/ Bahnhofsgebäude vor der Eröffnung

Nach der Jugendherberge ist nun auch das neue Escher Bahnhofsgebäude betriebsbereit. Die Halle ist bereits zugänglich, der Shop wird am kommenden Dienstag eröffnen. Die Bauarbeiten an den Gleisen und Bahnsteigen lassen indes noch auf sich warten.
Am nächsten Dienstag wird das erste Geschäft im neuen Bahnhofsgebäude in Esch eröffnen. Die Bäckerei Brisbois wird im Erdgeschoss des Gebäudes einen Laden betreiben, in dem es neben Brot und Backwaren auch Getränke, Zeitungen und Tabak zu kaufen gibt. Ferner werde man vor Ort auch Snacks zu sich nehmen können, sagte Christian Antinori von der CFL Immo S.A. gegenüber dem Tageblatt. Sogar eine Terrasse auf dem Bahnhofsvorplatz wurde eingerichtet.
Sowohl von der Straße als auch von der Bahnhofshalle aus ist das Geschäft zugänglich. Geöffnet ist täglich von 5.30 bis 21.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 7.00 bis 18.00 Uhr.
Die neue Bahnhofshalle selbst kann bereits seit einigen Tagen von den Zugreisenden durchquert werden, obwohl die Arbeiten im Innern noch nicht ganz beendet sind. Die Wände, die noch etwas kahl wirken, sollen voraussichtlich im März 2018 mit Dämmplatten eingekleidet werden, die eine lärmschützende Wirkung haben. Die öffentlichen Toiletten am Bahnhof sollen bereits im Laufe der nächsten Wochen betriebsbereit sein.
Noch kein genauer Zeitplan
Die Gleise und Bahnsteige sollen hingegen erst in einigen Jahren saniert werden, erklärte Antinori, ein genauer Zeitplan für diese Umbauarbeiten sei noch nicht erstellt worden.
In die vier oberen Stockwerke des neuen Bahnhofsgebäudes soll bis Ende dieses Jahres die Escher Filiale der Steuerverwaltung einziehen, die zurzeit noch in dem Gebäude an der Ecke Boulevard J.F. Kennedy/rue Xavier Brasseur untergebracht ist, bestätigte Christian Antinori. Auch ein Teil des ersten Stockwerks soll von den Beamten der „Administration des contributions directes“ belegt werden, während im anderen Teil der ersten Etage die CFL einige Büros einrichtet.
Auf dem Vorplatz vor dem Bahnhof sollen ferner zwei Behindertenparkplätze und Halteplätze für Taxis eingezeichnet werden.
Und nicht zuletzt soll auch der Escher Bahnhof 2018 eine sogenannte M-Box bekommen. Dabei handelt es sich um eine gesicherte Fahrradbox der CFL, die 30 Fahrrädern Platz bietet und am Busbahnhof aufgestellt werden soll, wie Christian Antinori erläuterte.
Vor genau drei Jahren begannen die Bauarbeiten für das neue Escher Bahnhofsgebäude. 12,5 Millionen Euro wurden vom „Fonds du rail“ veranschlagt.
- Esch2022: Das Vertrauen in die Europäische Kulturhauptstadt schwindet weiter - 27. Dezember 2020.
- Im Escher Krankenhaus herrscht auf allen Ebenen Unruhe - 25. Dezember 2020.
- Corona kostet Luxemburger Staat bislang 4,4 Milliarden Euro - 16. Dezember 2020.
ein Gebäude im Stil der 70er!
optisch-architektonischer Reinfall
Sieht aus wie ein Gebäude von der Stange, das überhaupt keinen Bahnhofsflair ausstrahlt.
Dat soll eng Gare sinn? Hoffentlech si genuch Schelder do fiir se iwwerhaapt ze fannen…
Fehlt nur noch eine halbwegs intelligente Steuerung der Verkehrsampeln am bld Kennedy. Sinnvoll wäre aber eigentlich gewesen, im Rahmen der Umbauarbeiten an eine Unterführung oder eine „Passerelle“ zu denken. Aber bis dahin muss es wohl erst noch ein paar tote oder schwerverletzte Fußgänger geben … (wobei: „Rot“ sollte eigentlich auch für Fußgänger „Halt“ bedeuten. Aber geschätzt 8 von zehn haben anscheinend keine Zeit auf „Grün“ zu warten. Könnte es da bei einer Polizeikontrolle eigentlich neben einer Verwarnung auch einen Punkteabzug auf dem Führerschein geben?
Alt erëm eng véiereckeg Këscht „A la luxembourgoise“