglieder zur Seite steht, skandalös dieses
Umweltministerium. All Kommentare überflüssig.

Lucinlinburhuc
11. September 2020 - 19.37

Dachte Lucilinburhuc wäre voller Katholiken.
Diese Nachtreter wohl eher nicht

RWINTER
9. September 2020 - 17.13

An alle „Nachtreter“ : Sehr schlechter Stil. Armselig und hemdsärmelig!

Nomi
9. September 2020 - 13.37

Con(in)sultants !

Tarzan
9. September 2020 - 13.12

der mann hat für sein handeln die Konsequenzen tragen müssen. wie er sein weiteres leben gestallten will, ist seine Sache. Ich bin kein grün-wähler und werde es auch niiiieee sein, aber dieses ewige Nachtreten as egal wat. aber jeder hat so seine Vorzüge.

Arm
9. September 2020 - 11.29

Virwaat gëtt nach Publizitéit vir esou e ....... Mann gemach. En ass weg vom Fenster once and forever!

Jemp
8. September 2020 - 19.05

Wer nichts wir, wird Wirt! Und ist auch dies misslungen, macht er Versicherungen!

Gerd
8. September 2020 - 18.59

das keng Platz méi enert dem Tepesch.

CESHA
8. September 2020 - 15.38

Früher sagte man immer "Wer nichts ist und nichts wird, wird Wirt" - heute wird man halt Personal Trainer oder Coach.
Dazu passt auch das, was man über "Experten" sagt: Diese Leute können dir immer im voraus sagen, was geschehen wird und im Nachhinein können sie dir erklären, warum es ganz anders kam.