Montag3. November 2025

Demaart De Maart

Der Blankenberge-Express soll wieder rollen

Der Blankenberge-Express soll wieder rollen

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Dass der Blankenberge-Express diesen und kommenden Sommer nicht an die belgische Küste fährt, war ein Schock für viele Luxemburger und den Organisator. Diesen Umstand möchte der „Groupement des amis du rail“ (GAR) nicht tatenlos hinnehmen.

„2016 wurden die Eisenbahnfreunde des GAR erst zehn Tage vor Beginn der Saison von der CFL in Kenntnis gesetzt, dass die beiden letzten Züge nach Blankenberge aufgrund von Baustellen ausfallen würden“, beklagte Präsident Michel Dondelinger auf einer außerordentlichen Generalversammlung im „Casino syndical“ am Mittwoch. „Hierbei handelt es sich um den Sonntag, wo in Blankenberge der Blumenkorso stattfindet. Für diesen Zug lagen schon fast 30 Reservierungen vor“, so der Präsident weiter. Der GAR wird in den kommenden Tagen eine Resolution unterschreiben und diese an die zuständigen Behörden sowie die CFL schicken.

206.257 Passagiere

Darin fordert er die Wiedereinführung des Blankenberge-Expresses im Sommer 2018 in der gewohnten Form sowie Planungssicherheit für alle Partner und freiwilligen Helfer. Man solle nur die Baustellen auf der Strecke Luxemburg-Brüssel umfahren. Wenn die Passagiere von den Unannehmlichkeiten auf der Strecke wüssten, sollte eigentlich nichts gegen den Blankenberge-Express 2018 sprechen, betont Dondelinger.

Der Blankenberge-Express hat in seiner 39-jährigen Geschichte insgesamt 206.257 Passagiere von Luxemburg nach Blankenberge und wieder zurück transportiert. Am Nationalfeiertag 1974 organisierte der GAR den ersten Zug von Luxemburg über Brügge, Knokke, Oostende bis nach Blankenberge. 400 Menschen nahmen an dieser Jungfernfahrt teil. Für die Verpflegung während der Zugreise sorgen seit 1978 unzählige freiwillige Helfer des GAR. 1983 wurde während der Sommermonate mit insgesamt 10.200 Teilnehmern und zehn Zügen ein Passagierrekord aufgestellt.

► Lesen Sie auch:

Kein Sonderzug nach Blankenberge

Mugo
7. Juli 2017 - 17.34

Die Bahn ist die Zukunft und nicht die Busse die zum Verkehrschaos mitwirken

E. Gross
7. Juli 2017 - 11.15

Ach je ist eine lahme Zugfahrt noch zeitgemäss? Alle luxemburgische Busunternehmen fahren im Sommer nach Blakenberg, schneller, bequemer und preiswerter