Mittwoch12. November 2025

Demaart De Maart

Sicherheitskräfte3.241 Polizisten sind in Luxemburg im Dienst – und die Polizei wächst noch weiter

Sicherheitskräfte / 3.241 Polizisten sind in Luxemburg im Dienst – und die Polizei wächst noch weiter
Luxemburg zählte am 1. Januar 3.241 Polizeibeamte Foto : Editpress/Fabrizio Pizzolante

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die Polizei Luxemburg zählt über 3.200 Mitarbeiter. Mit neuen Kräften, längeren Öffnungszeiten und mehr Streifen will sie die Sicherheit im Land weiter erhöhen.

Zum 1. Januar 2025 waren insgesamt 3.241 Beamte bei der Polizei Luxemburgs beschäftigt. Davon waren 2.505 Polizisten aktiv „im Einsatz“, während 736 Beamte im Zivilkader tätig waren. Das geht aus der Antwort von Innenminister Léon Gloden (CSV) auf eine parlamentarische Anfrage von Marc Goergen (Piraten) bezüglich der Anzahl an Polizisten im Großherzogtum hervor. Seit November 2023 sei der „Service de Police Judiciaire“ um 54 Mitarbeiter verstärkt – 29 Polizisten und 25 Zivilisten, darunter Spezialisten für Cyber- und Finanzkriminalität.

Von den 34 Polizeikommissariaten im Land sind aktuell 13 rund um die Uhr geöffnet. Ab Mai beziehungsweise Juni 2025 sollen auch die Kommissariate Gare-Hollerich und Ettelbrück rund um die Uhr für die Bürger zugänglich sein, sagt Gloden. Die Öffnungszeiten aller Standorte sind online sowie an den Kommissariaten selbst einsehbar.

Mehr Streifen, mehr Sicherheit

Die Zahl der Polizisten in den Kommissariaten sei in den vergangenen drei Jahren um zehn Prozent auf etwa 900 Polizisten gestiegen. Trotz dieser Verstärkung bestehen weiterhin Unterschiede in der Arbeitsbelastung – insbesondere in Regionen mit größerem Einsatzgebiet oder höherer Bevölkerungsdichte. Die Regierung siehe weiteren Rekrutierungsbedarf, um die Belastung der Beamten zu reduzieren und den Bürgerservice weiter zu optimieren.

Gloden betont, dass in jeder Region jederzeit mindestens vier Polizisten im Einsatz sind. Unterstützt werden sie von nationalen Einheiten wie der Kriminal- und der Verkehrspolizei.

Ein Pilotprojekt zur verstärkten lokalen Polizeipräsenz in Luxemburg-Stadt und Esch habe sich laut Ministerium bewährt und werde künftig ausgeweitet. Im Rahmen dieses Projekts wurden in den ersten sechs Monaten 1.650 zusätzliche Patrouillen durchgeführt. Die gesetzliche Grundlage für die Ausweitung wurde bereits am 7. März 2025 vom Regierungsrat beschlossen.

Heini
25. März 2025 - 7.30

Die Polizei bekommt immer mehr Mitarbeiter,
die Kriminalität ebenfalls. Ein Teufelskreis sondergleichen.
Seitens Politik müssten härtere Regeln herbei,nicht nur bis
jetzt Flickarbeit.

Grober J-P.
24. März 2025 - 19.51

900 und die restlichen 2341 machen was? Bitte um Infos Mme Diedenhofen!