Medienberichte / Hat Maria Teresa ihr Temperament (weiterhin) nicht im Griff?

Maria Teresa von Luxemburg mit ihrem Ehemann, Großherzog Henri (Foto: Sophie Margue)
Vor einigen Jahren sorgten die Zustände am Großherzoglichen Hof für heftige Diskussionen in Gesellschaft und Politik – und im Oktober 2020 dann zur Einrichtung der „Maison du Grand-Duc“, einer neuen administrativ-logistischen Einheit unter Vorsitz des Hofmarschalls. Dabei ging es unter anderem um starke Fluktuationen im Stab des Hofes, die offenbar ihren Grund im fragwürdigen Umgang mit den Mitarbeitern hatten. In einem späteren Bericht wurde ein „Klima der Angst“ attestiert, in Medienberichten war sogar von Hinweisen auf physische Gewalt die Rede.
Am Freitag (9.12.) berichtete nun das Lëtzebuerger Land, dass Maria Teresa sich gegenüber einer Mitarbeiterin in einer Art und Weise verhalten habe, die ein Sprecher des Hofes als „bedauerlich und absolut inakzeptabel“ bezeichnet hat. Zwei Mitarbeiterinnen der Großherzogin sollen sich von ihren Posten zurückgezogen haben und jetzt andere Aufgaben am Hof erfüllen.
Auf Tageblatt-Anfrage erklärte eine Sprecherin der Regierung, dass man der Berichterstattung des Land grundsätzlich nicht widerspreche, sich allerdings im Moment zu den Vorgängen nicht weiter äußern werde. Dem Land zufolge ist der Vorfall längst auch zwischen Premier Bettel und dem Hofmarschall Paul Dühr besprochen worden.
- Titelverteidiger Esch folgt Ettelbrück ins Pokalfinale - 29. Januar 2023.
- Wenn es taghell zu Hause wird - 29. Januar 2023.
- Rockklassiker von Thin Lizzy: 45. Jubiläum von „Live And Dangerous“ - 29. Januar 2023.
In Biaritz ist besseres Wetter.
Maria Teresa will wohl ins EU Parlament
Nicht nur in Biarritz. Es gibt so viele schöne Flecken auf unserer Erde….Kuba, der Genfer See. MT ist einfach untragbar und gehört in die Rente geschickt.
über Menschenrechte,Frauenrechte laabert diese
sklaventreibende Person,was soll dass,besser zurück nach
Kuba,Luxusburg sollte bald die Monarchie abschaffen.
@Hollerich,
behaltet sie mal schön bei euch da oben.Hier ist es schön ruhig. Der Tag wird kommen da sich Luxemburg für eine Republik entscheidet.Dann werden diese überbezahlten „Repräsentanten des Landes“ als Privatiers über die Runden kommen müssen.Reich genug ist man ja.
Was heisst „ihr Temperament“ nicht im Griff. Solches Benehmen nennt man ganz anders und jeder weis auch wie man es nennt.
Luxusburg hat noch Mittelaltersystem,
Steuergeldverschwendung zum geht nicht mehr.
Theresa an Monika, eng ideal Kombinatioun.
Gutes Benehmen und Menschlichkeit fehlen total. Aber Medienauftritte für Frauenrechte usw. werden von Frau Mestre meisterlich zelebriert.