Ratgeber Energie / Heizen oder nicht heizen: Wann ist meinem Vogel kalt?

Wellensittiche zeigen durch ihr Verhalten an, wenn die Temperatur nicht stimmt (Foto: dpa/Andrea Warnecke)
Gute Nachrichten für Energiesparer: Sittiche und Kanarienvögel kommen auch mit 18 Grad Raumtemperatur gut klar. Ideal sind Temperaturen zwischen 18 und 22 Grad, so der Industrieverband Heimtierbedarf (IVH). Halter müssen sich also keine Sorgen machen, wenn in diesem Jahr etwas weniger geheizt wird als sonst.
Sind die Vögel im Sommer Außenklima gewohnt, dürfte die Temperatur sogar noch weiter heruntergefahren werden. Wichtig ist allerdings, 15 Grad nicht zu unterschreiten und die Temperatur schrittweise zu senken.
Ob den Vögeln das Klima behagt, lässt sich übrigens einfach am Verhalten ablesen: Sitzt ein Vogel in der Ecke seiner Voliere, ist kaum noch aktiv und plustert sich sogar auf, sind das Signale dafür, dass ihm zu kalt ist. Sitzt er mit ausgestreckten Flügeln hechelnd und mit geöffnetem Schnabel auf der Stange, ist ihm zu warm.
(dpa)
- Luxemburger gewinnt mehr als 7,8 Millionen Euro im Lotto - 6. Februar 2023.
- Schweres Erdbeben fordert mehr als 1.400 Tote – erneutes Beben am Mittag - 6. Februar 2023.
- Warum Hunde auf Postboten reagieren - 5. Februar 2023.
Meinem Vogel ist vermutlich kalt, wenn er zu zwitschern aufhört.