Freitag14. November 2025

Demaart De Maart

SchwimmenZwei Landesrekorde beim Schwimmfest in Rom: Mannes bricht weitere Rekord-Schallmauer

Schwimmen / Zwei Landesrekorde beim Schwimmfest in Rom: Mannes bricht weitere Rekord-Schallmauer
Max Mannes war am Wochenende in Italien in einer hervorragenden Form Foto: Tageblatt-Archiv/Gerry Schmit

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Am Freitag war Rémi Fabiani der Mann der Stunde im sechsköpfigen Schwimmteam bei der 58. „Sette Colli“-Auflage in Rom. Am Wochenende war es dann Max Mannes, im 50-m-Becken des „Stadio Foro Italico“, der im Rückensprint die Schlagzeilen schrieb. 

In 22“54 konnte Rémi Fabiani über 50 m Freistil die B-Norm (22“67, Landesrekord) für die Olympischen Spiele unterbieten. Mit einer Qualifikation für Tokio sollte der Differdinger aber nicht rechnen, weil der Abstand zur A-Norm (22“01) beträchtlich ist und nur die besten B-Normen nachrücken. Am Samstag (100 m Freistil) und Sonntag (200 m Rücken) machte sich die achtmonatige Pause doch bemerkbar – je länger die Distanz, desto weiter blieb der 19-Jährige zurück. Seine Freistil-Zeit war allerdings persönliche Bestmarke.

Ein ähnliches Bild bot Max Mannes, der bei der EM die Schallmauer über 100 m Rücken der 56-Sekunden-Grenze (55“83) unterbot, in den Wochen zuvor sukzessive an diesen Rekord heranpirschte und in Rom etwas ausgepowert war. Im Sprint konnte der 24-Jährige aber wieder sein Können aufblitzen lassen und schaffte es, eine weitere Schallmauer zu durchbrechen. Mannes schlug am Samstag nach 50 m Rücken in 25“91 an, 21/100 unter dem zwölf Jahre alten Rekord von Fränz Schneiders und als erster Luxemburger unter 26“. „Ich habe endlich mal den Start gut erwischt und konnte meine Geschwindigkeit hochhalten. Beim Anschlag ist noch etwas Luft nach oben, aber im Freibecken ist Rückenschwimmen immer ziemlich schwierig“, bilanzierte er nach dem Rennen

Am Sonntag konnte Max Mannes das nationale Duell über 200 m Freistil gegen den Spezialisten gewinnen, nur 2/100 über seiner Bestzeit. Pit Brandenburger blieb, wie schon über 100 m, deutlich unter seinen Möglichkeiten. Monique Olivier bestätigte indes am Sonntag ihre schwache Form vom Freitag (200 m Freistil), als sie über 400 m Kraul fast 6 Sekunden über ihrer Bestzeit abschloss. 

Anders sieht es bei Raphaël Stacchiotti aus, der in knapp einem Monat bei Olympia antreten wird. Am Freitag schwach über 100 m Rücken, belegte der Ettelbrücker am Samstag im Brustsprint (50 m) den letzten Platz. Am Sonntag stand Stacchiotti auf seiner Paradestrecke (200 m Lagen) auf dem Prüfstand, enttäuschte aber erneut, als er in 2‘04“01 anschlug, 4“39 über seinem Landesrekord. Gegenüber seinem schwachen EM-Auftritt war es eine Steigerung von 1“59.

Für João Carneiro waren die „Sette Colli“ nach seinem tollen EM-Einsatz eine Vorbereitung auf die Junioren-EM (6.-10. Juli). Über 100 m und 200 m Delfin sowie 200 m Lagen wurde das Soll mit einer soliden Leistung erfüllt.

Resultate

Männer
50 m Freistil
18. von 62 Startern: Rémi Fabiani in 0:22:54 Minuten (Landesrekord)
100 m Freistil
57./70 Rémi Fabiani in 0:51:47
60./70 Pit Brandenburger in 0:51.60
200 m Freistil
33./60 Max Mannes in 1:50:68
59./60 Pit Brandenburger in 1:54:53
50 m Rücken
20./43 Max Mannes in 0.25.91 (Landesrekord)
100 m Rücken
23./51 Max Mannes in 0:56:04
42./47 Raphaël Stacchiotti in 0:57:69
200 m Rücken
34./38 Rémi Fabiani in 2:08:03
50 m Brust
45./45 Raphaël Stacchiotti in 0:30:02
100 m Schmetterling
47./50 João Carneiro in 0:55:92
200 m Schmetterling
25./30 João Carneiro in 2:03:96
200 m Lagen
19./38 Raphaël Stacchiotti in 2:04:01
34./38 João Carneiro in 2:08:32

Frauen
200 m Freistil

31./47 Monique Olivier in 2:02:49
400 m Freistil
15./28 Monique Olivier in 4:17:71