Die Bürgermeisterin von Luxemburg-Stadt betonte am Mittwoch: „Wann d’Fouer opgeet, dann ass d’Braderie och net méi wäit.“ Traditionell findet die Braderie am Kirmesmontag statt. Doch auch am Wochenende können die Kunden schon von den besseren Preisen (Link) profitieren. Sowohl am Samstag als auch am Sonntagnachmittag haben fast alle Geschäfte auf dem Gebiet der Hauptstadt geöffnet.
„Jedes Jahr wächst die Braderie um mehrere Stände. So zählen wir dieses Jahr 15 Stände mehr, als das noch 2014 der Fall war. Insgesamt findet der Kunde 403 Stände sowohl in der Oberstadt als auch im Bahnhofsviertel. Auf einer Gesamtlänge von drei Kilometern locken zahlreiche Schnäppchen die Kunden an. Wir erwarten, wenn das Wetter mitspielt, in etwa 200.000 Besucher“, erklärt der Präsident des hauptstädtischen Geschäftsverbandes „Union commerciale de la ville de Luxembourg“ (UCVL), Guill Kaempff.
Schnäppchen, Preisausschreiben und gutes Wetter
Von 8.00 bis 19.00 Uhr am Montag findet die Braderie statt. Neben jeder Menge reduzierten Preisen werden ebenfalls einige Workshops angeboten. So können beispielsweise Kinder an einem Facepainting-Atelier teilnehmen oder „Enten fischen“. Auch für die Erwachsenen wird ein Preisausschreiben organisiert. Der erste Preis ist ein E-Bike im Wert von 2.099 Euro. Zu gewinnen gibt es ebenfalls mehrere Einkaufsgutscheine.
Guill Kaempff unterstrich, dass die „Stater Braderie“ ein unumgänglicher Termin sei. Vor allem bei gutem Wetter sind die Organisatoren zuversichtlich, dass zahlreiche Schnäppchenjäger aus Luxemburg und der Großregion den Weg in die Hauptstadt finden werden.
Lesen Sie auch:
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können