Mittwoch12. November 2025

Demaart De Maart

Volkswehr zieht einen Teil ihrer Waffen zurück

Volkswehr zieht einen Teil ihrer Waffen zurück

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die Volkswehr hat nach eigenen Angaben einen Teil ihrer Artillerie aus der vereinbarten Pufferzone in der Ostukraine zurückgezogen.

Die Volkswehr habe ihre Waffen aber an den Orten stehen gelassen, an denen die ukrainische Armee sich noch nicht selbst zurückgezogen habe, sagte Volkswehrführer Alexander Sachartschenko am Dienstag der Agentur Interfax.

Die Aufständischen berichteten von erneuten Verstößen gegen die Waffenruhe. Dabei seien mindestens ein Zivilist getötet und mehrere Menschen verletzt worden.

Entmilitarisierung

Vertreter Kiews und die Volkswehr hatten sich am Freitag bei einem Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe auf die Einrichtung einer entmilitarisierten Zone geeinigt. Die nächste Verhandlungsrunde in der weißrussischen Hauptstadt Minsk könne voraussichtlich in einem Monat stattfinden, kündigte Sachartschenko an. Die Zeit werde benötigt, um die bisher getroffenen Vereinbarungen umzusetzen.

Die Aufständischen wollen die Unabhängigkeit von der Ukraine, Kiew lehnt dies ab. Für den 2. November kündigten die selbst ernannten „Volksrepubliken“ Donezk und Lugansk Wahlen an. An den für den 26. Oktober angesetzten Parlamentswahlen der Ukraine wollen sie nicht teilnehmen. Ein von der Obersten Rada verabschiedetes Gesetz sieht in den abtrünnigen Gebieten Regionalwahlen am 7. Dezember vor.