„Wir müssen sicherstellen, dass das geltende Recht richtig angewendet wird“, sagte die Specherin der Luxemburger EU-Kommissarin Viviane Reding.
" class="infobox_img" />Die Luxemburgerin Viviane Reding, EU-Kommissarin für Grundrechte.
Französische Polizisten hatten in den vergangenen Tagen mehrere Roma-Siedlungen in Lyon, Paris und Lille geräumt und 240 Angehörige der Minderheit nach Rumänien abgeschoben. Die Regierung des damaligen Präsidenten Nicolas Sarkozy hatte auf Drängen der EU-Kommission im vergangenen Jahr ein Gesetz beschließen lassen, mit dem die Rechte der Roma geschützt werden sollten. Damit vermied Paris ein drohendes Vertragsverletzungsverfahren vor dem Europäischen Gerichtshof.
„Wenn das eine völlig freiwillige Rückkehr nach Rumänien war, dann wäre das sicherlich in Ordnung“, sagte die Kommissionssprecherin. „Unsere Dienststellen haben Kontakt mit den französischen Stellen aufgenommen, um festzustellen, was tatsächlich geschehen ist.“ Der sozialistische Präsident François Hollande hatte vor seiner Wahl das Vorgehen der Sarkozy-Regierung gegen die Roma scharf kritisiert.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können