Do., 1. Juni 2023



  1. Laird Glenmore /

    Das Problem bei der Versorgung von älteren Menschen ist einfach so zu erklären das es mehr ältere Menschen gibt als Betreuer trotz der vielen Unternehmen wie Help oder Hellef doheem usw..
    Aufgrund der Unterbesetzung im Pflegepersonal haben die Betreuer/Pfleger immer weniger Zeit sich intensiv um ihre Schützlinge zu kümmern, das liegt auch teilweise daran das dieses Pflegepersonal schlecht bezahlt wird und eines der großen Problem ist natürlich auch der nicht vorhandene Parkraum für die Autos der Pfleger wenn sie zum Pflegefall unterwegs sind. Ich verstehe nicht warum der Staat diesen Leuten nicht die gleichen Rechte wie Ärzten zugesteht mit Vignetten in der Frontscheibe “ Bin im Einsatz „, denn schließlich kann man an den Autos erkennen ( Aufkleber ) das sie vom Pflegedienst kommen und keine Falschparker sind. Luxemburg will doch immer so modern sein aber in manchen Sachen ist hier wirklich noch Steinzeit, Fortschritt und Innovation gleich NULL und das in einem der angeblich reichsten Länder in Europa.
    Ich hoffe das ich nie in die Situation komme und eine Betreuung brauche.

  2. Grober J-P. /

    Liebe Frau Mutsch, Sie können sich gerne bei mir melden. Ich kann Ihnen berichten was meiner Mutter im CHEM Niedercorn widerfahren ist, bei 3-monatigem Aufenthalt. Alles nur durch Mangel an Personal!

  3. Grober J-P. /

    Wichtiges Detail!!!!
    Die „richtige und gezielte „Kommunikation zwischen Patient und Pflegedienst ist manchmal unmöglich, da das Personal keine Kenntnisse der luxemburgischen Sprache hat.

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können.

Melden sie sich an
Registrieren Sie sich kostenlos