/ Großherzog: Luxemburg als "Brückenbauer"
Seit Dienstag halten sich die Staatsoberhäupter der deutschsprachigen Länder in Luxemburg auf. Für Großherzog Henri gibt es keinen Zweifel daran, dass Luxemburg in dieser Gruppe eine hilfreiche Rolle spielt: „Luxemburg sieht sich traditionell als Brückenbauer, auch dank unserer Dreisprachigkeit.“
Der Großherzog hob am Mittwoch zudem in Anwesenheit der Staatsoberhäupter die Integrations- und Immigrationsthematik hervor: „Ein Thema, das manchmal viele Emotionen und starke Meinungsunterschiede in der Gesellschaft hervorruft.“
Es folgte ein deutlicher Kommentar Richtung Rechtspopulisten: „Es ist aber notwendig, diese Thematik rational zu betrachten, um funktionierende politische Lösungen auszuarbeiten.“
Am Ende gab Großherzog Henri bekannt, dass der nächste informelle Gipfel der deutschsprachigen Länder in der Schweiz stattfinden wird.
- Luxemburgs halbherzige Sanktionspolitik - 17. Juni 2022.
- Wie der Ukraine-Krieg zur Gefahr für uns wird - 9. Juni 2022.
- 100 Tage Krieg: Bettel, Selenskyj und die Chamber - 3. Juni 2022.
Bettel fehlt auf dem Bild, als Liberaler hat man doch auch etwas blaues Blut und sei es nur gefärbt durch die Arroganz
Nicht sachbezogen beleidigend bitte löschen
Das nennt man ein „Contradictio in Terminis“: Seit Dienstag halten sich die Staatsoberhäupter der DEUTSCHsprachigen Länder in Luxemburg auf. Für Großherzog Henri gibt es keinen Zweifel daran, dass Luxemburg in dieser Gruppe eine hilfreiche Rolle spielt: “Luxemburg sieht sich traditionell als Brückenbauer, auch dank unserer DREISPRACHIGKEIT.”
Na über diese Brücke würde ich nicht gehen , denn das mit der Dreisprachigkeit ist so eine Sache hier in Luxemburg . Könnte durchaus sein dass ein paar der Pfeiler rein frankophon wären.
Wäre es nicht besser grossherzogs heraus zu halten und unsern nationalsprudler zum einsatz zu bringen