/ Lichterzauber in Luxemburg-Stadt

Mit dem „Luxembourg Light Festival“ erwartet die Besucher am dritten Adventswochenende ein großes Highlight in Luxemburg-Stadt. Neben audio-visuellen Lichtinstallationen und Videoprojektionen werden auch interaktive Lichtspiele die Betrachter erfreuen.
In diesem Jahr sind die insgesamt acht Installationen durch einen Parcours miteinander verbunden und können am 15., 16. und 17. Dezember von 18 bis 23 Uhr bewundert werden. Sowohl deutsche als auch französische und luxemburgische Künstler stecken hinter den Kreationen.

© LCTO
Der Spaziergang beginnt auf dem Knuedler, wo bereits die ersten Lichtspiele auf einen warten. Die Eispiste, die sich in eine große Disco verwandelt, verspricht hier bereits großen Spaß. Anschließend führt der Weg über die place Clairefontaine, wo sich das erste große Highlight auftut: unzählige leuchtende Luftballons, die in musikalischer Begleitung eine Lichtsymphonie zum Besten geben.
Projektionen auf Festungsmauer
Weiter geht es durch die rue du Saint-Esprit zum Nationalarchiv, wo sich zwei weitere Stationen befinden. Bei der Corniche kann der Besucher selbst Teil der Show werden und sich in einem Video auf die Festungsmauern projizieren lassen. Die Ziegel der Mauer werden dafür zu Pixeln umfunktioniert. Der Spaziergang führt anschließend unter der „Porte espagnole“ hindurch, die sich ebenfalls in ein Kunstwerk verwandeln wird.
Im Gronn werden Laser installiert, die von der Rumm auf die Corniche strahlen. Wie das LCTO mitteilte, wird dieses Lichtspiel bei Nebel in voller Pracht erstrahlen. Winterliches Wetter ist demnach ausdrücklich erwünscht. Letzte Station ist das „Musée national d’Histoire de l’art“. Am Ende des Weges befindet sich das letzte große Highlight. Die Künstler dieser Installation haben bereits das Opernhaus in Sydney in ein bezauberndes Lichtkunstwerk verwandelt.
Neu: „City Light Promenade“
Das LCTO bietet auch Führungen durch den Parcours an. Startpunkt der „City Light Promenade“ ist am 15., 16. und 17. Dezember jeweils um 18:00 vor dem Gebäude des LCTO auf dem Knuedler. Karten sind online und im „Luxembourg City Tourist Office“ erhältlich.
Aufwärmen und heiße Getränke
Auf dem Rundgang befinden sich immer wieder Möglichkeiten zum Aufwärmen. Auch mit Glühwein kann man sich entlang der Route versorgen.
Von Nathalie Entringer
- „Shared Space“ in Düdelingen wird offiziell eingeweiht - 29. Mai 2023.
- Die Badesaison am Echternacher See ist (endlich) eröffnet - 29. Mai 2023.
- Webasto weitet Produktion für Hightech-Glas aus - 26. Mai 2023.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können.
Melden sie sich an
Registrieren Sie sich kostenlos