/ Hamburg: Verdächtiger mit rechter Vergangenheit

Der Mann, der auf dem Hamburger S-Bahnhof Veddel eine Explosion verursacht haben soll, hat eine rechtsextremistische Vergangenheit und ist wegen Totschlags vorbestraft. Der heute 51-Jährige war 1992 wegen der brutalen Tötung eines Mannes, der Hitler als Verbrecher bezeichnet hatte, zu achteinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Das bestätigte die Staatsanwaltschaft Hamburg.
Sein damaliger Mittäter, ein Skinhead, betrieb später jahrelang einen Laden im niedersächsischen Tostedt, der als Treff der rechten Szene galt, wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Stade der Deutschen Presse-Agentur sagte.
Kleinere Diebstähle
Der nun in Hamburg festgenommene 51-Jährige sei aber in letzter Zeit nur noch wegen kleinerer Diebstähle aufgefallen, sagte die Sprecherin der Hamburger Staatsanwaltschaft. Gegen ihn war am Dienstag Haftbefehl erlassen worden.
Er soll die Explosion vermutlich mit einem starken Böller ausgelöst haben. Bei der Detonation am Sonntagabend auf einem Bahnsteig war eine Scheibe zu Bruch gegangen, die Wartende vor Wind und Wetter schützen soll.
- Sonne und besonnenes Publikum bei Rock am Ring und Rock im Park - 4. Juni 2023.
- Verstappen in eigener Liga: Start-Ziel-Sieg in Barcelona - 4. Juni 2023.
- Flyer gegen Belästigung von Frauen sorgt in Frankreich für Wirbel - 4. Juni 2023.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können.
Melden sie sich an
Registrieren Sie sich kostenlos