Wie die EU-Kommission am Donnerstag mitteilte, wird Verteidigungskommissar Andrius Kubilius mit Vertretern der acht an Russland oder die Ukraine angrenzenden EU-Mitgliedstaaten sowie Dänemark und der Ukraine per Videoschaltung über erste Vorschläge zur Stärkung der Drohnenabwehr sprechen.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hatte Mitte des Monats einen europäischen „Drohnenwall“ gefordert. Notwendig ist laut von der Leyen eine „gemeinsam entwickelte, gemeinsam eingesetzte und gemeinsam aufrechterhaltene europäische Einrichtung, die in Echtzeit reagieren kann“.
Vor zwei Wochen waren zahlreiche russischen Drohnen in den Luftraum Polens eingedrungen, das Verteidigungsbündnis Nato hatte mehrere davon abgeschossen. Dabei mussten Kampfjets der jüngsten Generation teure Lenkflugkörper abfeuern, um die billigen russischen Drohnen abzuschießen.
Nach EU-Angaben liegen bislang lediglich vage Vorstellungen darüber vor, wie der Drohnenwall aussehen soll. Als möglicher erster Schritt wurde der Einsatz zusätzlicher Sensoren an der östlichen EU-Außengrenze genannt. Ein integriertes gemeinsames Abwehrsystem zur Drohnenabwehr dürfte demnach erheblich zeitaufwändiger sein. Verteidigungskommissar Kubilius bezeichnete das Programm als Teil der neuen Projekte im Verteidigungsbereich, an denen die EU derzeit arbeitet.
Wie aus Kommissionskreisen weiter verlautete, nimmt an den Gesprächen über einen „Drohnenwall“ neben den acht an Russland und die Ukraine angrenzenden EU-Mitgliedstaaten Finnland, Estland, Lettland, Litauen, Polen, Slowakei, Ungarn und Rumänien auch Dänemark teil. Das Land wurde demnach wegen der jüngsten Vorfälle eingeladen, bei denen Drohnen dänische Flughäfen lahmgelegt hatten.
Ebenfalls eingeladen ist die Ukraine. Der EU-Beitrittskandidat hat in seinem mehr als dreijährigen Abwehrkampf gegen den russischen Angriffskrieg seine Fähigkeiten zur kosteneffizienten Aufspüren und Abfangen von Drohnen ausgeweitet.
De Maart
Wat heescht "Drohnenwall"? Wann Drohnen am Land selwer gestart ginn dingt ee sougenannte Drohnenwall iwerhaapt näischt, well bis elo ass zum Beispill am Fall vun Dänemark nach iwerhaapt nëtt gewosst wou déi Drohnen hirkommen, wëll se nach keng eenzeg ofgeschoss hun. Si si bis elo nëmmen op Videoen ze gesinn.
Von den Spielzeug-Drohnen bis zu Kampfdrohnen, alle werden in einen Topf geworfen und man wundert sich dass die Abwehr nicht funktioniert! 😄😜
Die Ukraine hat ja genug Erfahrung gesammelt in Sachen Drohnenabwehr, sie kann also die NATO beraten und helfen, wie man eine kostengünstige Drohnenabwehr hinkriegen kann. Es ist zu teuer, die Dinger mit Flugzeugen abzuwehren, die teure Raketen benutzen, um billige Drohnen abzuwehren....