Das Außenministerium hat am Montag die Umbesetzungen in den diplomatischen Vertretungen des Landes bekannt gegeben: Jean Faltz (Botschafter in Bern/Schweiz), Jean-Louis Wolzfeld (Botschafter in Washington/USA), Georges Santer (Botschafter in Berlin/BRD), Pierre-Louis Lorenz (Botschafter in Den Haag/Niederlande), Jean-Marc Hoscheit (Luxemburgs Ständiger Vertreter bei den UN und den Internationalen Organisationen in Genf), Paul Duhr (Botschafter in Paris/Frankreich), Gérard Philipps (Botschafter in Kopenhagen/Dänemark), Janine Finck (Botschafterin in Rom/Italien), Christian Biever (Botschafter in Athen/Griechenland) und Stéphan Muller (Vertreter beim politischen und sicherheitspolitischen Komitee der EU/Brüssel).
Außerdem gab das Außenministerium am Montag zwei weitere Postenbesetzungen bekannt: Jean-Paul Senninger wird Generalsekretär, die frühere Botschafterin Luxemburgs in Berlin Martine Schommer wird Chefin der Abteilung Kooperation und humanitäre Hilfe im Außenministerium.
Die Diplomaten werden ihre Arbeit in den jeweiligen Auslandsvertretungen Luxemburgs ab September aufnehmen, hieß es aus dem Außenministerium.
Nicolas Schmit
Mit der Bekanntgabe der neuen Besetzungen der diplomatischen Vertretungen Luxemburgs im Ausland dürften auch die Spekulationen um die nächste Station in der beruflichen Laufbahn des derzeitigen Arbeitsministers Nicolas Schmidt ein Ende haben. Der Beschäftigungsminister bleibt weiter in der Regierung tätig.
Kritiker hatten Nicolas Schmit Amtsmüdigkeit vorgeworfen und ihm den Wunsch nach einem Berufswechsel in die Diplomatenwelt nachgesagt. Der Minister hatte sich dazu nicht öffentlich geäußert.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können