StatecReserve oder Schrott: Was passiert mit alten Elektrogeräten?

Statec / Reserve oder Schrott: Was passiert mit alten Elektrogeräten?
 Symbolbild: Pixabay

Jetzt weiterlesen! !

Für 0,59 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

Behalten, weiterreichen oder wegwerfen – was passiert mit alten Elektrogeräten, wenn neue gekauft werden? Dem geht Statec in seiner rezenten Umfrage auf den Grund.

Sichere Rückgabe – auch für den guten Zweck

Die Luxemburger Post hat gemeinsam mit Partnern das System „Mobile Bag“ zur Wiederverwertung alter Mobiltelefone entwickelt. Weitere Informationen gibt es hier.

Eine Liste mit Sozialdienstleistern, die solche Geräte voller wertvoller Rohstoffe wie Coltan und Tantal auch gerne entgegennehmen, hat der Verein ecotrel hier zusammengestellt. fgg

Reservegerät oder reif für die Tonne: Was tun die Einwohner Luxemburgs nach dem Austauschen ihrer Elektrogeräte? Dieser Frage ist das Statistikinstitut Statec auf den Grund gegangen. 66 Prozent der Befragten bewahren ihr altes Smartphone nach dem Kauf eines neuen auf, 21 Prozent verkaufen oder verschenken ihr altes Gerät. 12 Prozent recyceln ihr altes Smartphone, nur 1 Prozent entsorgt die alten Geräte, ohne sie zu recyceln.

Die Zahlen für alte Laptops und Tablets gleichen jenen der Smartphones. So haben 65 Prozent der Befragten angegeben, dass sie ihr altes Gerät beim Kauf eines neuen behalten. 17 Prozent würden versuchen, es zu verkaufen oder zu verschenken. 16 Prozent der Umfrageteilnehmer recyceln ihre alten Laptops und Tablets. Nur 2 Prozent würden ihre Geräte entsorgen, ohne sie zu recyceln. 

Alte PCs werden laut Statec vergleichsweise weniger behalten: Etwas mehr als die Hälfte, 51 Prozent, der Befragten bewahren ihre alten PCs auf. 17 Prozent würden die PCs verkaufen oder an andere weitergeben. Computer werden laut Statec öfter recycelt oder als Elektroschrott abgegeben – von 28 Prozent der Befragten. 4 Prozent werfen ihn einfach so weg.

Dieses Verhalten variiere jedoch leicht je nach Alter, schreibt Statec. So würden Personen zwischen 16 und 24 Jahre eher dazu tendieren, ihre alten Geräte zu behalten. Von den über 35-Jährigen würden zwei von zehn Personen ihre Geräte recyceln – bei den 65- bis 74-Jährigen seien es drei von zehn.

Beim Kauf eines neuen Geräts würden Verbraucher vor allem auf den Preis (67 Prozent), die Speicherkapazität und die Schnelligkeit (56 Prozent) und die Energieeffizienz (28 Prozent) der Elektrogeräte schauen. 71 Prozent der 16- bis 24-Jährigen schauen beim Kauf in erster Linie auf den Preis – bei den 65- bis 74-Jährigen fällt der Preis etwas weniger ins Gewicht: In dieser Altersgruppe ist der Preis bei 55 Prozent Hauptfaktor bei der Anschaffung eins Elektrogeräts, so Statec. Schnelligkeit und Speicherplatz seien für 63 Prozent der jungen Generationen das zweite Kriterium beim Kauf eines neuen Geräts, bei älteren Menschen seien es 48 Prozent.