Das Land fühlt sich nicht mehr an ein entsprechendes Abkommen mit den USA gebunden, wie es am späten Dienstagabend (Ortszeit) in einer Erklärung des Außenministeriums in Pjöngjang hieß. Außerdem kritisierte das Ministerium laut den staatlichen Medien des Landes die Verurteilung des Raketenstarts durch den Weltsicherheitsrat als „unfair“.
" class="infobox_img" />Nordkorea hebt das Moratorium für atomare Waffen wieder auf. (dpa)
Als Antwort auf den Raketenstart hatten die USA bereits erklärt, ihre geplante Nahrungsmittelhilfe für Nordkorea zu streichen. Die Hilfe hatten die USA Ende Februar im Gegenzug zu der Zusage Nordkoreas versprochen, unter anderem die Anreicherung von Uran sowie Atomwaffentests und Tests von Langstreckenraketen auszusetzen. In hoch angereicherter Form kann Uran zum Atombombenbau verwendet werden.
Die Mehrstufenrakete, die Nordkorea am Freitag gestartet hatte, war kurz nach dem Abheben in der Luft explodiert. Die USA und andere Länder sahen darin den Test einer Interkontinentalrakete, die einen atomaren Sprengkopf tragen könnte. Nordkorea hatte von einem Satellitenstart gesprochen.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können