Wo genau der Schein mit den richtigen „Euromillions“-Zahlen ( 12, 20, 24, 37 | Sterne 4 und 11) abgegeben wurde ist noch nicht bekannt. Wer ihn abgab wird wohl für immer ein Geheimnis bleiben. Denn dass jemand, der einen solch enormen Geldbetrag gewinnt, auf seine Anonymität verzichtet, ist unwahrscheinlich.
Bei dem gewonnenen Betrag – 168 Millionen Euro – handelt es scih um die größte Gewinnsumme, die je in Belgien erzielt wurde. Der Rekord lag zuvor bei 100 Millionen Euro, ebenfalls bei „Euromillions“, die ein Glücklicher aus der Region von Tirlémont kassieren durfte.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können