Freitag14. November 2025

Demaart De Maart

Blitzerparadies Frankreich

Blitzerparadies Frankreich
(AFP)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Raser in Frankreich haben kaum eine Chance. 2015 wurden im Nachbarland mehr als 20 Millionen Strafzettel verschickt. Mehr als zwei Millionen gingen per Post ins Ausland, auch nach Luxemburg.

Seit Jahren geht Frankreich hart und konsequent gegen Raser vor. Das Centre National de Traitement des infractions routières (CNT) mit Sitz in Rennes hat für 2015 Bilanz gezogen.

Im verangenen Jahr wurden 32.071 Bußgeldbescheide alleine nach Luxemburg verschickt. Wir liegen damit in der CNT-Statistik auf Platz 9. Ganz oben steht Spanien mit 442.234 Geldstrafen, Belgien 382.831, Niederlande 338615. Nachbar Deutschland hat 333.447 Briefe aus Frankreich erhalten.

Volle Kassen

Insesamt wurden 2015 mehr als 20 Millionen Raser geblitzt, davon zwei Millionen aus dem Ausland. Im Vergleich zu 2014 ist dies ein Sprung um 39 Prozent, zitiert die französische Autozeitschrift „Auto Plus“ CNT.

Im Schnitt lagen die Geldstrafen bei 100 Euro. Insgesamt hat Frankreich mit den Geschwindigkeitsüberschreitungen rund 200 Millionen Euro einkassiert.