Pilotprojekt / Das Tageblatt gibt es jetzt digital in der Nationalbibliothek

Besucher der Nationalbibliothek können von nun an die digitale Ausgabe des Tageblatt kostenlos lesen. Editpress-Generaldirektor Jean-Lou Siweck (links) und Bibliotheks-Chef Claude Conter haben gestern ein entsprechendes Abkommen unterzeichnet. Die Benutzer können mit den Computern in der Bibliothek oder über das Wi-Fi-Netz im Gebäude auf die Inhalte zugreifen.
Das Angebot ist Teil eines Pilotprojekts in Zusammenarbeit der Nationalbibliothek mit den Luxemburger Medienunternehmen Editpress, Lumedia, Saint-Paul und Reporter Media. Ziel ist es, auch zu den digitalen Varianten der Luxemburger Presse einen „demokratischen Zugang“ zu gewährleisten – und nicht nur zu den Printprodukten.
- „Santé“ meldet 700 Infektionen über das Wochenende – keine weiteren Todesfälle - 16. Mai 2022.
- 98er-Benzin knackt 2-Euro Marke – alle Treibstoff- und Heizölsorten werden teurer - 16. Mai 2022.
- Von Ikebana bis hin zur Elektro-Rock-Oper – „Nuit de la Culture“ begeistert mit vielseitigem Programm - 16. Mai 2022.
Dat heescht jiddereen deen um Kierchbierg schafft, ka beim Laanschtfueren d’Tageblatt eroflueden an da mat sengen 300 Mataarbechter deelen?
Bis elo huet wéinstens 1 vun deenen 300 en Abonnement mussen hunn, elo kee méi.
Ob dat eng gutt Iddi ass …