Mittwoch12. November 2025

Demaart De Maart

F1-Saisonfinale: Finaler Vierkampf eine absolute Premiere

F1-Saisonfinale: Finaler Vierkampf eine absolute Premiere

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

FORMEL 1 - Fernando Alonso? Mark Webber? Sebastian Vettel? Oder doch noch Lewis Hamilton? Noch nie in ihrer 60-jährigen Geschichte hat die Formel 1 ein WM-Finale wie das am Sonntag in Abu Dhabi (14.00 Uhr MEZ) erlebt.

Die Situation, dass drei Fahrer im letzten Rennen um den Titel kämpften, gab es bisher schon neunmal. Zuletzt 2007, als Kimi Räikkönen sich noch an dem damaligen McLaren-Duo Hamilton und Alonso vorbeischob. Ein finaler Vierkampf ist dagegen eine Premiere, auch wenn Hamiltons Chancen eigentlich nur noch theoretischer Natur sind.

Vettel hat da schon bessere Karten, um pünktlich beim Finale erstmals in seiner Karriere die WM-Führung zu übernehmen und Hamilton den Rekord des jüngsten Weltmeisters der Geschichte abzujagen. Allerdings ist der Red-Bull-Pilot auf fremde Schützenhilfe oder Pech von Alonso angewiesen. Denn auch wenn Vettel in Abu Dhabi gewinnt, dürfte der in der WM-Wertung führende Ferrari-Pilot bestenfalls Fünfter werden. Dann wären beide punktgleich (256) und hätten jeweils fünf Siege, zwei zweite und drei dritte Plätze auf dem Konto. Den Ausschlag zugunsten Vettels würde dann ein vierter Platz mehr (3:2) geben.

Eine so enge WM-Entscheidung gab es noch nie, bislang war ein halber Punkt Vorsprung von Niki Lauda 1984 die knappste. Vettels Teamkollege Webber könnte in diesem Szenario mit Platz zwei in Abu Dhabi ebenfalls auf 256 Punkte kommen, hätte aber dann mit nur vier Saisonsiegen das Nachsehen.

Möglicherweise könnte Vettel aber auch Webber den Weg zum Titel ebnen, indem er ihm einen Sieg überließe, falls Alonso nicht weit genug hinten landet. Doch hat Red Bull auch für das Saisonfinale eine Team-Order ausgeschlossen, hofft bei einer entsprechenden Situation aber auf eine freiwillige Geste von Vettel zugunsten seines Kollegen Mark Webber. „Ich glaube nicht, dass ich diese Entscheidung treffen müsste. Letztendlich würde es an Sebastian liegen, wenn wir in dieser Position wären“, sagte Red-Bull-Teamchef Christian Horner und kündigte erneut an, von Team-Seite aus werde man „beide gleich“ unterstützen. Horner erklärte, dass es in Brasilien „falsch gewesen wäre, einen Fahrer aus dem Titelrennen zu nehmen. Am Ende haben immerhin beide Punkte auf Alonso aufgeholt.“ Horner glaubt, dass Vettel Webber in Abu Dhabi vorbeilassen würde, wenn nur noch der Australier Titelchancen hätte. „Wenn wir in eine Situation kommen, wo ein Fahrer Hilfe vom anderen braucht, dann schätze ich, dass wir das tun werden. Aber das muss dann vom Fahrer selbst kommen.“ Eine Team-Order durch den Rennstall ist in der Formel 1 verboten.

Am einfachsten sind die Rechnungen für Spitzenreiter Alonso und Außenseiter Hamilton. Alonso kann mit einem Sieg oder Platz zwei aus eigener Kraft alles klarmachen, danach wird es kompliziert. 

WM-TITEL RECHENSPIELE

o Alonso wird Weltmeister bei …

• Platz 1 oder 2 
• Platz 3 oder 4: Webber darf nicht siegen
• Platz 5: Weder Webber noch Vettel dürfen siegen;
• Platz 6: Webber maximal 3. und Vettel maximal 2.;
• Platz 7 oder 8: Webber max. Platz 4 und Vettel darf nicht siegen
• Platz 9: Webber maximal 5. und Vettel maximal 3.
• Platz 10: Webber maximal 6. und Vettel maximal 3.
• keine Punkte: Webber max. 6., Vettel maximal 3. und Hamilton darf nicht siegen

o Webber wird Weltmeister bei…

• Platz 1: Alonso maximal 3.
• Platz 2: Alonso maximal 6. undVettel darf nicht siegen
• Platz 3: Alonso maximal 7. und Vettel darf nicht siegen
• Platz 4: Alonso maximal 9. und Vettel darf nicht siegen
• Platz 5: Alonso maximal 10. und Vettel max. 3.

o Vettel wird Weltmeister bei…

• Platz 1: Alonso maximal 5.
• Platz 2: Alonso maximal 9. und Webber maximal 5.

o Hamilton wird Weltmeister bei …

• Platz 1: Alonso maximal 11., Webber maximal 6. und Vettel maximal 3.