Mittwoch12. November 2025

Demaart De Maart

LuxemburgChamber beschließt Fingerabdrücke auf Ausweis

Luxemburg / Chamber beschließt Fingerabdrücke auf Ausweis
 Foto: Editpress/Julien Garroy

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die Abgeordnetenkammer hat am Mittwoch das neue Gesetz zur Änderung der luxemburgischen Personalausweise verabschiedet. Dieses Gesetz soll am 2. August in Kraft treten. Neben dem Foto und der Unterschrift des Inhabers sollen die Ausweise auch zwei digitale Fingerabdrücke enthalten. 

Luxemburg wendet die Verordnung des Europäischen Parlamentes vom 20. Juni 2019 für die Erhöhung der Sicherheit von Personalausweisen und Aufenthaltstiteln von Unionsbürgern im luxemburgischen Recht an. Das neue entsprechende Gesetz zu den Ausweisen wurde am 7. Juli von der Abgeordnetenkammer verabschiedet. Dies teilt das Ministerium für Digitalisierung in einer Pressemitteilung am Donnerstag mit. Die biometrischen Daten sollen somit ab dem 2. August erweitert werden. Personalausweise, die nach diesem Datum beantragt werden, enthalten in Zukunft neben dem Foto und der Unterschrift auch zwei digitale Fingerabdrücke des Inhabers.

Zusätzlich soll das neue Gesetz dem Ministerium zufolge eine Vereinfachung und Entlastung für die Bürger und Kommunen darstellen. Der Wohnort der Ausweisinhaber soll keinen Teil der Personalausweisdaten darstellen. So müssen Bürger nicht mehr bei der Änderung des Wohnortes einen neuen Ausweis beantragen, wie es derzeit Pflicht ist. 24 Prozent der Anträge von neuen Personalausweisen werden aus diesem Grund gestellt – die Gesetzesänderung soll diese Zahl reduzieren. 

Der Personalausweis kann in den Büros der jeweiligen Gemeinden beantragt werden, wie das Zentrum für Informationstechnologien des Staates mitteilt. Dort werden Foto, Unterschrift und auch Fingerabdrücke im Büro selbst genommen. Die Gültigkeit der Ausweise beträgt zehn Jahre für Personen ab 15 Jahren. Die momentan gültigen Ausweise behalten ihre Gültigkeit und können dann nach dem Ablaufdatum in den Gemeinden erneuert werden.

Weitere Informationen sind auf der Internetseite guichet.lu aufrufbar.

ruthenau
11. Juli 2021 - 12.33

@ Nomi

"De Chip ob der Kard ass jo een RFID, deen kann iwert kurz Distanz ausgelies ginn ! (Wei‘ kontakloos bezuehlen )"

Da sidd Der et jo scho gewinnt.

Wann Der esou fäert, maacht et einfach wéi mat Ärer Bank-Kaart, wann een déi ausliest, da kann een Är Sue klauen, op der CI steet emol net Är Adress an Äre Kontosnummer scho guer net.

J.C. Kemp
10. Juli 2021 - 8.45

@Nomi: et gin esou nett kleng metallen Etuiën, an déi 5-6 Kaarte passen. Metall schieremt den Chip of an en ass onliesbar. Iwwregens ass en och onliesbar wann en zwou oder méi Kaarte mat engem Chip iwwenaner leet. Da geréit de Lieser duerchenaner.

Nomi
8. Juli 2021 - 18.47

De Chip ob der Kard ass jo een RFID, deen kann iwert kurz Distanz ausgelies ginn ! (Wei' kontakloos bezuehlen )

Wei' ass et dann met der Datensecherheet !

Et brauch een nemmen mat engem Li'eser laanscht Taesch ze fuhren an schons huet een eng Kopie !