Mehr Schulbücher in Luxemburg künftig gratis

Jetzt weiterlesen! !

Für 0,59 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

Schüler der Sekundarschulen können in Zukunft viel Geld sparen. Der Staat bezahlt ihnen ab nächstem Jahr die Schulbücher.

Ab der Rentrée 2018 müssen die Schüler und Schülerinnen der Sekundarschulen bzw. ihre Eltern in Luxemburg nicht mehr für Schulbücher bezahlen. Das kündigte Bildungsminister Claude Meisch am Freitagmorgen bei einer Pressekonferenz an.

Die Schüler können dann die Bücher, die vom Ministerium verpflichtend vorgeschrieben werden, über die Internetplattform eSchoolBooks online bestellen und im Laden abholen. Die Rechnung wird automatisch an das Bildungsministerium weitergeleitet. Die Schüler weisen sich auf besagter Plattform mit denselben persönlichen Daten aus, die sie auch für andere Anwendungen des Bildungssystems nutzen.

Bis zu 600 Euro

Einige Bücher sind nicht vom Ministerium verpflichtend vorgeschrieben, sondern die Schulen können aus einer vorgegebenen Liste auswählen. In diesen Fällen müssen die Schulen nun vor Schulbeginn festlegen und mitteilen, welche Bücher die Schüler besorgen müssen. Die Entscheidung muss dann auch immer eine komplette Stufe (zum Beispiel 7e) betreffen und nicht einzelne Klassen.

Laut Claude Meisch geben die Schüler jedes Jahr zwischen 350 und 450 Euro für Schulbücher aus. In einzelnen Fällen könnten die Kosten aber auch bis auf 600 Euro steigen.

Anreize für gebrauchte Bücher

Es soll auch ein finanzieller Anreiz dafür geschaffen werden, Schulbücher gebraucht zu erwerben. Der Kauf gebrauchter Schulbücher von älteren Mitschülern ist weit verbreitet. Im besten Falle enthalten diese Bücher schriftliche Notizen. Die Schüler, die solche Bücher kaufen, sollen in Zukunft Einkaufsgutscheine erhalten über 50 Prozent des Buch-Neuwertes, die sie in den teilnehmenden Buchhandlungen etwa für Bürobedarfsartikel einlösen können. Um die Bücher bezahlen zu können, hat der Staat für das Schuljahr 2018-2019 die Summe von 14,5 Millionen Euro vorgesehen.

Die Aktion wurde zusammen mit den Buchhandlungen ausgearbeitet. Im Prinzip können alle Buchhandlungen an der Maßnahme teilnehmen. Hinter der Aktion steht aber auch die Idee, den lokalen stationären Buchhandel zu fördern.

Claude Meisch verwies darauf, dass die Verfassung eine kostenlose Schulbildung vorsieht. Bislang wurden jedoch nur die Schulbücher für die Grundschulen vom Staat bezahlt. Der Bildungsminister stellte weiter klar, dass diese neue Maßnahme nicht bedeutet, dass die Schulanfangszulage gekürzt oder gestrichen werde.

An der Aktion nehmen alle öffentlichen Schulen teil, aber auch die regulären privaten und internationalen Schulen wie zum Beispiel das „Fieldgen“. Lediglich die Schüler einiger hochpreisiger Privatschulen müssen weiterhin selbst für ihre Schulbücher aufkommen, erklärte Meisch.

SA
24. Oktober 2017 - 15.55

Eis Elteren haaten naischt gratis ! Gratis Bicher Gratis Crechen an an an

J.C. KEMP
24. Oktober 2017 - 11.04

Was würde das wieder ein Geschrei geben, wenn Lehrer freigestellt werden, um Bücher auszuarbeiten. Ich höre schon: 'DIE könnten DAS doch in ihrer ach so grossen Freizeit unentgeltlich tun'. Übrigens ist Lehrbücherschreiben eine Wissenschaft für sich und hat nichts im geringsten mit der Arbeit im Klassensaal zu tun.

Merckerli
24. Oktober 2017 - 10.13

Ich teile zum Teil diese Einstellung, dass die Alten/Senioren wirklich von dieser Regierung null Beachtung finden. Ich bin aber nicht mit dem letzten Satz einverstanden, wir waren auch einmal jung und die Jungen können nichts dafür, dass sie jung sind, so wie es auch keine Leistung ist, alt zu sein! Beschämend sind nur die Politiker die es nicht fertig bringen sich um das ganze Volk zu kümmern was eigentlich ihre Aufgabe wäre.

rfrank
23. Oktober 2017 - 19.34

dei bicher sin net gratis, dei gin vum steierbezueler bezuelt, gratis ass am liewen guer naeischt,

Romain K
23. Oktober 2017 - 10.23

An do geseit een och dat mir an der Wegwerfgesellschaft méi wie unkommen sin an daat get och nach vun der Regierung amt duldung vun deenen gringen gefördert. Wien geet dann elo nach op den Bichermaart an bezuelt fier een gebrauchten Buch wann een se fier neicht nogeworf kritt. Et mecht onsen Gringen och neischt méi aus an der Regierungsverantwortung wann nach méi Beem ofgeholzt gin. Jo ech wees den Här Meisch ass DP mee die Gring kinnten jo awer och mol eppes soen.....

Werner B.
23. Oktober 2017 - 8.25

Bis heute bekommen auch die Grenzgänger-Kinder zum Schulanfang die “Rentrée”-Beihilfe... jede Wette, dass die im nächsten Jahr gestrichen wird, weil die Bücher jetzt vom Staat gestellt werden? Dem einem nehmen dem anderen geben, dass hatte Biltgen bei seiner Kindergeld / Studienbeihilfe auch schon mal praktiziert. Hinterlistig und perfide liegt wohl auch an der jesuitischen Prägung des Landes.

Romain K
22. Oktober 2017 - 21.47

Alt erem nemmen wisch waschi- An et awer als deck sozial Hellef verkaaft. Waat ass dann do elo nach sozial wann een Papp deen 2200 Euro verdingt d´Schoulbicher gratis kritt (ass eng ganz gut Saach) fier seng Kanner. Zu gleicher Zeit kritt awer och een deen 5000 Euro kritt d´Bicher gratis. Alt erem: EGAL WAAT. Die matt der decker Paie laachen sech dach nemmen nach an d´Fauscht, well die hun jo nach mei vun hieren 5000 Euro...pfffh.

weit
22. Oktober 2017 - 16.02

Bezahlt oder gratis besteht bei Büchern immer die Gefahr dass sie nicht aufgemacht werden und dann ist die Revolution am Ende. :)

Sozialist
22. Oktober 2017 - 13.23

Kanner vun Papp Dokter a Mamm Affekot kennen hir Bicher wuel selwer bezuelen. Kanner vun kl Aarbechterleit mat 1 kl Pei a 5 Kanner, oder Invaliden, Fréirentner, Flüchtlingen... déi sellten vun gratis Bicher kennen profitéieren, soss keen, z.b. mat engem einfache Bong, anzeléisen an egal wéienger Librairie... dat wär sozial Gerechtegkeet, gleiche Bildung für alle... Fir an t'Skicolonie kréien och nemmen di Bedürfteg a Bong fir e Schikostüm, net all Kand...

alleshannenrastoppe-géigner
22. Oktober 2017 - 13.11

ah jo, an zigaretten, de smartphone an designer-jeans kréien se démnächst och nach vum men bezuelt, di arme kanner... mir sinn op de bichermart gaang, mir hunn 2 joer gutt op ons bicher opgepasst, de geschwester se verierft, an dono verkaf um bichermart, an ochdo rem "nei aler" kaf, vu 7e bis 1ère. A mir sinn net méi domm ginn dovun, mir kennen de wert vu suen nach haut... Mir sinn och den der gr vakanz min.1 mount schaffen gaang, an sinn net duerch t'weltgeschicht geflunn wi di kennercher hautsjesdags mam papi senger visa... ce n'est pas pédagogique, seet meng bomi...

Verschwendungsgéigner
22. Oktober 2017 - 11.57

Da passen di jonk nach manner op t'bicher op, wi wann de papa se hätt missen se bezuelen, an t'mama mam haushaltsgeld am september eens misst ginn, ouni prime, wi fréier!!! ech weess vu schüler am primaire! an der vdl déi all 2 méint en neit rechenbuch kruten (verluer, am bulli gelannt...), natiirlech gratis vun der joffer, well se jo hannen am schaf kéipweis louchen... di nei joffer dat joer drop huet der mamm vum wurschtelpitti gesot, si misst sech en neit an eng librairie kafen! goen fir hire fissi, dén mengt de papa staat géif him all 2 méint en neit rechenbuch schenken. di aal huet fiirchterlech gezetert, huet e buch kaf, an de fissi war geheelt! mam meisch kritt en dat selwescht buch bestemmt 5x am joer... plus zeechebléck, schreiwmaterial mat rapidograph, tablet, schwammboxen an e schoulsak, gratis transport an kaffi,mettegiessen an nuetiessen am lycée....

BillieTH
22. Oktober 2017 - 10.30

qui va payer tout ca ? un nouveau taux superieur d'imposition en route ? 45pct ? je pensais d'avoir compris que le gouvernement central a encore un deficit de 800 million d'euros ? ca a l'air de devenir l'annee de gaspillage et derappage budgetaire pour sauver les elections.

bouliste
22. Oktober 2017 - 10.29

Wann een hei verschidde Kommentare liest, kann ee jo nemmen zu dem Schluss kommen, dat ev. die meescht hir Bicher iwerhapt net wellen bezuelt kre'en, well et hinnen anscheinend ze gudd geet. Kritt een hei am Land eppes, ass et net gudd, kritt een neischt ass et och net gudd. Jo wei dann elo????? Et kann een nemmen de Kapp reselen. Letzeburg ...=...Meckerland Dann awer och esou konsequent sin, op dei Offert ze verzichten, an och an Zukunft de Kanner hir Bicher selwer bezuelen.

DanV
22. Oktober 2017 - 0.59

@ Johos Vun haut, vu gëschter ... Mer sëtzen all virun eise Schiermer, fir di Commentairen hei ze schreiwen, mer hu meeschtens op d'manst e Smartphone oder och en Tablet an der Täsch, oder en e-reader (do zielen ech mech zu de Minoritéiten, mee ech sinn eng Liesraat). Trotzdeem därfe mer bei der ganzer Elektronik net vergiessen, eis an anerer anzefillen, an dat hun ech net gemaach, wi ech vu "Plo" geschwat hun, well deen ee verhält besser, wann en eppes héiert, deen aneren, wann en eppes gesäit, deen ee besser um Écran, deen anere besser op Pabeier. An da ginn et nach déi, di musse schreiwen, fir ze léieren an déi, di beim Nolauschtere krotzelen, wann se sech konzentréieren, etc. Ech giff soen, mer sinn allenzwee am Iertum, wa mer vun der eenzeg richteger Manéier schwätzen, fir ze léieren. Et gëtt se net.

Johos
21. Oktober 2017 - 12.58

“Bicher als elektronesch Versioun” 'Hutt der schon mol aus engem Fachbuch eppes elektronesch geléiert? Dat ass eng richteg Plo.' Mengt der wëll en eBook eng Sichfonktioun huet, eng Ënnersträich-Fonktioun, en agebauten Lexikon an Diktionär, vertstellbar Schrëft-Arten a Gréissten, eng Synch-Fonktioun, fir am Zuch oder soss anzwousch um Händy oder Notebook op därselwechter Plaz virun ze liesen .... Alles Saachen déi e Buch dat op e Stéck doudege Bam geschriwwen ass, net huet. Ech mengen dir sidd net vun haut.

Ganser
21. Oktober 2017 - 12.45

Ech verstinn net, firwat de Staat sech net selwer Bicher vu pensionnéierten oder fräigestallte Proffen ausschaffe léisst, amplaz e puer Librairien ze subventionnéieren. Si hu jo och schliislech Bamschoulen a ginn net d‘Planze bei d‘Gärtner kafen fir nëmmen -1- Beispill ze nennen.

Jeannosch
21. Oktober 2017 - 11.04

Der Regierong geet d'Loft aus an duerfir mecht se Wahlcadoen fir déi Jonk.Bei denen Aalen get gespuert, keen MRT ,keng Upassung an der Steierklass fir Witfraen an Männer. Wéi wir et emol mat enger Rentenupassung, d'Praiser klammen, zielt wuel net.All Aalen den ofkratz ass en Gewenn fir déi Jonk.

Serenissima
21. Oktober 2017 - 9.58

Da wette ich 10% drauf das das dann kommen wird , aber erst nach den Parlamentswahlen, sonst würde es zu sehr auffallen was der Sinn und Zweck dieser Initiative gewesen ist....

Serenissima
21. Oktober 2017 - 9.44

Sandrine, sie haben 100% Recht in jeder Hinsicht, ich hätte die Problematik nicht besse formuliern können. Leider hat das MEN scheinbar nicht den gesunden Menschenverstand sonst hätte man die Sache anders angeffasst!

J.C. KEMP
21. Oktober 2017 - 9.19

Verschiedene Leute hätten besser getan mehr aus Büchern zu lernen, zB aus Sprachbüchern.

Jean
21. Oktober 2017 - 9.11

Mit welchem Recht kauft sich Meisch auf Kosten der Allgemeinheit stimmen für seine Widerwahl ,Bücher für Arme Leute einverstanden, aber die gut Verdiener sollen die Bücher ihrer Kinder selbstbezahlen .Mann muss schon enorm Dumm sein um das spiel von Meisch nicht zu verstehen.

Tom
21. Oktober 2017 - 7.14

Gut formuliert und absolut auf den Punkt getroffen.

S.N.
21. Oktober 2017 - 7.12

Wenn Tageblatt diesen Brief den ich vor einiger zeit zugesandt habe nicht drucken will, versuche ich es mal auf diesen weg. Bin sehr gespannt. Verehrte Volksvertreter, zu oft ändern oder wechseln wir unsere Gesetze in Bezug zum Bildungssystem in Luxemburg. Wie sie besser wissen als meine Wenigkeit finden diese Gesetze ihren Ursprung im System. Sicherlich sind es keine organischen Gesetze aber mit Sicherheit Systemgesetze, was bedeutet, dass sie an sich zu der zweiten Kategorie der recht bedeutenden Gesetze gehören. Somit könnte man meinen, dass mehrere sehr genaue und intensive Gespräche über diese „Anpassungen“ stattfinden sollten umso anschließend Gesetze zu bekommen die wenigstens ein, zwei oder sogar drei Jahrzehnte halten würden. Auffallend ist, dass die neuen in Kraft getretenen Gesetze recht zügig über den Tisch gegangen sind und anstelle der Diskussionen die noch gründlicher geführt werden sollten, wurden diese verkürzt und als Experiment auf die Nachfolger, aber auch Ausbilder losgelassen. Da es mir aber nicht möglich ist, alles genau und präzise zu erläutern, werde ich versuchen so kurz wie möglich auf einige elementaren Punkte einzugehen. Der erste Punkt ist das angewandte Bildungsmaterial. Wir müssen wieder zurück zu unifizierten Lehrbüchern, denn heute kann jeder solche schreiben und schließlich wird nur die Debatte geführt, welche anschließend von den Lehrern empfohlen werden. Was das bedeuten kann ist Ihnen sicherlich klar. Wieso nicht eine jährliche Konferenz von Psychologen, Pädagogen, Lehrern…usw. abhalten und diese Fachleute zusammenführen. Diese Menschen die in ihrem Fach die nötige Kompetenz besitzen, könnten somit über die Nutzbarkeit und den Wert eines Lehrbuches bestimmen und ihren Rat zu möglichen Verbesserungen geben? So würde lediglich die Konkurrenz von qualitativem Bildungsmaterial gefördert und nicht individuellen Empfehlungen, denn wenn es nicht gut ist hätte ein solches Lehrbuch keine Chance auf Einzug in unsere Schulen. Einen anderen Punkt, den ich ansprechen möchte ist die Einschreibung in Universitäten. Es wäre durchaus sinnvoller solche ohne irgendwelche Vortests zu machen, sodass jeder die Möglichkeit hätte sich an eine Universität anzumelden, aber das erste Jahr wäre ein sogenanntes Selektivjahr. Die Bestehung des ersten Jahres, wäre die Bedingung weiter kostenfrei studieren zu dürfen. Wir wissen doch schon lange, dass viele Menschen mit mittleren Studien an einer Universität durchaus auch brillant sein können und Manche die sogar Top-Schüler sind, sind dieser Herausforderung nicht gewachsen. Hier würden die genannten Fachleute, mit Sicherheit zustimmen und die Gründe, weshalb das so ist besser aber auch genauer erklären können. Unabhängig davon möchte ich noch einen letzten Punkt ansprechen und hoffen, dass das zuständige Ministerium hierzu eine Stellungnahme formulieren wird. Menschen die bei uns eine Ausbildung in ein Handwerk oder einen Beruf im Handel erwägen sind heute im letzten Ausbildungsjahr (3tes Jahr) gezwungen im Deutschkurs die taten der Nationalsozialisten durchzugehen, obwohl dies eigentlich dem Fach der Geschichtskunde gewidmet ist. Es ist im Programm und muss durchgenommen werden! Ist das ihrer Meinung nach ein angemessenes Thema in einem Deutschkurs oder sollten sich die Auszubildenden nicht doch vielleicht etwas mit deutscher Belletristik oder Literatur auseinandersetzen. Und nur wenn ein Mangel an Ideen seitens zuständigen Personen im Ministerium besteht wäre es doch bestimmt möglich dieses Fach, durch Einführung im Arbeitsrecht oder Einführungen in verwaltungswichtigen Prozeduren, Steuererklärungen…usw. zu ersetzen. Eigentlich sollte ein Jeder dieser kennen, aber es ist nun mal so, dass die meisten schwer arbeitenden Menschen die einen geschätzten Beruf des Handwerkers gelernt haben und lernen, nicht mal wissen welche Rechte sie bei ihren zukünftigen Arbeitgebern haben und eine Steuererklärung machen können viele ebenfalls nicht. Dies liegt nicht an der Intelligenz dieser Menschen, sondern an schwachen Programmen die oft sinnlos sind und oft nicht den eigentlichen Sinn der Bildung folgen. Hochachtungsvoll.

DanV
20. Oktober 2017 - 22.00

Dat ass eng gutt Saach! Schoulbildung soll gratis sinn. Lëtzebueg ka roueg mam gudde Beispill virgoen. "schuldenfinanzierte Volksbeglückung". Der braucht se jo einfach net ze wielen. Halt d'Leit dach net fir domm "Bicher als elektronesch Versioun" Hutt der schon mol aus engem Fachbuch eppes elektronesch geléiert? Dat ass eng richteg Plo. Léiere mecht een nach ëmmer am beschte mat engem Buch. A wëllt der Är Kanner wierklech dauernd um Computer hänken hun? E-Bicher si flott, mee nëmmen an e puer Fäll och praktesch.

Nomi
20. Oktober 2017 - 21.52

Ech haett et net besser formulei'eren kennen. Domadder foerderen mer eis Wegwerfgesellschaft an Kreeslaafwirtschaft kennt rem ze kurz !!!!

Marius
20. Oktober 2017 - 16.48

Die schuldenfinanzierte Volksbeglückung, etwa die kostenlose Buchverteilung an die Schüler, zum Zweck des Stimmenkaufs, hat im kleinen Großherzogtum eine lange Vorgeschichte. (Siehe CSV Wahlgeschenke unter Juncker) Der Wähler, der einerseits die politischen Parteien kritisiert, hält andererseits mit seinen überzogenen Ansprüchen einen Teufelskreis in Gang. Die Selbstzerstörung des Luxemburger Wohlfahrtsstaates ist somit vorprogrammiert und ist bereits an seine materiellen Grenzen gestoßen. Es scheint sich hier um einen Kreislauf von kollektiver Unvernunft zu handeln, im Rahmen einer pfiffig ausgeklügelten Wählerbestechungsdemokratie. Eine solch beklagenswerte Grundeinstellung ist wegweisend, warum der Glaube an das demokratische System allmählich zu bröckeln beginnt und in ein Verblödungssystem von geistiger Beschränktheit führt. PS. Es würde nicht mal einem Erstklässler in den Sinn kommen gebrauchte Bücher zu erwerben, wenn er neue zum Nulltarif haben kann.

Meckerli
20. Oktober 2017 - 14.18

Das kann den Ruf von Meisch auch nicht mehr retten! Da ja der Staat im Moment so aus dem vollen schöpft würde ich es auch gut finden, wenn die Senioren denen man das Jahresabo von 50 auf 100 € erhöht hat, wieder auf 50 € senken würde u7nd noch besser wäre gratis bei den kleineren Renten!

Fantastico
20. Oktober 2017 - 13.08

Demnach müsste als Ausgleich die bisherige "Rentrée"-Beihilfe in etwa gleicher Höhe pro Kind gestrichen werden!

Sandrine
20. Oktober 2017 - 12.59

Aua... waat fëmmen se um MEN? 1. Daat do gët sëcher rëm als Sozialmesure angestufft vun der EU-Kommissioun, an land vrum EUGH well d'Kanner vun den Frontalieren net dovun profitéieren. Annescht waer et, wann d'Lycéen d'Bicher selwer géifen kaafen an verdeelen. Awer eventuel huet en gewëse Libraire an Chef vun der clc jo dem Minister angeflüstert sie wéilten awer och e beschen vum Kuch behaalen, d'autant plus dass d'Eltren wann se d'Bicher sichen, ginn dann och nach Mol- an Schreifsachen kaafen. 2. Daat ass och net EU-Recht konform a punkto fräien Choix vum Konsumment. Wann ech meng Bicher gaeren zu Tréier oder beim gréissten Versandhändler kaafen, muss ech och dovon profitéieren kënnen. Elo kann een soen, den Ministère käfft d'Bicher jo - awer dann haett et missen eng öffentlech Ausschreiwung ginn. 3. Wéi définiéiert den MEN dann en "Bichergeschäft" ? Dierfen d'Supermarchéen och dovun profitéieren - waat machen se wann den Cactus an den Auchan och matspillen wëllen? Wéi ass et mat den Zeitungsbutteker? 4. Fierwaat brauchen Schüler op 7e nach en Atlas ? Et gët do anscheinend säit puer Joer sou Apps fier um Handy, Tablet an PC wou een daat och alles nokucken kann. Léit daat um Widderstand vun den Geos-Proffen géint Digital(4)Education ? Fierwaat verdeelt den MEN dann iwwerhaapt Ipads? 5. Fierwaat verschenkt den MEN net einfach all die Bicher als elektronesch Versioun fier déi d'Urheberrechter beim MEN leien. Fierwaat ersetzt den MEN net all die anner Bicher lous an lous duerch solcher wou en d'Rechter selwer huet, an léisst d'Léierpersonnal aktiv kann un der Verbesserung vun denen Bicher partizipéieren.