
Kultur / Vielfalt pur: Die elfte Biennale für zeitgenössische Kunst in Strassen ist eröffnet
Was tut sich gerade in der Kunstszene in Luxemburg und der Großregion? An welchen Themen arbeiten sich die Künstler ab... Artikel ansehen

Literatur / Das Grollen unter der Erde: Esther Kinsky erzählt in „Rombo“ von einer schicksalsverändernden Naturkatastrophe
Der 6. Mai 1976 sollte sich unauslöschlich in das Gedächtnis der Bewohner der nordöstlichen Regionen Italiens einbrennen. Denn an diesem... Artikel ansehen

Spielzeit 2022/23 / „Das Angebot ausweiten“: Die hauptstädtischen Theater warten mit üppigem Programm auf
„Seit März hatten wir fast wieder ein ganz normales Theaterleben“, sagte die Bürgermeisterin von Luxemburg-Stadt Lydie Polfer (DP) zu Beginn... Artikel ansehen

Konzert / The Offspring in der Rockhal: Anfang Juni wird’s punkig
Punkrock massentauglich machen: Das haben The Offspring in den neunziger Jahren besser als jede andere Band geschafft. Mit Erfolgsalben wie... Artikel ansehen

Literatur / Laich und Leib: „krötentage“ von Katharina J. Ferner
Liebe, vor allem die romantische, kommt ohne das Materielle, das Physische, die körperliche Begegnung nur schwer aus. Natürlich birgt sie... Artikel ansehen

Bildung / Wessen Literatur wir hochschätzen – und warum wir in der Schule so wenige Bücher von Frauen lesen
Noch immer werden Bücher von Frauen an Luxemburger Schulen viel seltener gelesen als Werke, die aus der Feder männlicher Autoren... Artikel ansehen

„Wäinzossis Curry King“ / Mit wehenden Fahnen: Luxemburger Künstler stellt in serbischer Kulturhauptstadt aus
Kaunas, Esch/Alzette und Novi Sad – so heißen die drei diesjährigen Kulturhauptstädte. Den Titel zu tragen bedeutet für die gekürten... Artikel ansehen

Meinung / Zur Ausstellung „The Rape of Europe“ im MNHA: Sexualisierte Gewalt ist niemals eine geeignete Metapher
„Hört auf, Vergewaltigung als Metapher zu benutzen!“, titelte die Spiegel-Kolumnistin Margarete Stokowski vor einigen Monaten. Recht hat sie. Man sollte... Artikel ansehen

Literatur / Lyrische Zwischentöne: „Schlupflöcher“ von Tamara Štajner
In seinem Essay „Warum hassen wir die Lyrik“ erforscht Ben Lerner die paradoxe Natur der Dichtkunst. Sich auf den Dichter... Artikel ansehen

Hauptdarstellerin Vicky Krieps / Die Nomadin und der Macho: Besuch am Filmset von „Bachmann & Frisch“
Von außen wirken die grauen Gebäude in der Industriezone Kehlen unscheinbar. Würde das Schild „Filmland“ nicht an der Längsseite des... Artikel ansehen

Tragödie / Aus drei mach eins: „Ödipus/Antigone“ im Grand Théâtre
Durch Sigmund Freud hat die Figur des Ödipus ein Revival erlebt. Der Ödipus-Komplex dürfte einer der psychoanalytischen Begriffe sein, die... Artikel ansehen

Educatioun / „E bessert Mateneen zu Lëtzebuerg“: D’Offer vu Lëtzebuergeschcoursë soll ausgebaut ginn
Den Interêt un der Lëtzebuerger Sprooch wiisst konstant. Sou huet sech bannent zéng Joer d’Zuel vun den Aschreiwungen an d’Lëtzebuergeschcoursen,... Artikel ansehen

Literatur / Der Blick zurück: „Der unterbrochene Wald“ von Georges-Arthur Goldschmidt
„Es gibt Reisen, die man besser unterläßt, kehrt man dahin zurück, beginnt der Abschied.“ Wie ein Meteor schlägt dieser Satz... Artikel ansehen

MNHA / „Die Realität so zeigen, wie sie war“: Ausstellung über die koloniale Vergangenheit von Luxemburg eröffnet
Das Figürchen fällt beim Vorbeigehen ins Auge. Es trägt ein korallenrotes Gewand, passend zu seinen rot gefärbten Lippen und Bäckchen.... Artikel ansehen

Roman / Zwischen Licht und Dunkel: „Ein von Schatten begrenzter Raum“ von Emine Sevgi Özdamar
Die Welt, die Emine Sevgi Özdamar in ihrem gewaltigen Epos „Ein von Schatten begrenzter Raum“ ausbreitet, ist durch und durch... Artikel ansehen

Romanadaption / Komprimiertes Epos: „Der Zauberberg“ im Grand Théâtre
Eigentlich möchte der junge Schiffbauer Hans Castorp seinem lungenkranken Vetter Joachim Ziemßen nur einen kurzen Besuch abstatten, als er sich auf den... Artikel ansehen

Printemps des poètes / Vereinigung präsentiert diesjähriges Festivalprogramm: „Der Dichter macht aus dem Vergänglichen etwas Ewiges“
„Wechsel ist das Los des Lebens“, schrieb schon der deutsche Autor Theodor Fontane und verwies dabei auf ein Thema, das... Artikel ansehen

Theater, Tanz und Oper / Organisatoren stellen diesjähriges TalentLAB vor – „Kandidaturen aus allen Ecken der Welt“
Als die Regierung Anfang März verkündete, dass die Corona-Maßnahmen gelockert würden, dürfte ein Aufatmen durch die Räumlichkeiten der hauptstädtischen Theater... Artikel ansehen