Freitag14. November 2025

Demaart De Maart

TischtennisCup Finals: Reckingen sinnt auf Revanche gegen Hostert/Folschette

Tischtennis / Cup Finals: Reckingen sinnt auf Revanche gegen Hostert/Folschette
Die Reckinger um Gene Wantz wollen ihren ersten Titel gewinnen Foto: Editpress/Fernand Konnen

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Am vergangenen Sonntag verpasste Reckingen das „Golden Match“ um den Einzug ins Meisterschaftsfinale gegen Hostert/Folschette denkbar knapp. Am Sonntag (16.00 Uhr) dürften sich beide Teams im Pokalfinale erneut gegenüberstehen. Reckingen geht am Samstag als deutlicher Favorit ins Halbfinale gegen Lintgen. Das Gleiche gilt für Hostert/Folschette gegen Bascharage.

Reckingen möchte sich nicht nur für das Ausscheiden der Vorwoche revanchieren, sondern gleichzeitig auch für die Niederlage im letztjährigen Pokalfinale. Vor fast genau einem Jahr hatte sich der Herausforderer gegen Hostert/Folschette mit 2:4 geschlagen geben müssen. Nach dem starken Auftritt am vergangenen Sonntag ist Gene Wantz guter Dinge, dass er zusammen mit Thomas Keinath um Matas Skucas Vereinsgeschichte schreiben kann: „Die Niederlage gegen Hostert/Folschette war extrem bitter, vor allem weil wir alle 120 Prozent gegeben haben und so nah dran waren. Um ehrlich zu sein, hat diese Niederlage allerdings mehr positive als negative Effekte auf das kommende Pokalhalbfinale. Denn wir brennen jetzt darauf, den ersten Titel nach Recken zu holen. Außerdem wird es der letzte Einsatz von Matas (Skucas) sein, den wir mit einem guten Abschluss feiern wollen“, gibt sich das Eigengewächs des Vereins optimistisch.

Im Halbfinalderby gegen Lintgen wird er auf Luka Elsen treffen, seinen Teamkollegen aus der Jugendnationalmannschaft. „Wir sind aktuell in einer ziemlich guten Form, im Play-down haben wir bis auf das erste Spiel jede Begegnung gewonnen“, so das Nachwuchstalent des DT Lintgen vor dem Saisonhöhepunkt. „Reckingen ist jedoch ein ganz anderes Kaliber und auf jeder Position stark besetzt. Wir müssen uns jedoch nicht verstecken. Gaetan (Swartenbrouckx) hat schon oft bewiesen, dass er jeden schlagen kann. Wir wollen hier so gut es geht mithalten und freuen uns auf das Spiel.“

Auch im zweiten Halbfinale sind die Rollen klar verteilt. Außenseiter Bascharage stand vor zwei Jahrzehnten zum letzten Mal im Cup-Halbfinale, damals noch mit Kevin Kubica (Hostert/Folschette), der voll des Lobes für seinen Ex-Verein ist: „Ich habe großen Respekt vor ihrer Leistung. Sie stehen verdient im Halbfinale und wir werden ihnen mit hundertprozentigem Einsatz gegenüberstehen. Wir sind fest gewillt, mit unserem Fünf-Mann-Kader ins Finale einzuziehen, wo im Pokalformat ja alles möglich ist“, so der Routinier voller Zuversicht. „Als Team haben wir uns in der Meisterschaft gegen Reckingen durchgekämpft. Unsere aktuelle Form ist ganz in Ordnung, auch wenn das eine oder andere Wehwehchen zu spüren ist. Unsere Minimalziele der Saison, das Pokalhalbfinale und das Meisterschaftsfinale, haben wir erreicht. Jetzt liegt es an uns, dafür zu sorgen, dass wir das Double erneut nach Folschette bringen, denn dafür treten wir an.“

Düdelinger Damen favorisiert

Man darf gespannt sein, ob Bascharage, das im Viertelfinale den Mitfavoriten Linger geschlagen hatte, mit seinen Topspielern Irfan Cekic und Evgheni Dadechin antreten wird. Beide sind nämlich seit Monaten nicht mehr für Bascharage im Play-down angetreten. Seit Kurzem ist es offiziell, dass Cekic in der kommenden Spielzeit für Hostert/Folschette aufschlagen wird.

Im Pokalwettbewerb der Damen wird wohl kein Weg am frisch gebackenen Landesmeister Düdelingen vorbeiführen. Mit Egle Tamasauskaite, ihrer Tochter Melisa Sadikovic und Jil Reimen ist die Mannschaft aus der „Forge du Sud“ auf jeder Position stark besetzt und kann sich gute Chancen auf den erstmaligen Double-Gewinn ausrechnen. Gegen das Team aus Reckingen dürfte sich das Trio problemlos für das Endspiel qualifizieren. Dort wird es voraussichtlich auf Roodt treffen, das im Halbfinale gegen Berdorf deutlich favorisiert ist.

Neben den beiden Hauptkategorien, werden am Wochenende auch die Gewinner der Coupe des Jeunes, des Teens Cup, des Kids Cup, der Coupe Frantz Think, der Coupe Julien Mersch und der Coupe Félix Felten ermittelt.

Das Programm

Am Samstag:
Halbfinale Coupe de Luxembourg Seniors:
16.00: Bascharage – Hostert/Folschette
18.30: Reckingen – Lintgen
Halbfinale Coupe des Dames:
16.00: Roodt – Berdorf
18.30: Reckingen – Düdelingen

Am Sonntag:
13.00: Finale Coupe des Dames
13.00: Finals Coupe des Jeunes, Coupe Félix Felten, Coupe Julien Mersch
16.00: Finale Coupe de Luxembourg Seniors
16.00: Finals Kids Cup, Teens Cup, Coupe Frantz Think