Die Regierung hat bis zum 1. Juli fast fünf Millionen Antigen-Schnelltests an Unternehmen und Einzelpersonen verteilt – das meldet das Ministerium für Arbeit, Beschäftigung sowie Sozial- und Solidarwirtschaft in einem Presseschreiben. Für die Verteilaktion wurden insgesamt 120 Arbeitssuchende rekrutiert, die während zwei Wochen in den regionalen Zentren in Bartringen, Zolver, Fridhaff und Grevenmacher gearbeitet haben.
An Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern wurden die Schnelltests direkt geliefert. Diese größeren Betriebe erhielten insgesamt 1,1 Millionen Schnelltests. Das Arbeitsministerium hat ab dem 17. Mai zudem 3,6 Millionen Tests an 46.775 Unternehmen und Privatpersonen, die eine Reinigungskraft beschäftigen, verteilt. 61,2 Prozent der eingeladenen Betriebe haben vom Angebot des Ministeriums profitiert und ihre Tests abgeholt.
De Maart
Jimbo,
eine Begründung für das niederschmetternde Urteil wäre hilfreich!
Merci
Dei daachen vir an hannen näischt….