Luxemburg-Stadt / Reges Treiben auf dem Hamilius: Wochenmarkt startet wieder durch

Frisches Gemüse aus der Region ist bei vielen beliebt
Mit dem Schulbeginn in Luxemburg feiert auch der „Lëtzebuerger Maarteverband“ seine „Rentrée“. Am vergangenen Samstag läutete Jeff Burg, Vorsitzender des Verbandes der Markthändler, in Anwesenheit der Schöffen Maurice Bauer, Laurent Mosar und Patrick Goldschmidt die „Rentrée“ am hauptstädtischen Markt ein.
Seit Mitte Januar dieses Jahres finden sich die Marktleute und Kunden mittwochs und freitags nicht mehr am Knuedler ein. Aufgrund der dort stattfindenden Bauarbeiten zog der Wochenmarkt um. Am neuen Standort Hamilius herrscht reges Treiben, mehr als zuvor.
Unter die Stammkunden des „Stater Maart“ mischen sich Touristen sowie Arbeitnehmer, die in direkter Umgebung des Stadtzentrums ihrem Job nachgehen. Angestellte überqueren morgens vom Bus bzw. Tram kommend auf dem Weg zu ihrer Dienststelle den Wochenmarkt. Somit ziehe der Markt eine neue Kundschaft an, die man bisher am Knuedler nicht zu Gesicht bekam, so Jeff Burg. Bei sommerlichen Temperaturen fanden sich ebenfalls zahlreiche Touristen dort ein.
Grundsätzlich sind die Händler am neuen Standort zufrieden. Dennoch hofft der junge Vorsitzende auf ein schnelles Ende der Arbeiten am Knuedler. Der Wochenmarkt sei eine Tradition, die seit jeher mit dem Knuedler verwurzelt sei, und das solle auch nach dem Abschluss der Bauarbeiten wieder der Fall sein, so Burg weiter.
Seit geraumer Zeit wirkt sich ein neues Phänomen störend auf das Markttreiben aus. Zur „Rentrée“ kam das Thema „Drückerkolonnen“ zur Sprache, also jene organisierten Banden, die unter dem Vorwand einer vermeintlichen Obdachlosigkeit die Passanten mit aufdringlichen Spendengesuchen belästigen. Hier sei vor allem die kommunale wie auch die nationale Politik gefordert, sagt Jeff Burg im Tageblatt-Gespräch, denn die Stadt Luxemburg sei kein Einzelfall.
Zur traditionellen „Rentrée“ konnte der „Maartverband“ auch ihren langjährigen Partner „Fondatioun kriibskrank Kanner“ erneut begrüßen. Zusammen mit den Markthändlern verteilten sie zur „Rentrée“ Croissants an die Marktbesucher. Am kommenden Mittwoch, dem 22. September, präsentiert Anne Faber von Anne’s Kitchen der Kundschaft ihre neuesten Kreationen. So viel sei schon im Vorfeld verraten: Anne Faber wird nur mit frischen Waren vom Wochenmarkt kochen und den Zuschauern demonstrieren, wie schnell sich Grundlebensmittel „made in Luxembourg“ in eine leckere Hauptmahlzeit verwandeln lassen.
Des Weiteren sei eine „Journée des notabilités“ geplant, kündigt Jeff Burg an. Dieser Aktionstag sowie andere Animationen an den Wochenmärkten mussten aufgrund des Pandemiegeschehens eingeschränkt werden.
Weitere Infos zu Aktionstagen sowie das gesamte Programm des Marktverbandes findet man unter maart.lu
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können.
Melden sie sich an
Registrieren Sie sich kostenlos