Mittwoch12. November 2025

Demaart De Maart

Zum Abschluss Landesrekord Nummer 4

Zum Abschluss Landesrekord Nummer 4

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Nach den drei ersten Tagen der 10. Kurzbahn-Weltmeisterschaften in Dubai lagen die Erwartungen am Wochenende im „Hamdan bin Mohammed bin Rashid Sports Complex“ nicht allzu hoch.

Das komplette FLNS-Quintett war am Samstag und Sonntag noch einmal im orientalischen 25-m-Becken im Einsatz. Und nach einer langen Saison konnten die luxemburgischen Topschwimmer noch einmal überzeugen.

Allen voran wieder ein Mann, Laurent Carnol. Einfach unglaublich, was der SCDE-Schwimmer auch noch im letzten Rennen des Jahres 2010 zu leisten vermochte. Wobei die 50 m Brust ebenso wenig zu seinen Lieblingsaufgaben gehören wie die Kurzbahn. Und dann musste Carnol auch noch auf der undankbaren Bahn 8 des achten Vorlaufs schwimmen.

Heraus kam dennoch ein neuer Landesrekord, sein dritter. Um 31/100 war der englische Student schneller gegenüber seiner Bestzeit, die er mit der Loughborough University geschwommen war. Zum Halbfinale fehlten nur noch 73/100, zur 28″-Barriere ein Wimpernschlag.

Wie schon über 200 m Lagen konnte Raphaël Stacchiotti die Erwartungen nicht ganz erfüllen, als er 67/100 über seinem Rekord und 33/100 über seinem EM-Chrono (vor drei Wochen in Eindhoven) blieb. Damit fehlten am Ende auch 1″43 zum Halbfinale. Sarah Rolko konnte hingegen zum Abschluss noch einmal zulegen, als sie im Rückensprint zwar 1″16 über dem Halbfinale und 43/100 über ihrem Rekord schwamm, aber in persönlicher Bestzeit 2010 (Rekord in der Altersklasse 16 Jahre) gegenüber der EM um 58/100 und gegenüber den Meisterschaften vor zwei Wochen um 40/100 zulegen konnte.

Jean-François Schneiders war am Wochenende als einziger FLNS-Schwimmer zweimal im Einsatz. Über 200 m Rücken konnte sich der Wiltzer gegenüber dem Championat zwar steigern, blieb aber deutlich (65/100) unter seinem Rekord aus Eindhoven. Auch über 100 m Freistil konnte sich Fränz Schneiders gegenüber den letzten Auftritten verbessern, seine 50″09 hätten in Bonneweg zum Titel gereicht, zur persönlichen Bestzeit fehlte aber eine halbe Sekunde. Auch Aurélie Waltzing konnte gestern beim letzten FLNS-Auftritt über 200 m Brust den guten Eindruck vom Freitag (100 m Brust) nicht bestätigen, als die Differdingerin 70/100 über ihrem Landesrekord anschlug.

Laurent Carnol mit drei Landesrekorden

Unter dem Strich gehört natürlich ein Schwimmer hervorgehoben: Laurent Carnol. Der 21-Jährige schloss jeden seiner Einsätze mit einem Landesrekord ab, drei an der Zahl. Zudem erzielte Carnol auf seiner Paradedisziplin (200 m Brust) mit Rang elf das beste Ergebnis, ein Resultat, das bei 50-m-Becken-Meisterschaften einem Halbfinale gleichgekommen wäre. Aber auch auf den kürzeren Distanzen findet sich Laurent Carnol immer besser zurecht und schwamm über 100 m Brust als erster Luxemburger unter der Minute.

Sarah Rolko und Raphaël Stacchiotti war hingegen die lange Saison anzumerken. Mit Junioren-EM, EM (50-m-Becken), Jugend-Olympiade (Sarah Rolko), EM (25-m-Becken) und zum Schluss der WM jagte ein Höhepunkt den anderen. Da wird es schwer, immer wieder Höchstleistungen abzurufen. Dennoch konnte sich die erst 16-jährige Sarah Rolko (zwei „meilleures performances“), die am meisten mit dem Abschaffen der Hightech-Anzüge zu kämpfen hat, (fast) von Auftritt zu Auftritt ihren Bestzeiten nähern.

Den WM-Einsatz von Fränz Schneiders kann man als durchwachsen ansehen. Zwar konnte sich der Wiltzer in einigen Disziplinen gegenüber seinen letzten Versuchen verbessern, zu einer Bestzeit reichte es aber bei keinem der fünf Auftritte.

Bei Aurélie Waltzing fällt es indes schwer, ein Urteil zu fällen, da die sich die Differdingerin „in extremis“ für die WM in den Vereinigten Arabischen Emiraten qualifizieren konnte. Ihre beiden Einsätze verliefen dementsprechend den Erwartungen gemäß.

Die Resultate

Vorläufe
100 m Freistil Männer (119 Teilnehmer):
1. Fabien Gilot (FRA) 46.62, 16. Shaune Fraser (CAY) 47.61, 50. Jean-François Schneiders (L) 50.09

50 m Rücken Frauen (70):
1. Rachel Goh (AUS) 26.73, 16. Fabienne Nadarajah (AUT) 27.73, 33. Sarah Rolko (LUX) 28.89 (m.p. 16 J.)

200 m Rücken Männer (46):
1. Ryan Lochte (USA) 1.50.25, 8. John Jake Tapp (CAN) 1.52.15, 24. Jean-François Schneiders (L) 1.59.12

50 m Brust Männer (89):
1. Cameron van der Burgh (RSA) 26.14, 16. Robin van Aggele (NED) 27.13, 11. Laurent Carnol (LUX) 28.00 (Landesrekord)

200 m Brust Frauen (39):

1. Rebecca Soni (USA) 2.18.66, 8. Liping Ji (CHN) 2.22.96, 26. Aurélie Waltzing (LUX) 2.32.19

100 m Lagen Männer (80):

1. Ryan Lochte (USA) 52.06, 16. Christian Galenda (ITA) 54.02, 31. Raphaël Stacchiotti (LUX) 55.45