Wie das Online-Portal aircargonews.net am Donnerstag meldete, fliegt der chinesische Luftfrachter Yangtze River Express zweimal die Woche den Amsterdamer Flughafen Schiphol von Shanghei an. Diese Flüge würden die zwei wöchentlichen Flüge Shanghai-Luxemburg ersetzen. Derzeit fliege die chinesische Gesellschaft den Flughafen Findel sonntags an, so der Direktor von Lux-Airport Fernand Brisbois. Die Gesellschaft hat seit längerem die Flugfrequenz nach Luxemburg reduziert.
Die 2003 gegründete Yangtze River Express gehört zur HNA Group, der mehrere Fluggesellschaften gehören. HNA war 2011 beim Versuch, sich mit 35 Prozent an der Cargolux zu beteiligen, leer ausgegangen. Die Anteile gingen an Qatar Airways. Nach dem Rückzug der katarischen Gesellschaft aus dem Gesellschaftskapital des Luxemburger Frachtunternehmens Ende vergangen Jahres hatte HNA erneut ihr Interesse gemeldet.
Hoher Besuch aus China
Eine Verbindung zwischen der Reduzierung der wöchentlichen Flüge und der möglichen Übernahme der Cargolux-Anteile gebe es nicht, heißt es aus informierten Kreisen. Der Direktanflug von Amsterdam sei kostengünstiger und erspare den Weitertransport von Fracht von Luxemburg nach Amsterdam. Eine Lösung sei mit der hiesigen Frachtfluggesellschaft bereits gefunden worden. Unseren Informationen zufolge soll am Montag eine hochrangige Delegation von HNA-Group und chinesischen Beamten Cargolux und das Luxair-Cargocenter besuchen.
Die Flotte von Yangtze River Express besteht aus 18 Maschinen: 1 Airbus A330-200F, 11 Boeing 737-300F, 3 Boeing 737-300QC und 3 Boeing 747-400BDSF. Drei weitere Boeing 737-400SF wurden in Auftrag gegeben. HNA Group ist eines der weltgrößten Flugkonzerne mit rund 500 Maschinen.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können