Einreisestopp / Luxemburg beschränkt die Einreise für Menschen aus Serbien und Montenegro

Symbolbild
Menschen, die ihren Wohnsitz in Serbien oder Montenegro haben, dürfen ab heute nicht mehr nach Luxemburg einreisen. Das teilt das Außenministerium in einer Pressemitteilung mit. Luxemburg folgt damit einer Maßgabe der EU-Kommission, die die Einreise aus Drittstaaten in die Europäische Union beschränkt, um die Offenhaltung der innereuropäischen Grenzen zu gewährleisten. Die Einreisestopps gelten vorläufig bis zum 15. September.
Die EU unterhält eine Liste mit Drittstaaten, aus denen die Einreise in die Länder der Union gestattet ist – für die Ansässigen aller anderen Länder gelten Einreisebeschränkungen. Menschen, die aus diesen Staaten in die Europäische Union einreisen möchten, bedürfen eines „triftigen Grundes“, der ihren Grenzübertritt legitimiert. Zum 17. Juli werden nun Serbien und Montenegro von dieser „Liste der Erwünschten“ gestrichen. Diese Maßnahme gilt vorläufig bis zum 15. September.
Aus welchen Ländern ist die Einreise in die EU noch gestattet?
Algerien
Australien
China (unter Vorbehalt der Reziprozität)
Georgien
Japan
Kanada
Marokko
Neuseeland
Ruanda
Südkorea
Thailand
Tunesien
Uruguay
- Energieminister Claude Turmes: E-Fuels sind „Reichenpolitik für Porsche-911-Fahrer“ - 28. März 2023.
- EU-Energieministerrat verabschiedet Kompromiss - 28. März 2023.
- Windkraftanlage im „Mettendallerbësch“ wird errichtet - 28. März 2023.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können.
Melden sie sich an
Registrieren Sie sich kostenlos