Kayl-Tetingen / Jean Weiler (CSV) neuer Bürgermeister: Änderungen im außerordentlichen Budget 2022

V.l.: José Gonçalves, Jean Weiler und Romain Becker (Foto: Lucien Montebrusco)
Die Gemeinde Kayl hat eine neue Führung. Neuer Bürgermeister ist Jean Weiler (CSV), Erster Schöffe Romain Becker (DP) und Zweiter Schöffe José Gonçalves (CSV). Der entsprechende Vorschlag von CSV und DP wurde gestern Abend im Kulturzentrum Schungfabrik mit sieben zu sechs Stimmen gutgeheißen. Geschlossen dagegen stimmten die sechs Gemeinderäte von LSAP und „déi gréng“. Der rot-grüne Schöffenrat war nach dem Seitenwechsel von Marcel Humbert Ende Dezember vergangenen Jahres bei der Abstimmung über den rektifizierten Haushalt und die Budgetvorlage 2022 in die Minderheit versetzt worden. Humbert unterstützt als Unabhängiger die neue Führung.
Nach knapp zehn Minuten war die Sitzung gestern Abend beendet. Fast so schnell wie jene am 5. Januar. Die Wahl der neuen Gemeindeführung hätte ursprünglich an jenem Abend stattfinden sollen. Die Sitzung platzte jedoch, weil Bürgermeister John Lorent Marcel Humbert von der Abstimmung ausgeschlossen hatte. Humbert habe keinen schriftlichen Nachweis zu seinem Gesundheitszustand nach einer zuvor festgestellten Covid-19-Infektion vorlegen können, hieß es damals. CSV und DP verließen darob zusammen mit Humbert den Sitzungssaal.
Haushalt 2022 als Priorität
Oberste Priorität für den neuen Schöffenrat hat die Erstellung des Haushalts 2022. Man werde schnellstmöglich mit den Gemeindediensten zusammenkommen, so Jean Weiler nach der Sitzung. Änderungen sieht er insbesondere im außerordentlichen Teil der alten Budgetvorlage. So soll auf die Anschaffung mehrerer Schulcontainer verzichtet werden, die im Hof der alten Faubourg-Schule errichtet werden sollten. Damit wollte der alte Schöffenrat drei bis vier zusätzliche Klassenräume schaffen. Die alte Schule soll während der Umbauarbeiten an der Schule auf Widdem die Schülerinnen und Schüler aufnehmen, bietet jedoch nicht ausreichend Platz für alle. Als zu teuer bezeichnete Weiler das Containerprojekt. Man werde jetzt nach Alternativen für den fehlenden Klassenraum suchen.
Erwerben will der neue Schöffenrat ein „strategisch“ wichtiges Gelände, falls man sich mit dem Besitzer einigen werde, so Weiler, ohne jedoch Details zu nennen. Dieser Kauf war bisher nicht im Haushalt 2022 vorgesehen. Reduziert werden die Ausgaben demnach nicht. Man wolle mit denselben Mitteln mehr realisieren, so der designierte Erste Schöffe Romain Becker. So sollen zusätzliche Straßenbauprojekte angedacht werden.
Der neue Schöffenrat hofft auf eine baldige Vereidigung, damit er loslegen kann.
- Neue Begegnungsstätte VeWa bietet Raum zum gemeinsamen Schaffen - 16. Mai 2022.
- Die Brill-Schule kommt im 21. Jahrhundert an - 14. Mai 2022.
- Esch2022 lädt zur Zeitreise ein - 11. Mai 2022.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können.
Melden sie sich an
Registrieren Sie sich kostenlos