Pandemie / Auf der Spur des Virus: So kommen die Forscher des LNS von der Probe zur genauen Corona-Variante

Die Coronavirus-Proben werden sorgfältig in kleine Reagenzgläser gefüllt (Foto: Editpress/Alain Rischard)
Noch ansteckender, noch gefährlicher: Forscher warnen seit Wochen vor neuen Coronavirus-Varianten, die das Infektionsgeschehen wieder ankurbeln können. In Luxemburg untersuchen die Spezialisten des Nationalen Gesundheitslabors (LNS), welche Varianten des Virus im Großherzogtum präsent sind. Wir haben nachgefragt, wie man eigentlich vom Coronatest zur erfolgreichen Identifizierung des Virus kommt.
Das Coronavirus hat Luxemburg auch nach einem Jahr Pandemie noch fest im Griff. Doch mittlerweile hat sich eine ganz bestimmte Variante im Großherzogtum durchgesetzt: die sogenannte „britische“ B.1.1.7-Mutation. Sie soll ansteckender sein als die bisher vorherrschende Variante. Festzustellen, welche Mutationen des Coronavirus in Luxemburg ihr Unwesen treiben, ist die Aufgabe der Forscher des „Laboratoire national de santé“. Zum Team gehören unter anderem die Labortechnikerin Jessica Tapp, die Bioinformatikerin Dr. Anke Wienecke-Baldacchino und der Virologe Dr. Trung Nguyen Nguyen.
Faszinierender Artikel. Komplizierte Wissenschaft, für den Laien in verständlichen Worten beschrieben. Danke!
Super und gut verständlich