Das „Centre des arts pluriels“ in Ettelbrück beginnt seine neue Saison am 3. Oktober mit einem Konzert des „Orchestre de chambre du Luxembourg“. Unter der Leitung von Chefdirigent David Reiland und in Begleitung der luxemburgischen Cellistin Nora Braun feiert das Orchester gemeinsam mit dem CAPe sein 15-jähriges Jubiläum.
" class="infobox_img" />Das neue Logo.
Info
Das komplette Programm 2015/2016 können Sie auf der Website www.cape.lu
nachlesen.Kontakt:
Tel.: 26 81 21-1
[email protected]
Gestern präsentierte der künstlerische Leiter des CAPe, Carl Adalsteinsson, gemeinsam mit seinem Team das Programm für die Spielzeit 2015/2016, für das er erstmals selbst verantwortlich zeichnet. Altbewährtes fortführen und neue, moderne Akzente setzen lautet seine Devise.
Frische und Offenheit
Dazu gehört auch, das Profil des Hauses zu schärfen, seine Identität zu modernisieren und der Zeit anzupassen.
Rein optisch wird dies am neuen Logo deutlich, das jetzt auch das Programmheft ziert. Es soll die Frische und Offenheit repräsentieren, die sich auch in der Programmgestaltung wiederfindet, erklärt Carl Adalsteinsson.
Vom klassischen Konzert über Musical, Tanz und Theater bis hin zum Kabarett, Kunstausstellungen und natürlich dem erfolgreichen Kinderprogramm ist für jeden Geschmack etwas dabei. Gastspiele wie das der kubanischen Sängerin Addys Mercedes oder des Niederländers Herman von Veen sowie das Broadway-Musical „Cabaret“ der Kammeroper Köln stehen ebenfalls auf dem Programm. Weit wichtiger ist es für Adalsteinsson aber, den luxemburgischen Künstlern eine Bühne anzubieten, auf der sie ihr Talent zeigen können.
Auch die Vernetzung mit anderen Kulturhäusern und Festivals durch Koproduktionen sind ein wichtiger Aspekt in der Programmgestaltung. Eine Tanz- und zwei Theaterproduktionen sind darunter, ebenso wie eine vom CAPe anlässlich des 15. Geburtstags bei der in Luxemburg lebenden Musikerin Tatsiana Zelianko in Auftrag gegebene Komposition.
Europalia in Luxemburg
Im Oktober wird zudem in Kooperation mit dem belgischen „Europalia Turkey“-Festival das Borsuan Quartet aus Istanbul auf der Ettelbrücker Bühne stehen. Unter dem Motto „Relax und enjoy“ beginnt in dieser Saison eine neue Reihe „Es’cape club“. An vier Abenden gibt es Jazzkonzerte in Clubatmosphäre, die zum Chillen einladen sollen.
Neu in der Saison ist auch das Festival „A CAPe’lla“. Das genaue Programm des dreitägigen Festivals (29.-31.1.2016) steht noch nicht fest. Barrieren abbauen, offen sein und Menschen an der Kultur teilhaben lassen – das steht für Carl Adalsteinsson im Mittelpunkt seiner Programmgestaltung für die neue Spielzeit. Dazu gehören auch spezielle Vorstellungen für Schulen, Publikumsgespräche mit Künstlern, die neue Vortragsreihe des luxemburgischen Kunstkritikers Christian Mosar, Salsa-Kurse, der Fotowettbewerb „SinCityPics“ (Anmeldung unter www.sincitypics.lu) und ein „Beatboxing & Vocal Percussion“-Workshop. Finanzielle Unterstützung hat sich Adalsteinsson auch bei privaten Partnern gesucht und erstmals einen Freundeskreis eingeführt, der sich an alle richtet, die sich dem CAPe verbunden fühlen.
Auch im Servicebereich wird es einige Neuerungen geben. Statt eines Abos gibt es eine CAPe-Card zum Preis von 15 Euro und damit eine Ermäßigung von 15 Prozent auf den Eintrittspreis, in den ersten drei Wochen sogar bis zu 20 Prozent.
Die Öffnungszeiten des Kartenbüros wurden erweitert. Von Montag bis Freitag zwischen 13 und 18 Uhr können Eintrittskarten direkt an der Kasse oder telefonisch unter der neuen Telefonnummer 26 81 26 81 erworben werden. Neben den 100 Veranstaltungen haben auch in der neuen Saison bildende Künstler und Vereine ihren Platz im neuen Programm.
Lesen Sie auch:
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können