Bevor in London an diesem Sonntag das Feuer bei den Olympischen Spielen erlischt, wird noch 15 Mal Gold, Silber und Bronze vergeben. Zu der Party am Abend haben sich Stars wie George Michael und Muse angekündigt. Auch mit Auftritten der Spice Girls und von Elton John wird gerechnet.
12.08. Mod. Fünfkampf, Frauen: Laura Asadauskaite aus Litauen gewinnt die letzte Goldmedaille der Spiele 2012. (Tageblatt/Markus Schreiber)
12.08. Radsport, Mountainbike, Männer: Jaroslav Kulhavy aus Tschechien gewinnt Gold. Er entscheidet das Rennen im Zielsprint für sich.
(dapd/Fabrice Coffrini)
08.08. Kanu, Rennen, Kajak-Einer 1000 m, Herren: Gold geht an Eirik Veras Larsen aus Norwegen.
(dapd/Francisco Leong)
07.08. Leichtathletik, 1500 m, Männer: Der Algerier Taoufik Makhloufi holt Gold über 1500 m. (Tageblatt-Archiv/Lucy Nicholson)
07.08. Leichtathletik, 100 m Hürden, Frauen: Sally Pearson (AUS) holt Gold über 100 m Hürden.
(Tageblatt-Archiv/Dylan Martinez)
07.08. Leichtathletik, Hochsprung, Männer: Der Russe Ivan Ukhov (r.) holt Gold im Hochsprung. (Tageblatt-Archiv/Phil Noble)
07.08. Leichtathletik, Diskuswurf, Männer:
Robert Harting zerreißt vor Freude sein Trikot. Der Deutsche feiert den Olympiasieg im Diskuswurf und holt Gold. (Tageblatt-Archiv/kai Pfaffenbach)
07.08. Wasserspringen, Kunstspringen 3 m, Männer: Der Russe Ilja Sacharow entthront die Chinesen und verweist die Wassersprung-Asse Qin Kai und Chong He auf die Plätze.
(Tageblatt-Archiv/Adrees Latif)
07.08. Ringen, Griechisch-Römisch, Klasse bis 96 kg, Männer: Wieder Ringer-Gold für den Iran.
Ghasem Rezaei (IRI) sichert sich Gold. (Tageblatt-Archiv/Damir Sagolj)
07.08. Gewichtheben, Klasse über 105 kg, Männer: Gold und Silber für Gewichtheber aus dem Iran. Behdad Salimikordasiabi (IRI) gewinnt Gold vor Landsmann Sajjad Anoushiravani Hamlabad. (Tageblatt-Archiv/Grigory Dukor)
07.08. Ringen, Griechisch-Römisch, Klasse bis 66 kg, Männer: Kim Hyeonwoo aus Südkorea erkämpft sich Gold. (Tageblatt-Archiv/Damir Sagolj)
07.08. Radsport, Sprint, Frauen: Anna Meares (AUS) holt Gold im Sprint.
(Tageblatt-Archiv/Stefano Rellandini)
12.08. Ringen, Freistil, Klasse bis 96 kg, Männer: Der US-Amerikaner Jacob Varner gewinnt in dieser Klasse die Goldmedaille.
(dapd/Yuri Cortez)
07.08. Radsport, Keirin, Männer: Der Brite Chris Hoy ist seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat Gold im Keirin der Männer gewonnen.
(Tageblatt-Archiv/Stefano Rellandini)
07.08. Radsport, Omnium, Frauen: Laura Trott (GBR) gewinnt Gold beim Omnium der Frauen. (ian Langsdon)
07.08. Tischtennis, Mannschaft, Damen: Ding Ning, Guo Yue und Li Xiaoxia holen für China nach drei Partien im Mannschafts-Tischtennis der Damen, die Goldmedaille gegen das japanische Team.
(Tageblatt-Archiv/Chris Helgren)
07.08. Turnen, Boden, Frauen: Alexandra Raisman (USA) sichert sich die Goldmedaille im Bodenturnen.
(Tageblatt-Archiv/Brian Snyder)
07.08. Reiten, Dressur, Mannschaft: Carl Hester, Laura Bechtolsheimer und Charlotte Dujardin holen Gold in der Dressur für Großbritannien. (Tageblatt-Archiv/Mike Hutchings)
07.08. Schwimmen, Synchronschwimmen, Duett: Gold geht an die beiden Russinnen Natalia Ischtschenko (l.) und Svetlana Romaschina.
(Tageblatt-Archiv/Toby Melville)
07.08. Turnen, Reck, Männer: Epke Zonderland holt die Goldmedaille.
Nach einer perfekten Vorstellung sichert sich der "Fliegende Holländer" Epke Zonderland die Goldmedaille. (Tageblatt-Archiv/Mike Blake)
07.08. Turnen, Schwebebalken, Frauen: Deng Linlin holt mit einer Wertung von 15.600 Punkten vor ihrer Landsfrau Sui Lu die Goldmedaille. (Tageblatt-Archiv/Brian Snyder)
07.08. Turnen, Barren, Männer: Der Chinese Feng Zhe holt nach einer sauberen Vorstellung mit 15.966 Punkten die Goldmedaille. (Tageblatt-Archiv/Brian Snyder)
07.08. Triathlon, Männer - 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen: Alistair Brownlee war beim Triathlon heute nicht zu stoppen. Mit der Zeit von 1:46:25 Stunden holt der Brite Gold. Die Bronzemedaille geht an seinen Bruder, Jonathan Brownlee. (Tageblatt-Archiv/tim Wimborne)
12.08. Boxen, Weltergewicht, Männer: Der Kasache Serik Sapijew schlägt Freddie Evans (GBR) klar nach Punkten mit 17:9 und wird Olympiasieger.
(dapd/Damien Meyer)
07.08. Segeln, RS:X, Männer: Der Niederländer Doriel van Rijsselberge sichert sich in der Gesamtwertung die Goldmedaille.
(Tageblatt-Archiv/Pascal Lauener)
06.08. Die US-Amerikanerin Jennifer Suhr holt Gold im Stabhochsprung. (Tageblatt/Matt Dunham)
06.08. Leichtathletik - 400: Der 19-jährige Kirani James aus Grenada gewinnt in neuem Landesrekord von 43,94 Sekunden die Goldmedaille. (dapd/Franck Fife)
06.08. Leichtathletik- 3000m-Hindernis: Julija Saripowa aus Russland gewinnt Gold. (dapd/Olivier Morin)
06.08. Leichtathletik, 400 m Hürden, Männer: Félix Sánchez aus der Dominikanischen Republik gewinnt dieses Finale.
(dapd/Johannes Eisele)
06.08. Leichtathletik, Kugelstoß, Frauen: Die Weißrussin Nadeschda Ostaptschuk stößt hier 21,36 m und gewinnt damit Gold.
(Robert Ghement)
06.08. Ringen, Griechisch-Römisch, Klasse bis 120 kg, Männer: Der Kubaner Mijaín López erkämpft Gold gegen Heiki Nabi aus Estland. (dapd/Manan Vatsyayana)
06.08. Gewichtheben, Klasse bis 105 kg, Männer: Alexej Torochti (UKR) sichert sich Gold vor Navab Nasirshelal (IRI) und dem Polen Bartlomiej Bonk. (dapd/Yuri Cortez)
06.08. Ringen, Griechisch-Römisch, Klasse bis 84 kg, Männer: Alan Chugajew (RUS) gewinnt den Kampf um Gold gegen Karam Gaber aus Ägypten.
(dapd/Manan Vatsyayana)
12.08. Ringen, Freistil, Klasse bis 66 kg, Männer: Gold geht an den Japaner Tatsuhiro Yonemitsu. Er gewinnt das Finale gegen Sushil Kumar aus Indien. (Tageblatt/Paul Sancya)
06.08. Ringen, Griechisch-Römisch, Klasse bis 60 kg, Männer: Der Iraner Omid Haji Noroozi erkämpft sich Gold gegen Revas Laschchi aus Georgien.
(dapd/Adek Berry)
06.08. Segeln, Laser: Tom Slingsby wird im abschließenden Madel Race zwar nur Neunter, bleibt aber in der Gesamtwertung trotzdem vorne. Das bedeutet Gold für Australien. (Tageblatt-Archiv/Benoit Tessier)
06.08. Segeln, Laser Radial: Sie ging als Beste in das Medal Race und steht auch am Ende ganz oben: Die Chinesin Xu Lijia gewinnt dieses entscheidende Rennen in 30:19 Minuten und holt sich damit die Goldmedaille. (Tageblatt/Bernat Armangue)
06.08. Radsport, Sprint, Männer: Jason Kenny (GBR) macht alles klar. Er gewinnt auch dieses zweite Duell gegen Gregory Bauge (FRA). Damit holt er die nächste Goldmedaille für Großbritannien im Velodrome.
(dapd/odd Andersen)
06.08. Reiten, Springen, Mannschaft: Großbritannien gewinnt Gold im Mannschaftsspringen.
Ausgerechnet auf dem Niederländischen Warmblut "Vindicat" bleibt Peter Charles fehlerfrei. Die Briten holen Gold im Stechen vor den Niederländern. (Tageblatt-Archiv/Mike Hutchings)
06.08. Schießen, Trap, Männer: Der Kroate Giovanni Cernogoraz gewinnt die letzte Entscheidung im Schießen bei diesen Olympischen Spielen. Er nimmt Gold im Trap mit nach Hause. (dapd/Marwan Naamani)
06.08. Turnen, Sprung, Männer: Der Südkoreaner Yang Hak-Seon ist Olympiasieger im Sprung und holt sich die Goldmedaille. (dapd/ben Stansall)
06.08. Turnen, Stufenbarren, Frauen: Gold geht an die Russin Alija Mustafina. (dapd/Ben Stansall)
06.08. Turnen, Ringe, Männer: Er war als Letzter an der Reihe und steht am Ende ganz oben: Der Brasilianer Arthur Nabarrete Zanetti holt sich an den Ringen die Goldmedaille. (Tageblatt/Gregory Bull)
06.08. Schießen, Freies KK-Gewehr, Männer: Ein souveräner Auftritt von Niccolo Campriani (ITA) beschert Italien die sechste Goldmedaille. (dapd/Marwan Naamani)
12.08. Boxen, Leichtgewicht, Männer: In einem mehr als einseitigen Kampf besiegt der Ukrainer Wassyl Lomatschenko den Koreaner Han Soonchul mit 19:9 Punkten und sichert sich zum zweiten Mal in seiner Karriere die Goldmedaille.
(dapd/Jack Guez)
05.08. Bahnrad: Lasse Norman Hansen aus Dänemark sichert sich Gold. (Tageblatt/Matt Rourke)
05.08. Leichtathletik-Dreisprung: Die Kasachin Olga Rypakova (KAZ) sichert sich mit 14,98 Metern Gold. (Tageblatt/Luca Bruno)
05.08. Gold für 3000m Hindernisläufer Ezekiel Kemboi aus Kenia. (dapd/Franck Fife)
05.08. Leichtathletik: Usain Bolt ist 100-Meter-Olympiasieger. (Tageblatt/Sergey Ponomarev)
05.08. Leichtathletik- 400 m: Sanya Richards-Ross (USA) läuft in 49,55 Sekunden zu Gold. (Tageblatt-Archiv/Eddie Keogh)
05.08. Das weißrussische Duo Max Mirnji / Victoria Azarenka gewinnt den Match-Tiebreak mit 10:8 und hängt sich Gold um. Murray und Robson (GBR) holen Silber. (Tageblatt-Archiv/Stefan Wermuth)
05.08. Segeln: Der Brite Ben Ainslie gewinnt Gold in der Finn-Klasse - und ist damit der erfolgreichste Olympia-Segler aller Zeiten. (Tageblatt-Archiv/Pascal Lauener)
05.08. Die italienische Herren Florett-Mannschaft hat sich mit 45:39 gegen Japan durchgesetzt und gewinnt die Goldmedaille. (Tageblatt/Dmitry Lovetsky)
12.08. Boxen, Fliegengewicht, Männer:
Der 18 Jahre alte Kubaner Robeisy Ramirez Carrazana gewinnt mit 17:14 gegen Tugstogt Nyambayar (MGL).
(dapd/Jack Guez)
05.08. Wu Minxia (China) gewinnt Gold im Kunstspringen vom Dreimeterbrett. (dapd/Martin Bureau)
05.08. Nächste Goldmedaille für die USA! Letztlich ungefährdet in zwei Sätzen schlagen Venus und Serena Williams die beiden Tschechinnen Andrea Hlavackova und Lucie Hradecka mit 6:4 und 6:4 und holen damit das 26. Gold für die USA. (Tageblatt-Archiv/Stefan Wermuth)
05.08. Die nächste Goldmedaille für China: Zhou Lulu gewinnt das Gewichtheben (75kg). (Tageblatt/Hassan Ammar)
05.08. Segeln-Starboot: Gold gewinnen die Schweden Max Salminen und Fredrik Loof. (dapd/William West)
05.08. Der Niederländer Dorian van Rijsselberge muss gar nicht mehr antreten, ihm ist schon vor dem Medaillenrennen im Windsurfen RS:X am Dienstag Gold rechnerisch nicht mehr zu nehmen. (Tageblatt/Francois Mori)
05.08. Gold für Hammerwerfer Pars aus Ungarn. (Tageblatt-Archiv/Laszlo Balogh)
05.08. Andy Murray aus Großbritannien hat die Goldmedaille. Roger Federer (SUI) muss sich mit Silber begnügen. (dapd/Leon Neal)
05.08. Chinas Team Cai Yun / Fu Haifeng gewinnt nach einem klaren 2:0 Gold im Badminton-Doppel. (Tageblatt/Andres Leighton)
05.08. Lin Dan aus China gewinnt den letzten Finalsatz mit 21:19 (insgesamt 2:1) und damit Olympia-Gold im Einzel-Badminton! (Tageblatt/Saurabh das)
05.08 Der Ungar Krisztian Berki holt Gold am Seitpferd. (dapd/Thomas Coex)
11.08. Taekwondo, Klasse über 80 kg, Männer: Carlo Molfetta (ITA) gewinnt in einem spannenden, engen Fight in der Taekwondo-Königsklasse Gold. Sein Gegner Anthony Obame (GAB) muss sich nach punktloser Verlängerung durch den Schiedsrichter-Entscheid geschlagen geben. Der Italiener war insgesamt in der Kampfzeit etwas aktiver.
(dapd/Alberto Pizzoli)
05.08 Turnen: Die Rumänin Sandra Raluca Izbasa holt sich Gold mit ihrem letzten Sprung. (Tageblatt/Julie Jacobson)
05.08. Leichtathletik-Marathon: Tiki Gelana (ETH) läuft nach 2:23:07 std über die Ziellinie und sichert sich die Goldmedaille. (Tageblatt-Archiv/Eddie Keogh)
05.08 Boden-Turnen: Der Chinese Zou Kai gewinnt Gold. (Tageblatt/Julie Jacobson)
05.08. Ein starker Auftritt von Jin Jongoh (KOR) im 50 m Finale mit der freien Pistole der Männer, wird mit der Goldmedaille belohnt. Dies ist bereits seine zweite Goldmedaille in London. (dapd/Marwan Naamani)
04.08 Gold für die US-Frauen im 4x100m Lagenschwimmen. (Tageblatt-Archiv/Jorge Silva)
04.08 Nach den Frauen können auch die Männer der USA im Finale der Lagenstaffel (4x100) Gold holen. (Tageblatt-Archiv/Toby Melville)
04.08 1.500m Freistil: Sun Yang dominiert und holt Gold. (Tageblatt-Archiv/Brian Snyder)
04.08 Gold für Gewichtheber Ilja Iljin aus Kasachstan. (dapd/Yuri Cortez)
04.08 Shelly-Ann aus Jamaika. Fraser-Pryce gewinnt Gold über 100 m. (Jeff Lahr)
05.08 Die Goldmedaille im Weitsprung geht an den Briten Greg Rutherford (8,31 m). (Tageblatt-Archiv/Stefano Rellandini)
11.08. Boxen, Schwergewicht, Männer: Im Schwergewicht bis 91 kg holt Alexander Ussyk (Ukraine) die Goldmedaille. Silber gewinnt der Italiener Clemente Russo.
(dapd/Jack Guez)
11.08. Basketball, Damen:
Gold für die US-Frauen. Die Französinnen hatten heute nicht viel entgegenzusetzen, die USA präsentierten sich zu überlegen und gewinnen vollkommen verdient mit 86:50. Beste Werferin wird Candace Parker mit 21 Punkten. (dapd/Emmanuel Dunand)
04.08 Trampolin: Die Kanadierin Rosannagh MacLennan sichert sich Gold vor den Chinesinnen Huang Shanshan und He Wenna. (Tageblatt-Archiv/Brian Snyder)
04.08. Badminto-Einzel:
Li Xuerui holt Gold für China. (dapd/Adek Berry)
04.08. Serena Williams hat ihrer Gegnerin Maria Scharapowa (RUS) im Einzel-Finale der Damen keine Chance gelassen. Die US-Amerikanerin gewinnt in zwei Sätzen mit 6:0 und 6:1 und schnappt sich so die Goldmedaille. (dapd/Martin Bernetti)
04.08 Dänemark holt sich Gold im Doppelzweier-Rudern. (dapd/Manan Vatsyayana)
04.08 Die Schweizerin gewinnt den Triathlon der Frauen in 1:59:48 Stunden! (dapd/Fabrice Coffrini)
04.08 Gold für Großbritannien im Vierer-Rudern. (dapd/Francisco Leong)
04.08 Doppelzweier Rudern: Gold für Großbritannien. (dapd/Francisco Leong)
04.08. Einer-Rudern. Die Tschechin holt sich Gold. Ihre Zeit: 7:54,37 Minuten. (Tageblatt/Chris Carlson)
03.08. Kugelstoß: Gold geht an Tomasz Majewski (POL), Bronze an Reese Hoffa (USA). (Tageblatt/David J. Phillip)
11.08. Taekwondo, Klasse über 67 kg, Frauen:
Serbisches Gold
Mit 9:7 kann sich die serbische Taekwondo-Kämpferin Milica Mandic im Finale gegen Anne-Caroline Graffe (FRA) durchsetzen. Das bedeutet Gold für die 20-jährige. (dapd/Alberto Pizzoli)
03.08 Tirunesh Dibaba aus Äthiopien setzt sich auf der letzten Runde ab und gewinnt mit großen Abstand die Goldmedaille. (dapd/Olivier Morin)
03.08. Schwimmen, 50 m Freistil, Männer: Eine weitere große Überraschung: Florent Manaudou aus Frankreich holt Gold. (dapd/Fabrice Coffrini)
03.08. Gewichtheben, Klasse bis 85 kg, Männer: Adrian Zielinski (Polen) holt Gold. (dapd/Yuri Cortez)
03.08. Schwimmen, 800 m Freistil, Frauen: Die Fünfzehnjährige Katie Ledecky (USA) deklassiert die Konkurrenz und gewinnt mit großen Abstand Gold vor der Spanierin Mireia Belmonte Garcia. (dapd/Martin Bureau)
03.08. Schwimmen, 100 m Schmetterling, Männer: Michael Phelps gewinnt im letzten Einzel-Schwimmen seiner Karriere Gold. Am Donnerstag hatte er beim 200 m Lagen bereits Gold gewonnen. (dapd/Fabrice Coffrini)
03.08. Schwimmen, 200 m Rücken, Frauen: Missy Franklin (USA) holt Gold über 200 m Rücken. Bereits am Mittwoch hatte Franklin beim 4 x 200 m Freistil Gold geholt (neuer olympischer Rekord).
(dapd/Fabrice Coffrini)
03.08. Radsport, Keirin, Frauen: Victoria Pendleton (GBR) gewinnt Gold im Keirin. (Tageblatt/Christophe ena)
03.08. Radsport, 4000 m Mannschaftsverfolgung, Männer: Der Favorit hat gewonnen: Großbritannien gewinnt in der Mannschaftsverfolgung der Männer über 4000 m Gold und knackt nebenbei noch einen neuen Weltrekord.
(Tageblatt/Christophe ena)
03.08. Gewichtheben, Klasse bis 75 kg, Frauen: Swetlana Podobedowa (KAZ) holt Gold im Gewichtheben (75 kg). (Tageblatt/Hassan Ammar)
12.08. Wasserball, Männer: Die Kroaten werden ihrer Favoritenrolle gerecht und gewinnen zum ersten Mal Olympia-Gold im Wasserball. Mit 8:6 behalten sie gegen Italien die Oberhand und feiern ausgelassen.
(Tageblatt/Alastair Grant)
03.08. Judo, Klasse über 78 kg, Frauen: Die Bronzegewinnerin von Peking Idalys Ortiz holt Gold für Kuba in der Schwergewichtsklasse des Judos. (Tageblatt/Paul Sancya)
03.08. Judo, Klasse über 100 kg, Männer: Der französische Superstar Teddy Riner, der mit seinen 23 Jahren schon viel erreicht hat, behauptet sich im Finale gegen Alexander Michaylin (RUS) und gewinnt Gold.
(dapd/Emmanuel Dunand)
03.08. Bogenschießen, Männer: Der südkoreanische Bogenschütze Jin Hyek Oh holt die Goldmedaille. (Neil Munns)
03.08. Turnen, Trampolin, Männer: Ex-Weltmeister Dong Dong (CHN) holt Gold auf dem Trampolin. (Tageblatt/Gregory Bull)
03.08. Badminton, Mixed: Zhao Yunlei (CHN) und Zhang Nan (CHN) holen Gold im Badminton Mixed. (dapd/Adek Berry)
03.08. Schießen, Schnellfeuerpistole 25 m, Männer: Leuris Pupo aus Kuba gewinnt Gold mit der Schnellfeuerpistole über 25 Meter.
(dapd/Marwan Naamani)
03.08. Schießen, KK-Gewehr liegend 50 m, Männer: Sergej Martinow (BLR/705,5 Ringe) sichert sich Gold. (dapd)
03.08. Finale im Rudern, Doppelzweier, Frauen: Gold für die Gastgeberinnen. Anna Watkins (r.) und Katherine Grainger überqueren zuerst die Ziellinie (6:55,82 Minuten). (dapd/Francisco Leong)
03.08. Rudern, Einer, Männer: Der Neuseelaänder Mahe Drysdale mit der Goldmedaille. Zweites Ruder-Gold für Neuseeland, Frankreich holt Silber, Großbritannien Bronze. (Tageblatt-Archiv/Darren Whiteside)
03.08. Rudern, Doppelvierer, Männer: Karl Schulze (v.l.n.r.), Phillipp Wende, Lauritz Schoof und Tim Grohmann holen Gold für Deutschland. (nic Bothma)
11.08. Handball, Frauen: Norwegen setzt sich gegen Montenegro mit 26:23 durch und gewinnt die Goldmedaille. (Tageblatt/Matthias Schrader)
02.08. Schwimmen, 100 m Freistil, Frauen: Ranomi Kromowdjojo (NED) wird ihrer Favoritenrolle gerecht und holt Gold. (Hannibal)
02.08. Fechten, Florett-Mannschaft, Damen: Die italienischen Florettfechterinnen um Di Francesca und Vezzali holen sich Gold. (dapd/Alberto Pizzoli)
02.08. Schwimmen, 200 m Lagen, Männer: Michael Phelps (USA) holt Gold.
(Tageblatt-Archiv/Michael Dalder)
02.08. Schwimmen, 200 m Rücken, Männer: Tyler Clary aus den USA gewinnt mit neuem olympischen Rekord von 1:53,41 Minuten.
(dapd/Martin Bureau)
02.08. Schwimmen, 200 m Brust, Frauen: Rebecca Soni (USA) ist nicht zu halten und schwimmt souverän zu Gold.
(Tageblatt-Archiv/David Gray)
02.08. Radsport, Teamsprint, Männer: Großbritannien sprintet mit Weltrekord zu Gold vor Frankreich. Chris Hoy mit der Goldmedaille. (dapd/Carl de Souza)
02.08. Radsport, Teamsprint, Frauen: Die deutschen Radsportlerinnen Miriam Welte und Kristina Vogel haben Gold im Teamsprint gewonnen. Nach der Disqualifikation Chinas rückten sie auf den ersten Platz.
(dapd/Carl de Souza)
02.08. Judo, Klasse bis 78 kg, Frauen: Goldmedaille für Kayla Harrison (USA). (Marius Becker)
02.08. Turnen, Mehrkampf, Frauen: Gabrielle Douglas (USA) bekommt die Goldmedaille mit insgesamt 62.232 Punkten. (dapd/Emmanuel Dunand)
02.08. Kanu, Slalom, Kajak-Einer, Damen: Die Französin Emilie Fer sichert sich mit 105,90 Sekunden Gold.
(dapd)
11.08. Wasserspringen, Turmspringen 10 m, Männer:
David Boudia (USA) springt zu Gold
Der US-Amerikaner David Boudia holt Gold im Turmspringen.
(dapd/Thomas Coex)
02.08. Tischtennis, Einzel, Herren: Zhang Jike aus China, der Weltranglistenerste im Tischtennis hat im rein chinesischen Finale gegen seinen Landsmann Wang Hao (CHN) in einer spektakulären Partie in fünf Sätzen mit 18:16, 11:5, 11:6, 10:12 und 13:11 gewonnen. (dapd/Saeed Khan)
02.08. Kanu, Slalom, Canadier-Zweier, Herren: Tim Baillie und Etienne Stott sind unter frenetischem Jubel zu Gold für die Gastgeber Großbritannien gefahren. (dapd/Yuri Cortez)
02.08. Der Russe Tagir Chajbulajew ist Judo-Olympiasieger in der Klasse bis 100 Kilogramm und bekommt die Goldmedaille. (dapd)
02.08. Bogenschießen, Frauen: Ki Bo Bae holt Gold für Südkorea und schlägt Aida Roman (MEX) mit 6:5 im Finale.
(dapd)
02.08. Schießen, Doppeltrap, Männer: Das Finale beim Schießen der Männer, in der Disziplin Doppeltrap ist entschieden: Gold geht mit 188 Treffern an Peter Wilson aus Großbritannien. (dapd)
02.08. Rudern: Gold gewinnt das US-Damenteam im Achter. (Tageblatt/Natacha Pisarenko)
02.08. Rudern: Gold für Südafrika im Leichgewichts-Vierer. (dapd/Eric Feferberg)
02.08. Rudern: Im Finale der Doppelzweier konnten sich die favorisierten Neuseeländer mit einem sensationellen Schlussspurt durchsetzen. (dapd/Eric Feferberg)
01.08. Schwimmen, 4 x 200 m Freistil, Frauen: Die US-Amerikanerinnen (v.l.n.r.) Allison Schmitt, Dana Vollmer, Shannon Vreeland und Missy Franklin schlagen in 7:42,92 Minuten als erste Staffel an und holen Gold. Die Zeit ist neuer olympischer Rekord. (Hannibal)
01.08. Fechten, Säbel-Einzel, Damen: Kim Jiyeon ist Olympiasiegerin im Säbel-Fechten und gewinnt Gold.
(Tageblatt)
11.08. Boxen, Halbweltergewicht, Männer: Roniel Iglesias aus Kuba ist Olympiasieger.
(Tageblatt/Ivan Sekretarev)
01.08. Schwimmen, 100 m Freistil, Männer: Nathan Adrian (USA) gewinnt die Goldmedaille.
(Hannibal)
01.08. Fechten, Degen-Einzel, Herren: Gold für Ruben Limardo Gascon aus Venezuela. Er bezwingt Bartosz Piasecki aus Norwegen klar und deutlich mit 15:10. (Tageblatt)
01.08. Schwimmen, 200 m Schmetterling, Frauen:
Die Chinesin Jiao Liuyang holt Gold in 2:04,06 Minuten. (Tageblatt-Archiv)
01.08. Gewichtheben, 77-Kilo-Klasse, Männer: Mit einer Weltrekord-Gala hat sich Favorit Lu Xiaojun aus China die olympische Goldmedaille im Gewichtheben gesichert. (dapd)
01.08. Schwimmen, 200 m Brust, Männer: Gold in Weltrekordzeit für Daniel Gyurta aus Ungarn. (dapd)
01.08. Turnen, Mehrkampf, Männer: Der Japaner Kohei Uchimura wird seiner Favoritenrolle gerecht und sichert sich Gold. (dapd)
01.08. Judo, Klasse bis 90 kg, Männer: Song Dae-Nam aus Südkorea sichert sich die Goldmedaille. (dapd)
01.08. Gewichtheben, Klasse bis 69 kg, Frauen: Die Nordkoreanerin Rim Jong Sim stemmt 146 Kilogramm und holt damit die Goldmedaille in der Klasse bis 69 kg. (dapd)
01.08. Judo, Klasse bis 70 kg, Frauen: Die Französin Lucie Décosse sichert sich die Goldmedaille.
(dapd)
01.08. Tischtennis, Einzel, Damen: Li Xiaoxia (CHN) hat das Tischtennis-Einzel gegen Ihre Landsfrau Ding Ling gewonnen. (dapd)
11.08. Hockey, Männer:
Die Hockey-Herren aus Deutschland schaffen den Coup und wiederholen ihren Olympiasieg von 2008. Mit 2:1 werden die Niederlande nach mühevollen 70 Minuten durch zwei Treffer von Jan Philipp Rabente besiegt: Gold. (dapd/Leon Neal)
01.08. Radsport, Einzelzeitfahren, Männer: Der Brite und Lokalmatador fährt eine Zeit von 50:39,5 Minuten heraus und holt damit die Goldmedaille. (dapd)
01.08. Wasserspringen, Synchronspringen 3 m, Männer: Mit einem souveränen letzten Sprung sichern sich die Chinesen Qin Kai und Luo Yutong Gold vom 3 m-Brett. (dapd)
01.08. Schießen, Sportpistole 25 m, Frauen: Ein knappes Finale, an dessen Ende Kim Jangmi (KOR) Gold bekommt. Sie setzt sich mit 792,4 Punkten vor den Konkurrentinnen durch. (dapd)
01.08. Kanu, Slalom, Kajak-Einer, Herren: Der Italiener Daniele Molmenti gewinnt Gold im Einer-Kajak. (dapd)
01.08. Radsport, Einzelzeitfahren, Frauen: Kristin Armstrong (USA) holt sich die Goldmedaille. (Tageblatt)
01.08. Rudern, Doppelvierer, Frauen: Die Goldmedaille geht an die Ukraine. Silber für Deutschland, Bronze für die USA. (Tageblatt-Archiv)
01.08. Rudern, "Zweier ohne", Frauen: Unter dem Jubel der Fans erreicht der britische "Zweier ohne" mit Heather Stanning und Helen Glover als erster die Ziellinie vor Australien und Neuseeland.
01.08. Rudern, Die Goldmedaille hängen sich die Männer des Deutschland-Achters um. (Rainer Jensen)
31.07. Schwimmen, 4 x 200 m Freistil, Männer: Gold geht mit großem Vorsprung an die USA (6:59,70). Die Franzosen landen auf Platz zwei (7:02,77). (Barbara Walton)
31.07. Gewichtheben, Klasse bis 69 kg, Männer: Der Chinese Lin Qingfeng ergattert die Goldmedaille im Gewichtheben mit insgesamt 344 gehobenen Kilogramm. (dapd)
11.08. Leichtathletik, 4 x 100 m, Männer: Jamaikanische Staffel holt Gold. Schlussläufer Usain Bolt (JAM) kann von Bailey (USA) nicht mehr eingeholt werden. Hinter Jamaika landen die USA also auf Platz zwei.
(Tageblatt/Matt Slocum)
31.07. Schwimmen, 200 m Lagen, Frauen: Die 16-jährige Chinesin Ye Shiwen holt ihr zweites Gold bei diesen Olympischen Spielen. Sie gewinnt in einer Zeit von 2:07,57 Minuten - neuer olympischer Rekord.
(Tageblatt-Archiv)
31.07. Fechten, Florett-Einzel, Herren: Der Chinese Sheng Lei setzt sich gegen den Ägypter Alaaeldin Abouelkassem im Finale mit 15:13 durch und sichert sich die Goldmedallie.
(Tageblatt-Archiv)
31.07. Schwimmen, 200 m Schmetterling, Männer: Gold für le Clos, Silber für Phelps. Der Südafrikaner Chad le Clos schlägt Phelps auf den letzten Metern.
(dapd)
31.07. Schwimmen, 200 m Freistil, Frauen:
Gold für Schmitt (USA)
Allison Schmitt (USA) schwimmt allen davon und in 1:53,61 Minuten zu Gold. Die Zeit ist zudem neuer olympischer Rekord. (Tageblatt)
31.07. Turnen, Mannschaft, Frauen: Die Mannschaft der USA hat überlegen die Goldmedaille gewonnen. Während China und Russland zu oft patzten, hatten die US-Girls ihre Nerven im Griff und spulten ihr Programm souverän herunter. (Rolf Vennenbernd)
28.07. Luftgewehrschießen. Gold für Yi Siling (China). (Geoff Caddick)
28.07. Luftpistole 10 m: Gold für den Südkoreaner Jongoh Jin. (Tageblatt-Archiv/Eddie Keogh)
28.07 Straßenrennen: Gold geht an den Kasachen Alexander Winokourow. (Tageblatt/Matt Rourke)
28.07. Brasilianerin Sarah Menezes erkämpft sich Gold im Judo (48kg). (dapd/Franck Fife)
28.07. Der Russe Arsen Galstyan holt Gold im Judo (60kg). (dapd/Franck Fife)
28.07. Wang Mingjuan (China) holt Gold in Gewichtheben (48kg). (dapd/Yuri Cortez)
28.07. Bogenschießen: In einem Herzschlagfinale schlägt das italienische Quartett die US-Amerikaner mit mit 219:218. Die vier Schützen aus den USA müssen sich mit Silber begnügen. (Tageblatt/Marcio Jose Sanchez)
28.07. Fechten, Florett-Einzel, Damen:
Elisa Di Francisca (Italien) schlägt Arianna Errigo mit der entscheidenden Aktion und holt Gold. (Tageblatt/Andrew Medichini)
28.07. Ryan Lochte (USA) holt die Goldmedaille über 400 m Lagen. (dapd/Fabrice Coffrini)
28.07. Mit einem furiosen Finish sichert sich die Chinesin Ye Shiwen die Goldmedaille in neuer Weltbestzeit von 4:28.43. (Tageblatt-Archiv/David Gray)
28.07. Die australischen Freistil-Schwimmerinnen sind Staffel-Olympiasieger über 4 x 100 Meter. Das Quartett siegte am Samstagabend in London mit olympischem Rekord von 3:33,15 Minuten. (Tageblatt/Daniel Ochoa de Olza)
28.07. Sun Yang (China) wird seiner Favoritenrolle gerecht und siegt im 400 m Freistilin-Schwimmen. (Tageblatt-Archiv/David Gray)
29.07. Schießen Luftpistole 10m: Die Chinesin Guo Wenjun sichert sich Gold. (Tageblatt-Archiv/Eddie Keogh)
29.07. Die US-Amerikanerin Kimberly Rhode holt Gold im Skeet-Schießen der Damen. (Tageblatt-Archiv/Eddie Keogh)
29.07. Die Niederländerin Marianne Vos gewinnt Gold im Straßenrennen der Damen. (Tageblatt-Archiv/Cathal Mcnaughton)
29.07. He Zi und Wu Minxia schnappen sich Gold im Synchronspringen vom Dreimeterbrett. (Tageblatt-Archiv/David Gray)
29.07. An Kum Ae aus Nordkorea gewinnt im Judo bis 52 kg die Goldmedaille gegen die Kubanerin Yanet Bermoy Acosta. (dapd/Franck Fife)
29.07. Bei den Männern bis 66 kg hat sich Lascha Schawdatuschwili aus Georgien durchgesetzt. (dapd/Franck Fife)
29.07. Gewichtheben: Die Kasachin Sulfija Tschinschanlo hat mit 226 kg bei den Frauen bis 53 kg Gold geholt vor Hsu Shu-Ching aus Taiwan (219 kg). (dapd/Yuri Cortez)
29.07. Die südkoreanischen Bogenschützinnen haben Gold geholt. (Tageblatt/Marcio Jose Sanchez)
29.07. Fechten, Säbel-Einzel: Der Ungar Aron Szilagyi besiegt im Finale den Italiener Diego Occhiuzzi klar mit 15:8 und holt damit Gold. (Tageblatt-Archiv/max Rossi)
29.07. Der Südafrikaner Cameron van der Burgh hat im 100 m Brust Rennen der Männer Gold gewonnen. (dapd/Christophe Simon)
29.07. Beim 100 m Schmetterling Rennen der Frauen hat sich Dana Vollmer aus den USA durchgesetzt und gewinnt Gold. (Tageblatt-Archiv/tim Wimborne)
29.07. Gewichtheben, Klasse bis 56 kg:
Der Nordkoreaner Om Yun-Chol hat sich bei den Männern bis 56 kg die Goldmedaille gesichert.. (Tageblatt/Hassan Ammar)
29.07. Die Französin Camille Muffat hat Gold im 400 m Freistil Rennen der Frauen gewonnen. (Tageblatt/Mark J. Terrill)
29.07. Yannick Agnel aus Frankreich zieht beim Staffelfinale über 4 x 100 m Freistil auf den letzten 50 Metern noch einmal heftig an und überholt Ryan Lochte aus den USA noch ganz knapp vor dem Ziel. Frankreich holt somit Gold. (dapd/Fabrice Coffrini)
30.07. Schießen, Luftgewehr 10 m, Männer: Alin George Moldoveanu (ROU) (Mitte) gewinnt die Goldmedaille im Luftgewehrschießen und steht damit vor dem Favoriten Niccolo Campriani (ITA) (l.), der Silber holt. Bronze geht an Gagan Narang (IND) (r.). (Ian Langsdon)
30.07. Judo, Klasse bis 57 kg, Frauen: Nach einer Disqualifikation der Rumänin Corina Caprioriu steht Kaori Matsumoto (Japan) als Olympiasiegerin in der Klasse bis 57 kg fest. (Tageblatt/Paul Sancya)
30.07. Wasserspringen, Turmspringen 10 m, Männer: Das favorisierte chinesische Duo Cao/Zhang siegt souverän vom 10 m-Turm. (dapd)
30.07. Gewichtheben, Klasse bis 58 kg, Frauen: Die Chinesin
Li Xueying legt im letzten Versuch noch einen drauf und gewinnt Gold mit olympischem Rekord - 246 kg. (dapd)
30.07. Judo, Klasse bis 73 kg, Männer: Der russische Judoka Mansur Issajew besiegt im Finalduell den Japaner Riki Nakaya und sichert seinem Land somit die Goldmedaille. (Tageblatt)
30.07. Turnen, Mannschaft, Männer: China sichert sich im Mannschaftsturnen Gold.
(Tageblatt)
30.07. Schwimmen, 200 m Freistil, Männer: Yannick Agnel (FRA) wird Olympiasieger vor Tae-Hwan Park (KOR) und Sun Yang (CHN).
(dapd)
30.07. Schwimmen, 100 m Rücken, Frauen: Die US-Amerikanerin Missy Franklin siegt in 58,33 Sekunden und bekommt Gold. Sie lässt dabei Emily Seebohm (AUS) und Aya Terakawa (JPN) hinter sich. (dapd)
30.07. Gewichtheben: Klasse bis 62 kg, Männer: Kim Un-Guk aus Nordkorea hat sich im Gewichtheben mit Weltrekord olympisches Gold geholt: 327 Kilogramm. (dapd)
30.07. Fechten, Degen-Einzel, Damen: Jana Schemjakina (Mitte) duckt sich geschickt weg und trifft die Gegnerin - Gold für die Ukraine. (dapd)
30.07. Schwimmen, 100 m Rücken, Männer: Matthew Grevers (USA) lässt seinen Konkurrenten keine Chance. Er gewinnt die 100 m Rücken vor Nick Thoman (USA) und Ryosuke Irie (JPN). (dapd)
30.07. Schwimmen, 100 m Brust, Frauen: Die 15-jährige Ruta Meilutyte (LTU) ist über 100 Meter Brust die Schnellste und schnappt sich die Goldmedaille. (dapd)
31.07. Der Franzose Tony Estanguet holt sich Gold im Kanu-Slalom-Canadier-Einer. (dapd/Olivier Morin)
31.07. Mit einem neuen olympischen Rekord sichert sich der US-Amerikaner Vincent Hancock die Goldmedaille im Skeet Finale. (Tageblatt-Archiv/Cathal Mcnaughton)
31.07. Die Chinesinnen Chen Ruolin und Wang Hao holen sich mit 368,40 Punkten den Olympiasieg im Wasserspringen. (dapd/Fabrice Coffrini)
31.07. Reiten - Vielseitigkeit-Einzel: Michael Jung aus Deutschland gewinnt Gold. (Jochen L)
31.07. Gold für die Vielseitigkeitsmannschaft aus Deutschland. (Jochen L)
31.07. Judo, Klasse bis 63 kg, Frauen: Urska Zolnir (Slowenien) erkämpft sich die Goldmedaille. (dapd)
31.07. Judo, Klasse bis 81 kg, Männer: Gold im Judo der Herren bis 81 kg geht an den Koreaner Kim Jae-Bum. (dapd)
31.07. Gewichtheben, Klasse bis 63 kg, Frauen: Zweite Goldmedaille für Kasachstan - Maja Manesa (KAZ) lag mit 245 kg weit vor ihren Konkurrentinnen. (Tageblatt)
11.08. Boxen, Bantamgewicht, Männer: Luke Campbell (GBR) holt sich Gold.
(Tageblatt/Ivan Sekretarev)
11.08. Boxen, Halbfliegengewicht, Männer: Zou Shiming aus China ist Box-Olympiasieger in der Klasse bis 49 kg.
(Tageblatt/Ivan Sekretarev)
11.08. Leichtathletik, 4 x 400 m, Frauen:
Staffel-Gold für USA
Ein zu erwartendes Ergebnis: Die USA-Staffel läuft von Beginn an einsam vorne weg zu einer Zeit von 3:16,87 Minuten. Mit vier Sekunden Vorsprung vor Russland werden die US-Amerikanerinnen ihrer Favoritenrolle gerecht. (dapd/Gabriel Bouys)
12.08. Handball, Männer: Frankreich gewinnt zum zweiten Mal in Folge Olympia-Gold. Sie schlagen Schweden mit 22:21.
(dapd/Javier Soriano)
11.08. Leichtathletik, Hochsprung, Frauen: Anna Tschitscherowa (RUS) lässt als einzige die 2,05 m liegen. Damit sichert sich die "Peking-Dritte" von 2008 die Goldmedaille.
(dapd/Gabriel Bouys)
11.08. Leichtathletik, Speerwurf, Männer: Der 19-jährige Keshorn Walcott (TRI) verdient sich die Goldmedaille. Seine Weite von 84,58 m kann nicht übertroffen werden. (dapd/Franck Fife)
11.08. Leichtathletik, 800 m, Frauen: Die Russin Marija Sawinowa läuft ihre Saisonbestleitung. Damit ist sie heute nicht zu schlagen - Gold. (Tageblatt/lee Jin-man)
11.08. Leichtathletik, 5000 m, Männer: Hinter Mohamed Farah (GBR) läuft Dejen Gebremeskel (ETH) zu Silber. Platz drei und damit Bronze sichert sich der Kenianer Thomas Pkemei Longosiwa. (Tageblatt/David J. Phillip)
11.08.
Ringen, Freistil, Klasse bis 84 kg, Männer: Sharif Sharifov (AZE) gewinnt Gold im Ringen.
(Tageblatt/Paul Sancya)
11.08. Mod. Fünfkampf, Männer: Der Tscheche David Svoboda ist Olympiasieger im Modernen Fünfkampf.
(Tageblatt/David Goldman)
11.08. Leichtathletik, Frauen, 20 km Gehen: Gold für Jelena Laschmanowa (Russland). (Tageblatt/Mike Groll)
11.08. Fußball, Männer: Die Freude ist riesig - Mexiko besiegt, nach einer hochdramatischen Schlussphase, Favorit Brasilien und ist Olympia-Sieger im Herren-Fußball. Brasilien muss sich mit Silber abfinden. (Andy Rain)
12.08. Basketball, Herren: Es war lange eng, es war ein hartes Stück Arbeit, aber am Ende holt sich der große Favorit die Goldmedaille. Die USA gewinnen dieses Finale mit 107:100 gegen Spanien.
(dapd/Emmanuel Dunand)
11.08. Segeln, Elliot: Tamara Echegoyen Dominguez, Sofia Toro Prieto Puga und Angela Pumariega Menendez aus Spanien gewinnen das Finale mit 3:2, der neuseeländischen Crew um Steuerfrau Olivia Price bleibt Silber.
(Olivier Hoslet)
11.08. Turnen, Gymnastik, Einzel: Jewgenia Kanajewa (RUS) gewinnt nach vier Geräten vor ihrer Landsfrau Daria Dmitrijewa und der Weißrussin Tscharkaschyna.
(Sergei Ilnitsky)
11.08. Radsport, Mountainbike, Frauen:
Die Französin Julie Bresset geht mit haushohem Vorsprung auf die Zielgerade und reißt die Arme hoch. Sabine Spitze (GER) holt sich mit einer Minute Rückstand die Silbermedaille, Georgia Gould (USA) landet auf dem Bronzeplatz. (Robert Ghement)
11.08. Leichtathletik, 50 km Gehen, Männer: Gold für Sergej Kirdjapkin. Der Russe absolviert die 50 Kilometer in 3:35:59 Stunden - neuer olympischer Rekord.
(Andrew Gombert)
11.08. Kanu, Rennen, Kajak-Zweier 200 m, Herren: Der russische Kajak-Zweier mit Juri Postrigaj/Alexander Djatschenko (RUS) siegt mit einem famosen Lauf und holt Gold. (Rainer Jensen)
11.08. Kanu, Rennen, Kajak-Einer 200 m, Frauen: Die Neuseeländerin Lisa Carrington sprintet auf den letzten 80 Metern zu Gold. (Rainer Jensen)
11.08. Kanu, Rennen, Canadier-Einer 200 m, Herren: Der Ukrainer Juri Tscheban paddelt zu Gold.
(Rainer Jensen)
11.08. Kanu, Rennen, Kajak-Einer 200 m, Herren: Ed McKeever aus Großbritannien gewinnt das Rennen mit einem sichtbaren Vorsprung vor Saul Craviotto (ESP), der Silber holt. Bronze geht an Mark de Jonge (CAN).
(Rainer Jensen)
10.08. Taekwondo, Männer bis 80 kg: Der Argentinier Sebastián Crismanich holt Gold. (ian Langsdon)
10.08. Taekwondo, Frauen bis 67 kg: Goldmedaille für Kyung Seon Hwang aus Südkorea. (ian Langsdon)
12.08. Boxen, Superschwergewicht, Männer: Nach drei Runden steht es 18:18. Erneut müssen die Punktrichter einen Hilfspunkt vergeben. Sie entscheiden sich für den Briten Anthony Joshua, der damit Olympiasieger wird.
(Tageblatt/Patrick Semansky)
10.08. Hockey, Frauen: Zum dritten Mal nach Los Angeles und Peking heißt der Olympiasieger im Damen-Hockey: Niederlande.
(dapd/John Macdougall)
10.08. Leichtathletik, Stabhochsprung, Männer: Die Goldmedaille im Stabhochsprung der Männer geht an den Franzosen Renaud Lavillenie.
(dapd/Franck Fife)
10.08. Leichtathletik, 4 x 400 m, Männer: Gold für die Bahamas.
(dapd/Eric Feferberg)
10.08. Leichtathletik, 1500 m, Frauen: Doppelsieg für die Türkei. Asli Cakir Alptekin aus der Türkei gewinnt Gold über die 1500 m. Silber geht an ihre Landsfrau Gamze Bulut.
(Tageblatt/lee Jin-man)
10.08. Leichtathletik, Hammerwurf, Frauen: Die Goldmedaille geht an Tatjana Lyssenko aus Russland. Silber holt die Polin Anita Wlodarczyk. Den dritten Platz belegt Zhang Wenxiu aus China.
(dapd/Eric Feferberg)
10.08. Leichtathletik, 4 x 100 m, Frauen: Staffel-Erfolg für die US-Sprinterinnen. Sie holen Gold und den Weltrekord.
(dapd/Franck Fife)
10.08. Leichtathletik, 5000 m, Frauen: Meseret Defar aus Äthiopien gewinnt Gold über die 5000 m. Silber geht an Vivian Cheruiyot aus Kenia. Dritte wird Tirunesh Dibaba aus Äthiopien.
(dapd/Jewel Samad)
10.08. Ringen, Freistil, Klasse bis 74 kg, Männer: Jordan Burroughs (USA) erringt Gold gegen Sadegh Saeed Goudarzi aus dem Iran.
(dapd/Marwan Naamani)
10.08. Ringen, Freistil, Klasse bis 55 kg, Männer: Der Russe Dschamal Otarsultanow erringt Gold im Kampf gegen Wladimer Chintschegaschwili aus Georgien.
(dapd/Marwan Naamani)
10.08. Schwimmen, Synchronschwimmen, Mannschaft: Die russische Mannschaft verteidigt ihre Führung, erreicht nach der Pflicht auch in der Kür die höchste Wertung und sichert sich damit hochverdient Gold.
(Tageblatt/Michael Sohn)
12.08. Volleyball, Männer: Die Russen drehen ein längst verloren geglaubtes Spiel gegen Brasilien und siegen letztlich mit 19:25 20:25 29:27 25:22 und 15:9.
(Tageblatt/Chris O)
10.08. Radsport, BMX, Männer: Maris Strombergs holt zum zweiten Mal Gold für Lettland und bleibt Olympiasieger.
(dapd/Carl de Souza)
10.08. Radsport, BMX, Frauen: Mariana Pojan aus Kolumbien geht als Erste über die Ziellinie und sichert sich die Goldmedaille im Finale des BMX-Wettbewerbs der Frauen. (dapd/Carl de Souza)
10.08. Segeln, 470er, Frauen: Auch im Medaillenrennen lassen die Neuseeländerinnen im 470er nichts anbrennen - und holen sich die Goldmedaille. (dapd/William West)
10.08. Segeln, 470er, Männer: Australisches Duo Mathew Belcher/ Malcolm Page wird seiner Favoritenrolle gerecht und triumphiert im 470er der Männer mit Gold.
(dapd/William West)
10.08. Schwimmen, Marathon 10 km, Männer: Oussama Mellouli (TUN) holt Gold über die 10-km-Marathonstrecke im Freiwasserschwimmen. (dapd/Luis Acosta)
09.08. Leichtathletik-Zehnkampf: Der US-Amerikaner Ashton Eaton holt die Goldmedaille. (dapd/Adrian Dennis)
09.08. 09.08. Leichtathletik, Dreisprung, Männer: Christian Taylor (USA) ist Olympiasieger (dapd/Johannes Eisele)
09.08. Die US-Fußballerinnen gewinnen das Finale mit 2:1 gegen Weltmeister Japan und sind Olympiasieger. (dapd/Khaled Desouki)
09.08. Taekwondo: Die Britin Jade Jones erkämpft Gold gegen Hou Yuzhuo aus China. (dapd/Alberto Pizzoli)
09.08. Leichtathletik, 800 m, Männer: David Rudisha (KEN) hold Gold über die 800 m. (dapd/Johannes Eisele)
12.08. Turnen, Gymnastik, Gruppe: Die Goldmedaille geht an die Mannschaft aus Russland. Silber holen sich die Damen aus Weißrussland vor dem Team aus Italien, das sich über Bronze freuen darf.
(Tageblatt/Julie Jacobson)
09.08. Gold für US-Wasserballerinen. (dapd/Carl Court)
09.08. Taekwondo: Der Türke Servet Tazegül erkämpft Gold gegen Mohammad Bagheri Motamed aus dem Iran. (dapd/Alberto Pizzoli)
09.08. Leichtathletik, 200 m, Männer: Usain Bolt ist nicht zu halten! Der Jamaikaner gewinnt auch über die 200 m Gold.
(dapd/Olivier Morin)
09.08. Beach-Volleybal: Gold für Julius Brink und Jonas Reckermann! Was für ein Spiel! Was für ein Duo! Großartig! (dapd/Daniel Garcia)
09.08. Wasserspringen, Turmspringen 10 m, Frauen: Die Chinesin Chen Ruolin springt mit 422,30 Punkten souverän zu ihrer vierten olympischen Goldmedaille.
(dapd/Fabrice Coffrini)
09.08. Ringen, Freistil, Klasse bis 72 kg, Frauen: Die Russin Natalia Worobjewa erringt im Kampf gegen Stanka Hristowa aus Bulgarien die Goldmedaille.
(dapd/Yuri Cortez)
09.08. Ringen, Freistil, Klasse bis 55 kg, Frauen: Die Japanerin Saori Yoshida sichert sich im Kampf gegen Tonya Verbeek aus Kanada olympischen Gold.
(dapd/Yuri Cortez)
09.08. Boxen, Mittelgewicht, Frauen: Das dritte olympische Gold im Frauenboxen geht an die 17-jährige Claressa Shields (USA).
(dapd/Alberto Pizzoli)
09.08. Boxen, Fliegengewicht, Frauen: Lokalmatadorin Nicola Adams (GBR) gewinnt den Gold-Kampf gegen die Chinesin Ren Cancan klar mit 16:7 (4:2, 5:2, 5:1, 2:2) Punkten.
(dapd/Jack Guez)
12.08. Boxen, Halbschwergewicht, Männer: 15:15 steht es nach drei Box-Runden im Halbschwergewicht. Die Punktrichter werden noch einmal befragt und erklären den Russen Jegor Mechontschew zum Olympiasieger. (dapd/Jack Guez)
09.08. Boxen, Leichtgewicht, Frauen: Unter frenetischem Jubel in der ausverkauften ExCel-Arena erkämpft die Irin Katie Taylor mit 10:8 (2:2,1:2, 4:1, 3:3) gegen die Russin Sofja Otschigawa das erste Olympia-Gold für Irland. (dapd/Alberto Pizzoli)
09.08. Reiten, Dressur, Einzel: Nach Mannschaftsgold auch Einzelgold für die Briten. 90,089 Prozent für Charlotte Dujardin und Valegro.
(dapd/John Macdougall)
09.08. Schwimmen, Marathon 10 km, Frauen: Eva Risztov (HUN) sichert sich die Goldmedaille, war im Schlussspurt nicht mehr einzuholen.
(dapd/Luis Acosta)
09.08. Kanu, Rennen, Kajak-Zweier 500 m, Damen: Franziska Weber (r.) und Tina Dietze aus Deutschland holen im Kajak-Zweier die Goldmedaille.
(dapd/odd Andersen)
09.08. Kanu, Rennen, Kajak-Einer 500 m, Damen: Die Ungarin Danuta Kozak holt sich die Goldmedaille.
(dapd/odd Andersen)
09.08. Kanu, Rennen, Kajak-Vierer 1000 m, Herren: Die Australier (v.l.n.r.) Tate Smith, Dave Smith, Murray Stewart und Jacob Clear holen Gold. (Rainer Jensen)
09.08. Kanu, Rennen, Canadier-Zweier 1000 m, Herren: Mit einem furiosen Endspurt sichern sich Peter Kretschmer und Kurt Kuschela aus Deutschland die Goldmedaille.
(Tageblatt/Chris Carlson)
08.08. Beach-Volleyball, Frauen: Im US-Finale im Damen-Beachvolleyball holen die zweifachen Olympia-Siegerinnen Misty May-Trenor und Kerry Walsh nach Athen 2004 und Peking 2008 ihre dritte Goldmedaille.
(Tageblatt/Petr David Josek)
08.08. Ringen, Freistil, Klasse bis 48 kg, Frauen: Die Japanerin Hitomi Obara holt Gold. (Tageblatt/Paul Sancya)
08.08. Leichtathletik, Weitsprung, Frauen: Brittney Reese (USA) sichert sich mit 7,12 Metern Gold.
(Diego Azubel)
12.08. Leichtathletik, Marathon, Männer: Ihn hatten nur wenige Experten vor dem Start dieses olympischen Marathons auf der Rechnung: Stephen Kiprotich aus Uganda gewinnt Gold.
(Tageblatt/Mike Groll)
08.08. Leichtathletik, 110 m Hürden, Männer: Aries Merritt (USA) sprintet zu Gold vor Jason Richardson (USA) und Hansle Parchment (JAM).
(Tageblatt-Archiv/Dylan Martinez)
08.08. Leichtathletik, 400 m Hürden, Frauen: Natalja Antjuch (RUS) sprintet zu Gold vor Lashinda Demus (USA) und Zuzana Hejnova (CZE). (Tageblatt-Archiv/Eddie Keogh)
08.08. Leichtathletik, 200 m, Frauen: Allyson Felix (USA) rennt zu Gold.
(Tageblatt/Martin Meissner)
08.08. Ringen, Freistil, Klasse bis 63 kg, Frauen: Die große Favoritin Kaori Icho aus Japan gewinnt Gold.
(dapd/Yuri Cortez)
08.08. Tischtennis, Mannschaft, Herren: Wie erwartet gewinnt China das Mannschaftsduell im Tischtennis gegen Südkorea.
(Tageblatt/Sergei Grits)
08.08. Reiten, Springen, Einzel: Der Schweizer Steve Guerdat holt die Goldmedaille.
(Tageblatt)
08.08 Segeln:
Die Australier Nathan Outteridge und Iain Jensen sichern sich im Finale der 49er Männer Gold. (Tageblatt/Bernat Armangue)
08.08. Kanu, Rennen, Kajak-Vierer 500 m, Damen: Gold für die Ungarinnen Gabriella Szabo, Danuta Kozak, Katalin Kovacs, Krisztina Fazekas. (dapd/Damien Meyer)
08.08. Kanu, Rennen, Kajak-Zweier 1000 m, Herren: Das ungarische Duo Rudolf Dombi und Roland Kokeny gewinnt mit einem hauchdünnen Vorsprung die Goldmedaille.
(Tageblatt/Natacha Pisarenko)
08.08. Kanu, Rennen, Canadier-Einer 1000 m, Herren: Sebastian Brendel holt Gold für die deutschen Kanuten. (dapd/Damien Meyer)
Die Olympischen Spiele gehen bei bestem Sommerwetter zu Ende. Am Sonntag soll den ganzen Tag die Sonne über London scheinen, die Temperaturen klettern der Vorhersage des Wetterdienstes MeteoGroup zufolge auf bis zu 26 Grad. Für die Abschlusszeremonie am Abend im Olympiastadion waren allerdings Schauer befürchtet worden. Der Luxemburger Schwimmer Laurent Carnol wird die luxemburgische Fahne bei der Abschlusszeremonie der Olympischen Spiele in London tragen. Judoka Marie Muller hatte die Farben Luxemburgs bei der Eröffnungszeremonie getragen.
Am Abend heißt das Motto im Olympiastadion „Party, Party, Party“. Der künstlerische Leiter des Festes, Kim Gavin, versprach für die Zeremonie eine „Symphony of British Music“. Zum Abschluss der knapp dreistündigen Show wird IOC-Präsident Jacques Rogge die Spiele für beendet erklären und die Jugend der Welt für 2016 nach Rio de Janeiro einladen.
Große Auftritte
Nach Spekulationen britischer Medien soll in dem eine Stunde und acht Minuten langen Musikteil des abschließenden Spektakels das Who is Who der britischen Musikszene dabei sein. Auch mit Auftritten der Spice Girls, von Elton John, Take That sowie Ex-Beatle Paul McCartney wird gerechnet. Zu der Party haben sich Stars wie George Michael und Muse angekündigt.
„Wir wollen zeigen, was die britische Musik in den vergangenen 50 Jahren geleistet hat“, sagte Gavin. Unter anderem soll auch Monty-Python-Star Eric Idle den Kult-Song „Always Look on the Bright Side of Life“ mit den bis zu 80.000 Zuschauern singen. Auch bei der Schlussfeier sollen die Athleten im Mittelpunkt stehen, die diesmal nicht nach Nationen getrennt Aufstellung nehmen werden.
Eric Rings, geboren 1979 in Esch/Alzette, studierte Germanistik und Romanistik an der Universität Heidelberg und fing 2010 als Journalist beim Tageblatt an. Seit 2019 schreibt er über innenpolitische Themen.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können