Fr., 2. Juni 2023



  1. KTG /

    „Der CSV-Abgeordnete Michel Wolter ging sogar so weit, zu behaupten, dass er in seiner jahrelangen Karriere als Politiker noch nie solch einen Auftritt eines Ministers vor dem Parlament gesehen habe.“ Wer im Steinhaus sitzt, sollte nicht mit Glas werfen… Einen so schlechten Innenminister wie Michi (Plätterchers-Affaire anyone?) wird es hoffentlich so bald nicht mehr geben.
    Ansonsten: Endlich ist dieses Gesetz durch.

  2. Koneczny /

    Trennung vun Kierch a Staat … oder anescht gesoot: Diktatur vun Gambia. dat ass „Modern“ Demokratie. Next Wahlen sinn dëst Joer…

    • GMG /

      @Koneczny -Hei eng Definitioun vun Diktatur an Demokratie vum Karl Popper: „Solche, in denen es möglich ist, die Regierung ohne Blutvergießen durch eine Abstimmung loszuwerden, und solche, in denen das nicht möglich ist. Darauf kommt es an, nicht aber darauf, wie man diese Staatsform benennt. Gewöhnlich nennt man die erste Form ‚Demokratie‘ und die zweite Form ‚Diktatur‘ oder ‚Tyrannei‘.“
      Ech géif alt emol mengen dat Lëtzebuerg keng Diktatur wier

    • KTG /

      „Koneczny“ sollte doch mal hier seine Definition von Diktatur ausführen. Ansonsten: GMG hat völlig Recht.

  3. Leonie /

    Der ausdruck: „“ entflechtung „“ist viel besser gewählt
    Warum muss frau Polfer die bevölkerung“BERUHIGEN“.man könnte glauben die bevölkerung sei allgemein unzufrieden
    Das lichtbild ist jedenfalls nicht versöhnent sondern
    hetzerisch
    Ein nicht besonders interessierter

  4. bouliste /

    Hun Debat’en de ganzen Metteg verfollegt. Endlech…. endlech ass et geschitt.
    Penibel war awer Behuelen von der CSV. A wat vir e Bild die Dammen an Haeren do ofginn hun …….
    Grad wei Interventiounen. Nemmen eppes soen, vir eppes ze soen. Keng korrekt Argumenter. Et muss schweier
    gewierscht sin vir dess CSV Oppositioun esou e Gesetz ze schlekken, wat awer vun enger Majoriteit vun de Leit
    hei am Land begreist gett.Bravo un dess Regierung.

    • KTG /

      Leider kritt d’CSV dofir Applaus bei den Urnen an d’Regierung net. Dono kënnt, wéi schon no der leschter DP-Regierung, eng damnatio memoriae duerch d’Hand vun enger CSV déi behaapt, et wieren alles hir Iddie gewiescht, wat an dëser Legislatur geschitt ass. 30 Joer Stëllstand à venir.

  5. J.C. KEMP /

    Die Trennung ist bei weitem noch nicht scharf genug. Miete zahlen für die Benutzung gemeinde-eigener Bauten wäre richtiger. Und Entlohnung des Personals aus Steuergeldern stoppen, soll das Bistum seine Mitarbeiter bezahlen aus eigenen Mitteln. Reicht es nicht, kann man ja die Vereinsmitglieder um Kostenbeteiligung bitten.

    • Schuller piir /

      Falls die gesamten Vermögensverhältnisse der Kirchefabriken und der Kirche inklusive Bistum u.s.w. offeliegen, wird jeder sich wundern was es heißt „Arm wie eine Kirchenmaus“. Ich wollte, wir wären so „arm“!!!

  6. Bernardy /

    Loosst d’Kirch am Duerf.
    Dat een huet naischt mat deem aneren zedinn.
    Tennung vu Kirch a Staat ass den falschen Begrëff.
    Richteg wär ët “ Kirchenfabriken méi Tranzparenz w.e.g. “
    Offen Bicher mat Ierfschaftsakten déi de Besëtz vun enger Saach ( Terrain / Spuerbuch oder soss Saachen ) klärt an déi och notariel festgehalen goufen
    Wien huet wiem äppes verierft, an zu wat fir engen Koditiounen.

  7. Serenissima en Escher Jong /

    Ohne Zweifel ist die Trennung nicht ganz und vollständig so lange wie noch mit Steuergeldern Leute der Kirche (en) bezahlt werden…Glaube, Kirche ist Privatsache und soll deshalb auch von diesen Leuten allein finanziert werden die sich ihr zugehörig fühlen; die aktuelle Trennung ist wirklich nur eine leichte Variante die uns Steuerzahler immer noch Geld kostet…weshalb?

    • René Charles /

      Teilen Sie doch bitte Ihre Meinung auch den anderen „Kirchen“ mit, die ebenfalls finanziert werden. Die hoffen dass ihre Forderungen nach mehr Geld und mehr Einfluss berücksichtigt werden und werden sich über Ihre Meinung sehr freuen.

  8. Ujheen /

    Ech fannen et dégueulasse dass eng LP (den S an den A loossen ech ewech hei) esou op d‘Oppositioun katzt a selwer während Joeren mat eben deenen Akteuren vun der Oppositioun an der Regierung sutzt an mat deenen Décisiounen geholl a Gesetzer gestemmt huet!
    E méi wéi enttäuschten an dégoutéierten LSAP Member!

    • KTG /

      Tja, wann ee mam Däiwel an der Regierung sëtzt, muss ee leider och maache wat den Däiwel wëll. Aner Konstellatiounen, aner Méiglechkeeten. Déi heite Regierung huet do alles richteg gemaach an eppes duerchgesat, wat ënnert der CSV ni passéiert wier. Elo muss een nach kucken, datt déi Partei net méi an d’Regierung kënnt, éier d’Reform komplett duerchgefouert ass, well soss packen déi klerikal Verbänn et nach, fir déi doten Ännerung op halwem Wee stoenzeloossen an dann éiweg ze kräischen, datt d’Iwwergaangsphase nach ëmmer amgaang wier.

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können.

Melden sie sich an
Registrieren Sie sich kostenlos