Darunter auch die luxemburgische FNCTTFEL. Sie bedauern die späte Reaktion der Politik, die erst nach dem Anschlag auf den Thalys reagieren und nun „eine stärkere Präsenz von Ordnungshütern“ fordern. Laut Gewerkschaften gibt es nicht genügend gut qualifiziertes Personal. Qualifizierte Fachkräfte sollen für die Sicherheit sorgen und es soll nicht mehr auf Leiharbeiter zurückgegriffen werden.
Weiterhin soll es eine einheitliche Ausbildung des Personals geben. Zugbegleiter beispielsweise sollen so auf ihre anspruchsvolle Arbeit besser vorbereitet werden. Auch soll es eine europaweite Definition der sicherheitsrelevanten Berufe im Zugverkehr geben, sowie eine Einigung in punkto Mindesbesetzung pro Zug.
Lesen Sie auch:
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können