
Von Preisdeckeln, Gutscheinen und Steuersenkungen / Die EU-Staaten reagierten sehr unterschiedlich auf die hohen Kraftstoffpreise
In Luxemburg antwortete die Regierung auf die infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine stark gestiegenen Kraftstoffpreise mit einem Tankrabatt.... View Article

Editorial / Nicht russisches Gas machte uns wohlhabend, die Demokratie war’s – und die greift Putin an
Nach sechs Monaten russischem Angriffskrieg gegen die Ukraine liegen Städte und Dörfer in Trümmern, Zehntausende sind tot, zerfetzt von Bomben,... View Article

Editorial / Vom Krieg um die Köpfe und unserem Einfluss auf das weitere Schicksal der Ukraine
Der Krieg in der Ukraine eskaliert kontinuierlich und unheilvoll weiter. Jeden Tag gibt es tote Zivilisten, zerstörte Infrastruktur und die... View Article

Editorial / Klipp und klar zu sagen, was droht, ist keine Angstmacherei, sondern das A und O politischer Kommunikation
Jean Asselborn blickt im Interview mit dem Tageblatt ernüchtert in die Zukunft. Ein Ende des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine kann... View Article

Jean Asselborn im Sommergespräch / Vom Radfahren, der LSAP und dem Krieg: „Wie sollen wir das machen? Hallo, Herr Putin, hören Sie bitte auf?“
Tageblatt: Sie fahren 12.000 Kilometer Rad im Jahr, warum überhaupt? Jean Asselborn: Außenminister zu spielen, ist auch eine körperliche Anstrengung.... View Article

Asselborn und Baerbock im „Spiegel“ / Über Bande spielen mit Deutschland: „Es gibt Themen, über die ein Luxemburger klarer sprechen kann“
In der aktuellen Ausgabe des deutschen Magazins Der Spiegel geben die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock und Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn überraschende... View Article

Jean Asselborn / Kaum zehn pro Woche – immer weniger Menschen aus der Ukraine suchen Schutz in Luxemburg
Nur mehr wenige Menschen aus der Ukraine suchen Schutz in Luxemburg. Zuletzt kamen nicht einmal zehn Ukrainerinnen und Ukrainer pro... View Article

Theater / Sich in Esch wie in einem Science-Fiction-Film fühlen? „Die Maschine steht still“ macht’s möglich
Was man so alles vom Theater lernt. Zum Beispiel: In Esch und Schifflingen lassen sich prima dystopische Stücke inszenieren. Seit... View Article

Belgien / Ein iranischer Diplomat übergab 2018 in Luxemburg eine Bombe – durch neues Gesetz könnte er bald freikommen
Der Fall hatte auch in Luxemburg für Aufregung gesorgt. Ein iranischer Diplomat hatte einen Anschlag auf ein großes Treffen der... View Article

Editorial / Nicht nur der Westen demonstriert Geschlossenheit
Kann man Russland noch vertrauen? Die Schweden und die Finnen tun das nicht mehr. Beide Länder werden der NATO beitreten.... View Article

Editorial / Es ist gut, dass die Ukraine auf dem Weg in die EU ist – aber ein böser Verdacht drängt sich trotzdem auf
Feierstimmung in Brüssel. Die 27 EU-Staats- und Regierungschefs haben der Ukraine einstimmig den EU-Kandidatenstatus angeboten. Die Tür zur Europäischen Union... View Article

Interview / Militärexperte Markus Reisner über die Ukraine, die Stimmung im Westen und ausbleibende Hilfe
Tageblatt: Russland gewinnt in der Ukraine Tag für Tag immer mehr die Oberhand. Sollten wir nicht alles tun, um den... View Article

Ukraine-Krieg / Einschätzung eines Militärexperten: Wie gefährlich Bettels Besuch war und was ihn problematisch macht
Als Militärexperte schätzt Oberst Markus Reisner von der Theresianischen Militärakademie in Österreich für das Tageblatt die Sicherheitslage in Kiew ein.... View Article

Bettel im Kiew-Interview / „Mit Putin rede ich nur, wenn Selenskyj mich darum bittet“
Luxemburgs Premierminister Xavier Bettel besucht am Dienstag die Ukraine. Nach seiner Ankunft per Zug in Kiew reiste er durch die... View Article

Editorial / Der erste russische Kriegsverbrecher vor Gericht sieht aus wie ein Teenager – auch das tut weh
Im Dorf Tschupachiwka in der Oblast Sumi wurde Wadim Schischimarin am 28. Februar zum Mörder und Kriegsverbrecher. Der Konvoi des... View Article

Hintergrund / Warum Russland in der Ukraine besser dasteht, als wir uns glauben machen
Ukrainische Traktoren, die russische Panzer abschleppen. Mit der „Moskwa“ wurde das Flaggschiff der russischen Schwarzmeerflotte einfach versenkt. Kiew und Charkiw... View Article

Ukraine-Krieg / Die Geheimnisse der Schlangeninsel – das kleine Eiland im Schwarzen Meer ist hart umkämpft – auf mehreren Fronten
„Russisches Kriegsschiff, fick dich!“ – Die Tonaufnahme des ukrainischen Soldaten Roman Hrybow ist eingegangen in die Reihe der Geschichten, die... View Article

Ukraine-Krieg / Hunderte tote Soldaten vermutet: Russische Flussüberquerung scheitert katastrophal
Der Krieg in der Ukraine konzentriert sich derzeit vor allem auf den Osten des Landes. Die russischen Streitkräfte scheinen im... View Article