/ Entwarnung für Luxemburger Hühnerställe

Das Gesundheitsministerium hat am Montag mitgeteilt, dass in zwei untersuchten Luxemburger Hühnerfarmen keine Fipronil-Rückstände gefunden wurden. Die Abteilung für Lebensmittelsicherheit hatte Proben untersucht, die sie am vergangenen Freitag in den Ställen genommen hatte.
Ein belgisches Unternehmen hatte die Ställe gereinigt. Das Unternehmen wird von den belgischen Behörden verdächtigt, ein Fipronil-haltiges Desinfektionsmittel eingesetzt zu haben. Laut Gesundheitsministerium habe die Firma die Ställe jedoch lediglich geputzt und nicht desinfiziert.
- Grevenmacher kündigt vorzeitiges Ende der Freibad-Saison an - 18. August 2022.
- Santé meldet Affenpocken-Erkrankung bei Kleinkind - 18. August 2022.
- Verhütungsmittel sollen in Luxemburg ab 2023 kostenlos sein – wie es im Koalitionsvertrag vereinbart war - 17. August 2022.
Hunn se elo Analysen vun de Maueren oder vun den Eeër gemaacht? Madamm Gesondheetsministesch!
Wer’s glaubt wird seelig !!!!
Ech glewen der Politik an zemool Gambia guer naischt mei‘ !!!!