Mittwoch12. November 2025

Demaart De Maart

Das neue vielseitige Erfolgsmodell

Das neue vielseitige Erfolgsmodell

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Der neue VW Tiguan ist ein begehrenswertes SUV , das mit Stil in der Stadt, Leistung und Komfort auf der Strasse und Durchsetzungsvermögen im Gelände überzeugt.

Kommt überall hin

Er ist grösser, geräumiger, leistungsstärker, sparsamer und sogar etwas leichter als sein Vorgänger. Der war einst als Mini-Tuareg abgekanzelt worden, doch für VW wurde er im Laufe der Jahre zum Verkaufsschlager. Der neue Tiguan ist ein begehrenswertes SUV , das mit Stil in der Stadt, Leistung und Komfort auf der Strasse und Durchsetzungsvermögen im Gelände überzeugt.

Access to all areas

Wenn Sie ein Badge haben, auf dem „Access to all areas“ steht und Sie sich bei einem Konzert von „Cold Play“ oder „Everwaiting Serenade“ befinden, dann bedeutet das uneingeschränkten Zugang in alle Bereiche, etwa hinter die Bühne oder zu den Lachsbrötchen und allen Sorten von Bölkstoff im VIP-Bereich. Bei einem Formel-1 Rennen erhalten Sie damit Zugang in die Boxengasse oder ins Fahrerlager, wo Sie von Luxusbussen mit verdunkelten Scheiben, arroganten Hostessen und blutrünstigen Dobermännern umzingelt werden.

Allrad tut gut

„Access to all areas“ war auch das Motto der Pressevorstellung des Tiguan in Berlin. Das liess erahnen, dass sich dieses SUV überall wohlfühlt und man mit ihm auch dort fahren kann, wo es andere gar nicht erst versuchen. Obwohl es den Tiguan mit normalem Vorderradantrieb gibt, wird sich die Allradversion „4motion“ grösserer Beliebtheit erfreuen, auch oder besonders in Luxemburg, wo wir jeden Tag beträchtliche Höhenunterschiede, radikale Wetterumstürze, Baustellen, versunkene Städte und demnächst auch Oktav-Pilger überwinden müssen.

Dafür bietet VW beim Allrad-Tiguan auch eine Off-road-Frontpartie an, mit einem erhöhten Böschungswinkel, wie es heisst, so dass Sie beim Herunterrollen von einem Hügel nicht gleich mit der Nase aufsetzen, sondern gemütlich weiter auf dem Rasen des Golfplatzes pflügen können, bevor die Polizei diesem Spass ein Ende setzt. Sie können es natürlich auch im Wald versuchen, falls Sie sich unbedingt den Zorn der Jogger in ihren violetten Stretch-Hosen zuziehen oder eine Ladung Schrott von meiner Oma mit den Springerstiefeln einfangen wollen. Bliebe noch ein verlassener Steinbruch oder die Rolltreppen in einer Shopping Mall, aber Sie müssen selbst entscheiden, wie sie Ihren Feierabend gestalten wenn Ihr Fernseher mal kaputt geht.

Treppensteiger

Dass es klappt, konnten wir auf einer eigens für VW präparierten Off-road Piste im Mellowpark, dem Heim der BMX-Rider und Skater in Berlin, erproben. Dafür ist der Tiguan mit einem Drehregler in der Mittelkonsole ausgestattet, wo man vier Modi einstellen kann, nämlich „Onroad“, „Schnee“, „Offroad“ und „Offorad individual“. Dazu kommen die Seitenkameras, die sich auf dem Bildschirm-Display im Armaturenbrett in einer 360-Grad-Luftansicht einstellen lassen, so dass man auch vom Fahrerplatz die jeweiligen Positionen der Räder erkennt und zentimetergenau die Reifen in der Spur hält. Damit fährt man problemlos eine Treppe hinunter, die nur aus Holzpfosten unterschiedlicher Höhe besteht.
Zudem gibt es den Bergabfahrt-Assistenten, der konstant das gewünschte Tempo nach dem ersten Abbremsen hält und verhindert, dass man unten ankommt, bevor sich der Fallschirm erst geöffnet hat.

Daneben ist der Tiguan aber auch ein manierliches, komfortables Strassenauto mit elegantem Look und unkomplizierter, gerader Linienführung und einem Interieur, das Eleganz und Entspanntheit vermittelt. Und sich lässig durch den Verkehr bewegt. Man sitzt ziemlich hoch und hat einen ausgezeichneten Überblick über das Geschehen, auch ohne Kameras. Zur Einführung bietet VW in Luxemburg einen 2-Liter Benziner mit 180 und einen 2-Liter TDI mit 150 PS. Auf der Autobahn wird man ihn jedenfalls öfter sehen als im Gelände, das liegt nicht am Tiguan, sondern an unseren Fahrgewohnheiten.