/ Hitzerekord in Luxemburg? Sommer 2018 schafft nur den zweiten Platz

20,1 Grad – das war die Durchschnittstemperatur, die die Wetterstation am Findel in diesem Sommer aufgezeichnet hat. Damit ist es jetzt offiziell: Der Sommer 2018 hat einen Hitzerekord aufgestellt. Laut dem Luxemburger Wetterdienst Meteolux war es der zweitwärmste Sommer, der seit 1947 beobachtet wurde.
Ungeschlagen bleibt jedoch der Sommer 2003. Damals wurde am Findel eine Durchschnittstemperatur von 20,5 Grad gemessen. Der Juni 2018 (Temperatur: 18,2 Grad) ist der viertwärmste seit 1947. Nur 2003 (19,8 Grad), 1976 (19,3 Grad) und 2017 (19,1 Grad) waren wärmer.
Der Juli 2018 ist der zweitwärmste Juli, der seit 1947 gemessen wurde. 22,1 Grad betrug die durchschnittliche Temperatur. Geschlagen wird das nur vom Juli 2006, als die Durchschnittstemperatur 23,5 Grad betrug.
Auch der August 2018 war warm. Allerdings war er seit 1947 bereits dreimal wärmer: 2003 (22,3 Grad), 1997 (20,8 Grad) und 2015 (20,1 Grad).
- Wohnwagen von Campingplatz im Müllerthal gestohlen - 24. Juni 2022.
- Alle Treibstoffsorten kosten am Samstagmorgen mindestens zwei Cent weniger - 24. Juni 2022.
- Gesundheitsministerium: Zwei weitere Fälle von „Affenpocken“ in Luxemburg festgestellt - 24. Juni 2022.
Wie sieht es mit den Wasserreserven aus?