Wechseljahre
Es geschah letzte Woche und es gab ein Riesengedränge auf den Strassen und in den Anfahrten zu den Reifenhändlern, als Autofahrer heranfuhren, um ihre Sommerreifen aufziehen zu lassen und dabei auf diejenigen stiessen, welche wegen des schlechten Wetters wieder von Sommer- auf Schneereifen wechseln wollten. Autofahrer haben es nicht einfach in diesen wechselnden Jahreszeiten, unsere Ordnungshüter auch nicht. Werden wir sie demnächst mit dem Thermometer in der Hand sehen, wenn sie da zwischen Winter und Sommer unterscheiden müssen und den „ahnungslosen“ Autofahrern erklären, dass eine Schwalbe noch lange keinen Sommer bedeutet und die Stoßstange der Anfang aller Laster ist, die bekanntlich nur selten mit Winterreifen fahren ?
Ein Horrorszenario wäre folgendes: Sie werden bei Schneefall mit Sommerreifen gestoppt, doch wenn die Polizisten sich dann fachkundig über die Reifen heranmachen, erscheint gerade die Sonne und lässt die Temperaturen wieder über die 7 Grad steigen und die weisse Pracht wegschmelzen. Und wenn Sie gerade erleichtert wegfahren wollten, kommt eine böse Wolke, verdunkelt Himmel und Sonne und es geht wieder los und schon sind 4 Grad und 74 Euro angesagt.
Nur Winterreifen oder was?
Was tun? Ganzjahres-Reifen aufziehen? Oder das ganze Jahr über nur mit Winterreifen fahren ? Das hätte sicherlich Vorteile, wie bessere Haftung durch die weichere Gummimischung, dafür aber mehr Abrollgeräusche und vor allem verminderte Lebensdauer durch schnelle Abnutzung. Zudem viele Winterreifen ja in puncto Maximalgeschwindigkeit nur bis 160 respektive 180 km/h zugelassen sind, und damit kann sich unserer Autofahrer auf seiner Strecke von Mersch nach Luxemburg über die Nordstrasse und die tollen Tunnels bis in den Stau auf Kirchberg nicht abfinden. Ich meine, wir haben Turbo-Kreisverkehr, da sieht ein Winterreifen doch etwas bieder aus, oder?
Profil gegen Promille
Besser dran sind da die Ordnungshüter, die umständehalber gar nicht über gutes und schlechtes Wetter und demnach über die Bereifung urteilen müssen. Dann nämlich wenn sich zu Schnee und Sommerreifen auch noch Alkohol gesellt. In dem Fall können schon mal Thermometer und Wetterbericht beiseite gelegt werden, denn dann haben Leber- und Blasluftprofil Vorrang auf Gummi und Profiltiefe, gegen 2,1 Promille verliert auch ein Eagle hilflos seine Haftung. Und die Haftung der Versicherung schmilzt auch noch dahin.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können