Nach Angaben der deutschen Bundesregierung liefen derzeit die Absprachen zwischen den Top-Vier der Eurozone für einen Termin zum Gipfeltreffen ,sagte der deutsche Regierungssprecher Steffen Seibert am Freitag in Berlin. Das Treffen zwischen Angela Merkel, François Hollande und den Regierungschefs von Italien und Spanien, Mario Monti und Mariano Rajoy, sei in Rom geplant.
Die Initiative ging offenbar von Monti aus. Besonders umstritten ist derzeit die Forderung Hollandes nach der Ausgabe von Euro-Bonds, gemeinschaftlichen Anleihen aller Eurostaaten. Damit würden die Zinslasten der Krisenländer wie Spanien und Italien sinken. Deutschland müsste indes für seine Refinanzierung mehr bezahlen.
Monti tendiert für die Einführung von Euro-Bonds, während Rajoy sich eher skeptisch geäußert hat. Merkel indes hat mehrfach klargemacht, dass sie Euro-Bonds strikt ablehnt, solange eine Fiskalunion zur gegenseitigen Kontrolle der Haushaltsführung nicht existiert. Zudem strittig ist die Frage, wie in den Krisenländern Wachstumsimpulse gesetzt werden können. Entscheidungen dazu sollen beim nächsten EU-Gipfel Ende Juni in Brüssel fallen.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können