Standpunkt / Klima-Sicherheitsnetze für alle

Angesichts sich intensivierender Vorbereitungen für die diesjährige Klimakonferenz COP26 in Glasgow konzentriert sich derzeit die Aufmerksamkeit auf die Verhinderung einer künftigen Katastrophe. Doch spielen sich im Leben von Millionen der weltärmsten und schutzbedürftigsten Menschen bereits jetzt Klimakatastrophen ab. Was wird COP26 diesen Menschen bieten?
Wer mit einer Stecknadel in die Landkarte der weltweiten humanitären Notfälle pikst, landet höchstwahrscheinlich bei einer Krise, die durch Dürren, Überflutungen oder Stürme verursacht oder verschärft wurde. Extreme Wetterereignisse trieben 2019 über 34 Millionen Menschen in Hunger und Ernährungsunsicherheit. In den 55 Ländern mit Ernährungskrisen sind 75 Millionen Kinder unter fünf Jahren chronisch unterernährt und einem erhöhten Risiko von Durchfallerkrankungen, Lungenentzündungen und anderen mit Dürren und Überflutungen einhergehenden tödlichen Krankheiten ausgesetzt.
„Ich will, dass ihr in Panik geratet. Ich will, dass ihr die Angst spürt, die ich jeden Tag spüre. […] Ich will, dass ihr handelt, als würde euer Haus brennen. Denn es brennt.“ Greta Thunberg
Lucilinburhuc: Es brennt nicht. Im Gegenteil: Draussen ist es trotz Frühling a…kalt, und wenn jemand heute fürs Klima hüpft, dann höchstens um sich aufzuwärmen. Und was Greta will, was ich will und was wir beide bekommen oder auch nicht bekommen steht in den Sternen.