Mittwoch12. November 2025

Demaart De Maart

FrankreichProzess um Gaddafi-Gelder: Nicolas Sarkozy zu fünf Jahren Haft verurteilt

Frankreich / Prozess um Gaddafi-Gelder: Nicolas Sarkozy zu fünf Jahren Haft verurteilt
Der ehemalige französische Präsident Nicolas Sarkozy erscheint am 25. September 2025 vor dem Tribunal de Paris in Paris zur Urteilsverkündung in seinem Prozess wegen illegaler Wahlkampffinanzierung aus Libyen für seine erfolgreiche Präsidentschaftskandidatur 2007 Foto: Julien De Rosa/AFP

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Im Prozess um illegale Wahlkampffinanzierung aus Libyen haben die Richter den französischen Ex-Präsidenten Nicolas Sarkozy wegen Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung zu fünf Jahren Haft verurteilt. Die Strafe könne nicht durch ein Berufungsverfahren ausgesetzt werden, entschieden die Richter am Donnerstag in Paris. Wann Sarkozy seine Strafe antreten muss, werde der 70-Jährige in einem Monat erfahren.

Sarkozys enger Vertrauter, Ex-Innenminister Claude Guéant, wurde zu sechs Jahren Haft verurteilt. Er habe sich auch der Bestechlichkeit schuldig gemacht, urteilten die Richter. Ein weiterer Ex-Minister, Brice Hortefeux, wurde zu einer zweijährigen Freiheitsstrafe verurteilt.

Reinertz Barriera Manfred
27. September 2025 - 9.57

Es ist wohl jedem klar, dass Gaddafi europäische Politiker geschmiert hat, nicht nur in Frankreich, Italien usw....Die 5te Republik ist wieder in die gute alte IV Reopublik ( République des copains) zurückgefallen da waren eben viele Politker korrupt...das war der Standard eben: démocartie eben démocrassie...

Phil
26. September 2025 - 21.29

@Luxmann
War bei diesem Putsch nicht auch eine Aussenministerin Clinton beteiligt, welche später bei ihrer Abschlussrede Fehler im Bürgerkrieg in Libyen eingestanden hat und die Verantwortung für die Folgen des Anschlages übernahm.
Hat diesbezüglich nicht auch ein gewisser Jean Asselborn gemeint: "Wir bringen diesem Land die Demokratie, aber die Demokratie ist wie eine kleine zarte Pflanze, welche man hegen, düngen und giessen muss!"
Man kann zurecht sagen, dass die Zustände in Libyen nach Gaddafis Mord schlimmer geworden sind als sie es zu seinen Lebzeiten waren... obwohl er auch nicht unbedingt als Wohltäter bekannt war.

fraulein smilla
26. September 2025 - 13.03

Un quinquennat à l 'Elysée , un quinquennat à la Santé .( Diese Pointe ist nicht von Mir , trotzdem gelungen )

canis-lupus
26. September 2025 - 10.19

wiën am Dreck wullt, krit och knaschtëch Hänn..

dë Sarkosy mëcht awer esou wéi wann hiën mam Gadaffi gouër Näicht um Hut gehat hät, hat hiën da nët schon eng Zäit Fousswesselen!

fraulein smilla
25. September 2025 - 22.51

Wer im ernst glaubt , die franzoesische Justiz agiere in einem politischen Vakuum der hat von Tuten und Blasen null Ahnung .

Guy Mathey
25. September 2025 - 20.49

Wie nicht anders zu erwarten, übertreffen Nicolas Sarkozy und die gesamten französischen Rechtsextremen sich gleich wieder in Sachen Diffamierung der Justiz, anstatt das Urteil aus dem Berufungsprozess abzuwarten.
Lügen verbreiten und den Gegner ohne belastbare Argumente diffamieren, das ist die Strategie von Trump und den Rechtsextremen, eine ultragefährliche Entwicklung, welche derzeit leider auf fruchtbaren Boden fällt.

goelff jean-pierre
25. September 2025 - 17.36

Ghadafi's späte Rache aus dem Jenseits,ist doch dieser arrogante Wackelpeter für das Durcheiander in Libyen verantwortlich!

Luxmann
25. September 2025 - 17.05

Was bei Sarkozy doch erstaunt und einen gewissen respekt abverlangt ist die tatsache,dass er sich nicht laengst ins ausland abgesetzt hat.
Bei seinen internationalen kontakten haette er mit leichtigkeit regierungen gefunden die ihn aufnehmen und ihn auch mit sicherheit nicht ausliefern.

Guy Mathey
25. September 2025 - 13.34

Tja, da geriet der selbsternannte Saubermann wohl selbst ins Visier des Kärcherstrahls. Ironie der Geschichte.

Luxmann
25. September 2025 - 12.02

War Sarkozy nicht auch etwas spaeter teil einer internationalen kriminellen vereinigung welche einen putsch in Libyen organisierte und das land in einen chaos und buergerkrieg stuerzte ,der bis heute andauert?

fraulein smilla
25. September 2025 - 11.05

Sarko laesst sich von Gadaffi seinen Wahlkampf finanzieren , inszeniert dann einen Krieg gegen diesen wobei er Islamisten untersuetzt die diesen am Ende als Mitwisser beseitigen ? Ein Schelmenstueck !- Es kommt sehr selten vor , dass bei Gericht Polizisten vor dem Angeklagten salutieren . Beim Prozess gegen Petain hatte es das schon mal gegeben .