Off the Map: Ein Nekrolog auf das Food for your Senses

Off the Map: Ein Nekrolog auf das Food for your Senses

Jetzt weiterlesen! !

Für 0,59 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

Sechs Autoren, die für das Tageblatt schreiben, haben das Festival in unterschiedlichen Jahren besucht – privat wie beruflich. Ein jeder von ihnen verbindet mit der Veranstaltung persönliche Erinnerungen, Höhe- und Tiefpunkte scheinen durch einen Schleier nostalgischer Verklärung, wie nur Festivals ihn provozieren. So sind sechs persönliche Erinnerungssplitter entstanden, die zusammen vielleicht kein Ganzes ergeben, aber immerhin den Rückblick auf etwas Besonderes ermöglichen.

Von Sascha Dahm, Ian De Toffoli, Tom Haas, Gil Max, Alasdair Reinert und Jeff Schinker

Das Food for your Senses, das mit Unterbrechungen von 2007 bis 2019 stattfand, war weder das erste noch das größte Festival Luxemburgs, allerdings ohne Zweifel das außergewöhnlichste. Aus der Lust am Machen des Tüntinger „Club des jeunes“ entstand ein Festival, dessen Leuchtturmwirkung weit über die Grenzen des Großherzogtums strahlte und das zur Vitrine für die lebendige, luxemburgische Musikszene wurde. Von Serge Tonnar über Eternal Tango und Inborn hin zu Mutiny on the Bounty und Defdump gaben sich hier die lokalen Granden mit internationalen Acts wie Jaya the Cat, Turbostaat und Kraftklub die Klinke in die Hand.

Die Veranstalter, eine Asbl. ohne öffentliche Trägerschaft, trugen das wachsende Festival von Jahr zu Jahr, zweimal musste die Location gewechselt werden. Die letzte Ausgabe fand dieses Jahr am 25. und 26. Mai auf dem Kirchberg statt, aufgrund von Beruf und Nachwuchs ist es für die Truppe aus Freiwilligen nicht mehr zu stemmen. So verabschiedet sich das FFYS und hinterlässt ein Loch in der Festivallandschaft Luxemburgs, das schwierig zu füllen ist.

Foto: Editpress/Fabrizio Pizzolante

Requiem for your senses – Den Enn vun enger Ära

„Alen, mir hunn haut den Owend e Stéck Kulturgeschicht verluer“ – seelen huet mech e Saz um Enn vum Festival esou getraff wéi dësen. Seelen huet e Saz et esou treffend op de Punkt bruecht. De Food for you Senses kënnegt säi Funeral Feast un an et muss een der traureger Realitéit an d’A kucken: Et ass eriwwer … no sëlleschen anerer fält dann elo och bei deem leschte grousse Festival a Lëtzebuerg de Rideau fir ëmmer. Zäit, sech also elo, wou en net méi ass, un déi schéi Momenter zu Tënten, Biissen an um Kierchbierg ze erënneren.

De Food war ni nëmmen e renge Museksfestival, an dat war och genau sou geduecht: All méiglech Konschtform vu Skulptur iwwer Grafik bis hin zu Akrobatik an natierlech Musek war dobäi, a wann ee sech dann als jonke Student getraut huet, net dobäi ze sinn, war eng Saach sécher: De mediale Vollspam op de sozialen Netzwierker mat Fotoen a Videoe vun all deenen, déi grad um „Holy Food-Ground“ zu deenen déifgrënnege Camping-Kläng vun der Cantina-Band ofginn oder am Gaang sinn, nei Acts fir sech ze entdecken a mat all hire Sënner ze genéissen, huet engem ze verstoe ginn, dass een huet misse kierperlech dobäi sinn, beim Food.

Waren et déi Momenter vu purer Kollegialitéit ënnert de Leit, waren et déi vill Moshpiten a Circle Pits zu Bands wéi Texas in July oder AYS, war et déi ausgeloosse Stëmmung bei Kakkmaddafakka, déi wierklech esou heeschen an hirem schwedeschen IKEA-Image all Éier maachen, oder waren et déi besonnesch Momenter, wou ee bei eppes ganz Groussem konnt dobäi sinn, wéi beim Lëtzebuerger Headliner-Mashup dëst Joer, déi de Food esou speziell gemaach hunn? D’Äntwert ass offensichtlech: Jo, et ass genau dee Konglomerat un Erënnerungen, deen dëse Festival esou speziell gemaach huet an et war een ëmmer nees prett, nei Momenter an domat spéider Erënnerungen ze kreéieren, iwwer déi een haut nach mat Genoss laache kann – de Serge Tonnar seet et an engem vu senge Lidder ganz oft a ganz däitlech: H-D-M-G, ass dat ok, mat eis zwee? Yes Food, mir hate jorelaang en Deal mateneen an et war méi wéi ok mat eis zwee … a wann s de awer nach eng Kéier ëm den Eck kënns, da sief sécher, ech komme mat menge siwe Sënner bis laanscht.

(Sascha Dahm)

Foto: Mike Zenari

Food for your senses and mayonnaise for your soul

Je me souviens d’une nuit joliment interminable au feu le festival Food for your Senses où l’on dansait sauvagement aux rythmes du groupe luxembourgeois de math-rock – ou de posthardcore avec samplings vocaux – Heartbeat Parade. Leurs chansons ont un rythme effréné, précis au millimètre, aux angles droits, aux percussions cognantes. Luc Schiltz, à côté de moi, avait déjà plusieurs fois perdu ses lunettes dans la foule, tellement il secouait sa tête, nos bières s’étaient retrouvées par terre ou dans les cheveux de la personne devant nous, il était tard dans la nuit, mais la lumière des étoiles – ou était-ce celle des projos sur scène? – nous aveuglait, le concert aurait pu durer une moitié d’éternité, nous en aurions été plus contents encore.

Et je me souviens également, la même nuit, un peu plus tôt ou un peu plus tard, on ne peut plus savoir aujourd’hui, que j’étais accoudé à un comptoir de bar, sur lequel étaient disposés d’autres gobelets de bières, peut-être ceux-là mêmes que j’allais, plus tard, renverser sur la personne dansant devant moi sur la musique de Heartbeat Parade, et une grande portion de frites sur laquelle on (ou peut-être moi-même) avait versé une véritable flaque de mayonnaise, une rivière de mayonnaise, un océan de mayonnaise, et je me souviens – étrange fonctionnement de la mémoire – que c’était la meilleure mayonnaise que j’avais jamais goûtée, alors que je suis sûr qu’elle était absolument banale, probablement trop sucrée comme toutes les mayonnaises industrielles, mais Luc Schiltz et moi trempions nos frites dans ce déluge de mayonnaise avec une joie incommensurable et il était tard dans la nuit et nous riions la bouche engluée et la lumière des étoiles brillait dans nos yeux. C’était beau comme tout.

(Ian De Toffoli)

Foto: Sven Becker

Das erste Mal

Für einen privilegierten, westeuropäischen Jugendlichen gibt es ein paar Meilensteine, die das Teenager-Dasein strukturieren und aus dem Blickwinkel milchbubiger Naivität die Stufen der Reifung zum Erwachsenen bedeuten. Wir reden von den ersten Malen. Das erste Mal rauchen. Der erste Vollrausch. Der erste Sex, hoffentlich ohne Vollrausch. Und natürlich auch das erste Festival, ohne Begleitung von großen Geschwistern oder Eltern, nur zusammen mit den Deppen, mit denen man auch den ersten Vollrausch hatte. Freunde halt.

Mein erstes Festival war das Food for your Senses 2008. Mit Breet und Pirates of the New Age spielten die Bands von Leuten aus dem stark erweiterten Bekanntenkreis dort und so hatte ich das starke Argument der jugendlichen Loyalität auf meiner Seite, um meine Eltern von der unbedingten Notwendigkeit meiner Anwesenheit zu überzeugen. Und so fuhr mein Vater mich am 10. Mai morgens samt halb sortierter Campingausrüstung nach Tüntingen. Zu dem Zeitpunkt war es in unserem Freundeskreis Mode, das Bier aus kleinen Fünf-Liter-Fässern in popelige Plastikbecher zu zapfen. Von diesen Fässern hatten wir ungefähr zehn für das Wochenende eingeplant und würde ich behaupten, der Konsum hätte keine Lücken in meiner Erinnerung hinterlassen, wäre das wohl eine Lüge. Und trotzdem: Was dieses Wochenende in mir entfacht hat, ist die Liebe für die umzäunte Ausnahmesituation, diesen temporären Ort der Freiheit namens Festival.

Wegen der vielen luxemburgischen Bands hatte das „Food“ 2008 noch das Flair eines Klassentreffens – dort kannte man den Gitarristen der Band, hier schlief fünf Zelte weiter die Ex des besten Kumpels mit ihrem neuen Freund, was Ersterem natürlich einen willkommenen Anlass zum absoluten Abschuss bot. Er war es dann auch, der nachts den Zelteingang nicht mehr fand und auf das Zelt fiel, wo er selig in einer Pfütze Erbrochenem seinen Schlaf fand.

Die Musik verschwimmt in der Erinnerung – ich weiß, dass ich auf den Konzerten von Defdump, Blackout Beauty, Fast Friday und Clean State grölend durch die Moshpits vor der Bühne gewirbelt wurde. Das persönliche Highlight war allerdings Breet, die ich dort zum letzten Mal sah. Das Album „Zen Lunacy“, das ich mir damals gekauft habe, ist in den Tiefen des Dachbodens verloren gegangen, aber kaum eine Platte hat meine jugendlichen Hörgewohnheiten stärker geprägt und die Weichen für vieles gestellt, was folgen sollte. In gewisser Weise steht das Food for your Senses 2008 am Anfang meiner musikalischen Reise, die mich inzwischen über viele, verschlungene Pfade geführt hat. Wenn den Veranstaltern dafür etwas gebührt, dann Dankbarkeit. Ein schöneres erstes Mal hätte ich mir kaum wünschen können.

(Tom Haas)

Foto: Editpress/Isabella Finzi

Der Ritt auf dem Panda: Food for your Senses 2012

Wenn die eigene Partnerin aus Tüntingen stammt und man sich zudem sehr für Musik interessiert, ist es nahezu unmöglich, keine besondere Verbindung zu einem Festival herzustellen, das über Jahre nur einige Wiesen vom „Familienhotel“ entfernt stattfand.
Besonders lebhaft ist dabei die 2012er Ausgabe in Erinnerung geblieben, obwohl ich nur einen Bruchteil der Konzerte mitbekam. Die Veranstalter, deren harter Kern selbst aus Tüntingen stammt, hatten wie immer zahllose tolle Bands verpflichtet, darunter wie üblich viele „Locals“, aber auch internationale Acts, die mithilfe eines guten Gespürs für Abräumer von morgen kostengünstig in die Provinz geholt wurden: Kraftklub und Cro etwa, die auf dem Weg waren, in Deutschland große Stars zu werden, die Niederländer Alamo Race Track oder The Inspector Cluzo aus Frankreich.

Was die jungen Organisatoren mit viel Initiativgeist und Idealismus immer wieder auf die Beine stellten, fand ich von Anfang an bewundernswert. In diesem Jahr hatten sie zum ersten Mal eine „Sense Area“ eingerichtet, ein Rückzugsort zum Chillen inmitten von Kunstprojekten, in dem wir mit Freunden und unseren damals noch sehr jungen Kids einen entspannten Nachmittag verbrachten. Ich erinnere mich an viel Sonne, Sitz-La-Olas, einen begeisternden Auftritt von Funky P mit meiner Tochter auf den Schultern.

Als die Sonne untergegangen war und der Anhang längst „auf beiden Ohren“ schlief, schlenderte ich zurück aufs Gelände. Unterwegs traf ich einen Schüler, den ich damals als Lehrer einer 11. Klasse betreute und der als schwierig und rebellisch galt. Er hieß, nun ja, Kevin, trug eine Art Hundehalsband, das mit spitzen Nägeln umsäumt war, ein Netzshirt und einen Schottenrock. Wir tranken ein Bier zusammen und hatten ein gutes Gespräch. Mutiny on the Bounty und natürlich Inborn! waren anschließend Pflicht und am Ende feierten De Läb und Cro eine gigantische Hip-Hop-Party. Am folgenden Tag holte ich mir ein Festival-Shirt mit einem Pandabären, auf dem Blumenkinder mit Stirnband ritten, ein Hundehalsband trugen sie allerdings nicht.

(Gil Max)

Foto: Editpress/Hervé Montaigu

Late stage

Di spéit Schafensphas vun engem Kënschtlerliewe gëtt gären iergendwou tëschent Redundanz oder dem Opbléien ageuerdent. Beim FFYS ass dat schwéier, engersäits, well ech meng perséinlech Aweiung eréischt 2017 hat, nodeems de Festival haaptsächlech wéinst dem Fiasko vun der Sich no enger gëeegenter Plaz an de Medie stoung. Anerersäits, well ënnert villen den Androck zréckbleift, dëse Festival wier ze fréi op en Enn gaangen. Et bleiwe glécklech Erënnerungen un eng alternativ Kommunioun, wou d’Unhänger vum renge Spaass zesummekommen, fir d’Héicht vum Summer ze zelebréieren. Mat e bëssen ugedronker Fantasie, de Bléck op d’Containerduerf, d’Artists Village, déi sëllech Baren an d’SensArea geriicht, huet ee mat Zäite gemengt, et wier een an enger Mëschung tëscht Glastonbury a Burning Man am Täscheformat ënnerwee.

Deel vum Succès war definitiv den eklektesche Line-up vu lokale Gréissten an internationalen Acts, onbekannt wéi méi etabléiert. Den Hip-Hop vum jonke Lëtzebuerger Rapper MAZ huet och d’Skeptiker vum Genre matgerappt. Z’erliewen, wéi d’Leit sech bei Eternal Tango a Versus You hemmungslos an de Moshpit gehäit hunn.

Dem Alain Schuman säin Optrëtt als dilettanteschen Alter Ego Jackie Moontan, deen och di Zyneschst zum Laache bruecht huet. Memorabel de kuerze Comeback vun der opgeléister Lëtzebuerger Indie-Formatioun Inborn, souwéi di gewinnt zolidd Performance vun de Mathrocker Mutiny on the Bounty, di theatralesch Contorsioune vum Joe Haege, dem charismatesche Leadsänger vun der Art-Rock-Band White Wine, an de frenetesche Kraut-Techno vum belschen Duo La Jungle, fir nëmmen e puer ze benennen.

Gestäerkt duerch een DIY-Esprit, huet een iwwert d’Joeren agespilltent Team vun albekannte Fräiwëllegen et fäerdegbruecht, souguer um sterille Kierchbierg en eegestännege Festival opzeféieren. Et bleift ze hoffen, dass di nächst Generatiounen dozou inspiréiert sinn, en ähnlech ambitiéise Projet ze woen. Food for thought.

(Alasdair Reinert)

Foto: Editpress/Hervé Montaigu

Embrouillaminis

Quand on prend l’habitude d’aller chaque année à un festival, au bout d’un temps, l’on assiste à un curieux brouillage des repères temporels et les années commencent à s’entremêler, à se mélanger, à se manger. Ça fait partie de la fascination des festivals – comme pour un morceau de puzzle (pour ceux qui aiment ça, moi, je préfère les festivals), l’on s’évertue à faire glisser tel souvenir pour le placer dans sa chronologie personnelle. Pas pour le Food for your Senses toutefois, tant imprégné par son nomadisme involontaire que les moutures se sont suivies sans se ressembler – chaque année ou presque, l’endroit changea, effaçant les repères et donc la possibilité de tout embrouiller dans ses souvenirs. Pourtant, même pour le Food, la restitution des moments inoubliables ne se fera pas de manière strictement chronologique – parce les festivals sont aussi une échappée d’une certaine conception linéaire du temps (s’il avait connu le Food, Proust aurait troqué sa madeleine contre la boue du festival, j’en mettrais ma main au feu – ce qui d’ailleurs n’est jamais une bonne idée: même quand on a raison, on finit par se brûler).

Que je repense à cette année où, avec une amie, nous nous étions réfugiés derrière le bar pour que les vigiles ne nous chassent pas (le dernier groupe venait de finir son set) et qu’avec des musiciens de différents groupes, nous rouvrîmes un bar abandonné pour nous abreuver jusqu’au petit matin; que je me rappelle ce concert endiablé que donna Inborn alors qu’ils venaient d’enregistrer leur album avec Ross Robinson; que je replonge dans l’édition de 2017 alors que, entourés par les hérissements de gratte-ciels hyper-laids du Kirchberg, le retour de ce festival DIY nous replongeait dans notre adolescence et que nous voyions y déambuler une génération de jeunes enthousiasmés pour qui ce FFYS était probablement la première expérience festivalière – et que ne me dis-je que c’était là une chance de croquer ainsi dans la vie adulte –, ou encore que je me remémore, alors que ça ne fait que quelques mois qu’on y était, cette dernière édition, ce condensé de tout ce que le Food savait offrir – tout cela, dans quelques années, se sera fondu dans une masse indistincte de beaux souvenirs, que vieillissants nous nous acharnerons à pétrir – car s’y seront condensés aussi la trame de ce que furent nos vies.

(Jeff Schinker)

Foto: Editpress/Hervé Montaigu